06.03.2020

Smart und platzsparend

Die Buderus Gas-Brennwert-Kompaktheizzentrale Logamax plus GB172iT bietet höchsten Heiz- und Warmwasserkomfort auf kleinstem Raum.
Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext 3144 Zeichen

Buderus bietet ab sofort eine effiziente und besonders kompakte Gas-Kompaktheizzentrale für Besitzer eines Ein- oder Zweifamilienhauses an: Die neue Kompaktheizzentrale Logamax plus GB172iT eignet sich dank ihrer geringen Aufstellfläche überall dort, wo wenig Platz für den Heizkessel und Warmwasserspeicher vorhanden ist oder mehr Platz für andere Zwecke geschaffen werden soll, zum Beispiel in einem Hauswirtschafts- oder beengtem Kellerraum. Ein Warmwasserspeicher ist im Gerät integriert und sorgt für hohen Warmwasserkomfort. Die Kompaktheizzentrale ist mit eleganter weißer Verkleidung erhältlich.

Sparsam und drahtlos vernetzbar
Die Brennwert-Kompaktheizzentrale arbeitet sehr sparsam: Sie erzielt in Verbindung mit den Bedieneinheiten Logamatic RC310 oder Logamatic TC100 die Energieeffizienzklasse A+. Seine Leistung passt das Gerät immer dem aktuellen Bedarf an, wodurch Brennstoff. gespart wird. Praktisch für den Nutzer: Per Plug-and-Play lässt sich ein Funkmodul in den Logamax plus GB172iT einstecken, er verbindet sich dann sofort drahtlos mit der Bedieneinheit Logamatic TC100. Danach lässt sich das Heizsystem über dessen Touchscreen oder bequem per Smartphone über die Buderus App MyMode steuern – kabellos und ohne großen Aufwand. An der Logamatic TC100 selbst kann der Nutzer die wichtigsten Funktionen schnell und komfortabel einstellen: So kann er beispielsweise die Raumtemperatur anpassen oder das über die App definierte individuelle Zeitprogramm für den Heizbetrieb aktivieren. Auch der Warmwasserbetrieb ist direkt an der Bedieneinheit ein- und ausschaltbar oder der Wechsel des Zeitprogramms für die Warmwasserbereitung möglich.

Auf Wunsch lässt sich auch die praktische Anwesenheitserkennung nutzen. Dazu wird der Raumregler mit den Smartphones der Bewohner verbunden: Er erkennt dann, ob sie das Haus oder die Wohnung verlassen haben und versetzt die Heizungsanlage in den Sparmodus. Die automatische Anwesenheitserkennung trägt auch dazu bei, das Heizsystem rechtzeitig vor Rückkehr der Bewohner wieder hochzufahren: Betritt ein Bewohner das Haus, wird der Sparmodus automatisch beendet. Die Bedieneinheit ist zudem mit dem Internet verbunden und kann so aktuelle Daten wie Uhrzeit und Wetterdaten abrufen. Auch die Außentemperatur wird per Internet übermittelt – dadurch wird kein Außentemperaturfühler benötigt.

Stark für jede Anforderung
Der Logamax plus GB172iT ist in den Leistungsgrößen 17 oder 24 kW erhältlich und eignet sich so für Ein- oder Zweifamilienhäuser. Die Warmwasserleistung beträgt bei beiden Ausführungen 30 kW. Außerdem gibt es die Kompaktheizzentrale mit drei unterschiedlich großen Speichervarianten, darunter auch ein bivalenter Speicher mit 210 Liter Fassungsvermögen, über den sich eine Solarthermieanlage zur Warmwasserbereitung ins System einbinden lässt. Diese Solarvariante ist ideal für Neubauten – Bewohner profitieren damit von einer zukunftssicheren Lösung, die Heiz- und Energiekosten senkt und CO2 spart.

Buderus, eine der stärksten europäischen Thermotechnik-Marken, bietet wirtschaftliche und verlässliche Systemlösungen für Heizung, Lüftung und Kühlung. Als Systemexperte für Heiz- und Installationstechnik zeichnet sich Buderus durch Beratungskompetenz, ganzheitliche Services und
optimal aufeinander abgestimmte, energieeffiziente und vernetzbare Heizsysteme aus einer Hand aus. Das Produktspektrum reicht von Wärmeerzeugern für flüssige und gasförmige Energieträger, über Speicher, Regelungen und Heizungszubehör bis hin zu einem umfassenden Angebot an Systemen zur Nutzung regenerativer Energien wie Wärmepumpen und Solarthermie-Anlagen. Für sämtliche Buderus Produkte gilt maximale Systemkompatibilität: Alle Komponenten sind so aufeinander abgestimmt, dass Handwerkspartner individuelle Lösungen schnell und effizient installieren
können, ob im Bestandsgebäude oder Neubau, bei Klein- oder Großanlagen. Mehr Informationen unter www.buderus.at.

In Österreich erzielte die Bosch-Gruppe 2023 mit mehr als 3 200 Mitarbeitenden einen Umsatz von rund 1,4 Milliarden Euro. 2024 feierte die Bosch-Gruppe in Österreich ihr 125. Jubiläum: Mit 1. Oktober 1899 übernahm die Firma Dénes & Friedmann die Vertretung der Bosch-Produkte für die gesamte Donaumonarchie. Das war der Beginn der Bosch-Aktivitäten in Österreich und der Startschuss für eine blühende Erfolgsgeschichte. Heute ist Bosch in Österreich mit allen vier Unternehmensbereichen vertreten: Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. An den Standorten Wien, Linz und Hallein sind internationale Kompetenzzentren für die Entwicklung innovativer und zukunftsweisender Mobilitätslösungen angesiedelt. Nahezu die Hälfte der Belegschaft in Österreich ist im Engineering-Bereich tätig. Engagierte Techniktalente finden bei Bosch in Österreich ein inspirierendes Arbeitsumfeld, um Zukunftsthemen aktiv voranzutreiben. Auch in den Produktionsbetrieben in Hallein, Bischofshofen, Linz und Pasching sowie in den Vertriebs- und Verwaltungsbereichen tragen dynamische Beschäftigte zum nachhaltigen Erfolg der Bosch-Gruppe in Österreich bei. Mehr Informationen unter www.bosch.at und www.bosch-presse.at.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (2)

Die Buderus Gas-Brennwert-Kompaktheizzentrale Logamax plus GB172iT bietet höchsten Heiz- und Warmwasserkomfort auf kleinstem Raum
1 058 x 2 263 © Buderus
Buderus bietet ab sofort eine effiziente und besonders kompakte Gas-Kompaktheizzentrale für Besitzer eines Ein- oder Zweifamilienhauses an:
1 861 x 2 478 © Buderus


Kontakt

02  Marlies Haas
Marlies Haas
Telefon: +43 1 79722-5010