Bosch Österreich Presseforum
06.03.2020
Lüften geht auch automatisch
Neues Wohnungslüftungsgerät von Buderus frischt den Wohnraum auf – selbstständig und unauffällig.
Zu dieser Meldung gibt es:
Pressetext
2040 Zeichen
Mit der neuen Logavent HRV156 K bietet Buderus ein ideales Gerät für den Objektbau an. Mit Luftleistungen bis zu 116 m³/h eignet es sich insbesondere für die automatische Belüftung von Wohnungen und kleinen Einfamilienhäusern.
Lüften ganz bequem
Schon in der Basisausstattung ist durch die Bedieneinheit Logamatic RC100H eine feuchtegesteuerte und automatische Bedarfslüftung integriert. Mit der Bedieneinheit Logamatic VC310 wird die kontrollierte Wohnungslüftung ganz intuitiv und komfortabel unter Verwendung der bekannten und bewährten EMS plus Bedienphilosophie geregelt. Bei Bedarf geht dies auch jederzeit unterwegs über die App MyVent.
Für noch mehr Komfort bietet Buderus weitere Gerätevarianten mit zusätzlichem CO2-Sensor oder temperaturgesteuertem Sommer-Bypass an. Letzterer ermöglicht es, in warmen Sommernächten die frische Nachtluft in die Räume zu leiten und sorgt damit für eine angenehme Temperatur. Der CO2-Sensor misst den Kohlenstoffdioxid-Anteil in der Luft. Ist die Luft abgestanden, lüftet das Wohnungslüftungsgerät entsprechend mehr.
Kompakt und unauffällig
Auch die Optik des Wohnraums wird durch das Lüftungsgerät nicht beeinträchtigt. Die Logavent HRV156 K ist sehr klein und lässt sich entweder unter der Decke oder an der Wand installieren. Das Gerät ist platzsparend und unauffällig – optimal für jeden Wohnraum.
Die innovative Montagevorrichtung und das geringe Gewicht von nur 15 kg ermöglichen eine schnelle und unkomplizierte Ein-Mann-Montage.
Mehr Effizienz und Komfort
Das Wohnungslüftungsgerät Logavent HRV156 K arbeitet außerdem sehr effizient: Es speichert die Wärme aus der Abluft und erwärmt damit die Frischluft für den Wohnraum. Dabei verbraucht es wenig Energie und arbeitet sehr leise. Die Leistung des Wohnungslüftungs-geräts Logavent HRV156-120K ist für Wohnungseinheiten bis rund 120 m² ausgelegt und voraussichtlich ab Juli 2020 erhältlich.
Buderus, eine der stärksten europäischen Thermotechnik-Marken, bietet wirtschaftliche und verlässliche Systemlösungen für Heizung, Lüftung und Kühlung. Als Systemexperte für Heiz- und Installationstechnik zeichnet sich Buderus durch Beratungskompetenz, ganzheitliche Services und
optimal aufeinander abgestimmte, energieeffiziente und vernetzbare Heizsysteme aus einer Hand aus. Das Produktspektrum reicht von Wärmeerzeugern für flüssige und gasförmige Energieträger, über Speicher, Regelungen und Heizungszubehör bis hin zu einem umfassenden Angebot an Systemen zur Nutzung regenerativer Energien wie Wärmepumpen und Solarthermie-Anlagen. Für sämtliche Buderus Produkte gilt maximale Systemkompatibilität: Alle Komponenten sind so aufeinander abgestimmt, dass Handwerkspartner individuelle Lösungen schnell und effizient installieren
können, ob im Bestandsgebäude oder Neubau, bei Klein- oder Großanlagen. Mehr Informationen unter www.buderus.at.
In Österreich erzielte die Bosch-Gruppe 2023 mit mehr als 3 200 Mitarbeitenden einen Umsatz von rund 1,4 Milliarden Euro. 2024 feierte die Bosch-Gruppe in Österreich ihr 125. Jubiläum: Mit 1. Oktober 1899 übernahm die Firma Dénes & Friedmann die Vertretung der Bosch-Produkte für die gesamte Donaumonarchie. Das war der Beginn der Bosch-Aktivitäten in Österreich und der Startschuss für eine blühende Erfolgsgeschichte. Heute ist Bosch in Österreich mit allen vier Unternehmensbereichen vertreten: Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. An den Standorten Wien, Linz und Hallein sind internationale Kompetenzzentren für die Entwicklung innovativer und zukunftsweisender Mobilitätslösungen angesiedelt. Nahezu die Hälfte der Belegschaft in Österreich ist im Engineering-Bereich tätig. Engagierte Techniktalente finden bei Bosch in Österreich ein inspirierendes Arbeitsumfeld, um Zukunftsthemen aktiv voranzutreiben. Auch in den Produktionsbetrieben in Hallein, Bischofshofen, Linz und Pasching sowie in den Vertriebs- und Verwaltungsbereichen tragen dynamische Beschäftigte zum nachhaltigen Erfolg der Bosch-Gruppe in Österreich bei. Mehr Informationen unter www.bosch.at und www.bosch-presse.at.
Auch die Optik des Wohnraums wird durch das Lüftungsgerät nicht beeinträchtigt.
(.
jpg
)
©
Buderus
Neues Wohnungslüftungsgerät von Buderus frischt den Wohnraum auf – selbstständig und unauffällig.
Mit der neuen Logavent HRV156 K bietet Buderus ein ideales Gerät für den Objektbau.
Pressemeldung 551d030A
©:
|