09.04.2024

Allround-Führung in Rexroth-Qualität

Die neue Kugelschienenführung BSCL ergänzt das Portfolio als hochwertige und preislich attraktive Lösung für Standardaufgaben
Allround-Führung in Rexroth-Qualität © Foto: Bosch Rexroth AG

Vielseitige und nachhaltige Lösung: Die neue Kugelschienenführung BSCL senkt die Maschinen- und Automatisierungskosten in einer Vielzahl von Standardanwendungen. Führungswagen und Schiene können separat ausgetauscht werden. (Bildquelle: Bosch Rexroth AG)

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext 2797 Zeichen

  • Schnelle Endenbearbeitung nach Ablängen durch einfaches Entgraten
  • Digitale Auswahl und Bestellung, weltweit ab Lager lieferbar
  • Schienen und Wagen flexibel kombinierbar und einzeln austauschbar

Mit den Kugelschienenführungen BSCL (Ball Rail System Compact Line) erweitert Bosch Rexroth sein Portfolio um eine vielfältig einsetzbare Linearführung in hoher Qualität und mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis. Die neue Produktfamilie für mittlere Leistungsbereiche ergänzt die Hochpräzisionsbaureihe BSHP und eignet sich besonders für den wirtschaftlichen Einsatz in Montage- und Handhabungsaufgaben sowie für Holzbearbeitungsanlagen oder Zuführachsen von Werkzeugmaschinen.

Die neue BSCL Produktfamilie deckt mit sechs Baugrößen von 15 bis 45, sechs Wagenbauformen, drei Vorspannklassen und den drei Genauigkeitsklassen N, H, P ein breites Einsatzspektrum ab. Die Tragkraft C100dyn beträgt bis zu 79.200 N, die maximale Geschwindigkeit 5 m/s.

Mit den neuen Kugelschienenführungen BSCL schließt Bosch Rexroth die Lücke zwischen Hochpräzisions-Kugelschienenführungen und einfachen Führungslösungen wie zum Beispiel Kugelbüchsen- oder Laufrollenführungen. Damit lassen sich Maschinen und Anlagen bei gewohnt hoher Rexroth-Qualität anwendungsorientiert mit angemessener Leistungsfähigkeit, Präzision und optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis realisieren.

Digitales Engineering, schnelle Lieferung und Montage
Wie alle Linearführungen von Bosch Rexroth lässt sich auch die BSCL Kugelschienenführung über moderne e-Tools schnell und einfach auswählen, konfigurieren und online bestellen. Das weltweite Rexroth Vertriebs- und Servicenetz sorgt für kurze Lieferzeiten und maximale Verfügbarkeit.

Die Profilschienen der neuen Baureihe sind in Längen von bis zu vier Metern in einem Stück verfügbar und können mit einfachen Werkzeugen auf das Wunschmaß gekürzt werden. Nach dem Ablängen sind die Trennstellen lediglich zu entgraten, ein aufwendiges Anfasen ist nicht notwendig. Außerdem lassen sich die präzise gefertigten Schienen und Führungswagen derselben Größe beliebig miteinander kombinieren. Das vereinfacht die Logistik und reduziert den Aufwand im Servicefall.

Lange Lebensdauer senkt Wartungskosten
Das Dichtungskonzept der Führungswagen verhindert das Eindringen von Spänen und anderen Verunreinigungen und trägt damit zu einer langen Lebensdauer bei. Die Führungswagen werden erstbefettet geliefert und können allseitig nachgeschmiert werden. Acht Schmierstellen erhöhen damit den Freiheitsgrad der Konstruktion. Vorsatzdichtungen, Blechabstreifer und Vorsatzschmiereinheiten sind als Zubehör bestellbar.

Bosch Rexroth sorgt als ein weltweit führender Anbieter von Antriebs- und Steuerungstechnologien für effiziente, leistungsstarke und sichere Bewegung in Maschinen und Anlagen jeder Art und Größenordnung. Das Unternehmen bündelt weltweite Anwendungserfahrungen in den Marktsegmenten Mobile und Industrie-Anwendungen sowie Fabrikautomation. Mit intelligenten Komponenten, maßgeschneiderten Systemlösungen, Engineering sowie Dienstleistungen schafft Bosch Rexroth die Voraussetzungen für vollständig vernetzbare Anwendungen. Bosch Rexroth bietet seinen Kunden Hydraulik, Elektrische Antriebs- und Steuerungstechnik, Getriebetechnik sowie Linear- und Montagetechnik einschließlich Software und Schnittstellen ins Internet der Dinge. Mit einer Präsenz in mehr als 80 Ländern erwirtschafteten rund 33.800 Mitarbeitende 2023 einen Umsatz von 7,6 Milliarden Euro. Mehr Informationen unter www.boschrexroth.com.

In Österreich erzielte die Bosch-Gruppe 2023 mit mehr als 3 200 Mitarbeitenden einen Umsatz von rund 1,4 Milliarden Euro. 2024 feierte die Bosch-Gruppe in Österreich ihr 125. Jubiläum: Mit 1. Oktober 1899 übernahm die Firma Dénes & Friedmann die Vertretung der Bosch-Produkte für die gesamte Donaumonarchie. Das war der Beginn der Bosch-Aktivitäten in Österreich und der Startschuss für eine blühende Erfolgsgeschichte. Heute ist Bosch in Österreich mit allen vier Unternehmensbereichen vertreten: Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. An den Standorten Wien, Linz und Hallein sind internationale Kompetenzzentren für die Entwicklung innovativer und zukunftsweisender Mobilitätslösungen angesiedelt. Nahezu die Hälfte der Belegschaft in Österreich ist im Engineering-Bereich tätig. Engagierte Techniktalente finden bei Bosch in Österreich ein inspirierendes Arbeitsumfeld, um Zukunftsthemen aktiv voranzutreiben. Auch in den Produktionsbetrieben in Hallein, Bischofshofen, Linz und Pasching sowie in den Vertriebs- und Verwaltungsbereichen tragen dynamische Beschäftigte zum nachhaltigen Erfolg der Bosch-Gruppe in Österreich bei. Mehr Informationen unter www.bosch.at und www.bosch-presse.at.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (1)

Allround-Führung in Rexroth-Qualität
2 481 x 1 654 © Foto: Bosch Rexroth AG


Kontakt

04  Manuela Keßler Bosch Rexroth
Bosch Rexroth AG 
Manuela Keßler

Tel.: +49 9352 18-4145
manuela.kessler@boschrexroth.de