22.10.2024

Energieeffiziente Antriebe für Abkantpressen

Bosch Rexroth bietet zwei neue wirtschaftliche Systemlösungen für Abkantpressen
Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext 3653 Zeichen

  • Zwei Lösungen mit State-of-the-Art-Technik für Neubau und Retrofit
  • Pumpengeregeltes Antriebssystem für hohe Energieeffizienz
  • Innovativer 3D-Zylinderblock für ventilgeregelte Antriebssysteme

Mit zwei innovativen Lösungen für Oberkolbenantriebe steigert Bosch Rexroth die Wirtschaftlichkeit von Abkantpressen. Je nach Anforderung profitieren Hersteller von einer innovativen Ventilregelung oder einer besonders energieeffizienten Pumpenregelung. Beide Antriebspakete zeichnen sich durch hohe Energieeffizienz und Regelgüte für wiederholgenaue Prozesse aus. Bosch Rexroth unterstützt die Auswahl der für die jeweilige Anwendung optimalen Lösung mit modernsten Simulationswerkzeugen.

An die Antriebe von Abkantpressen für die Blechbearbeitung werden unterschiedliche Anforderungen gestellt. Hersteller achten bei der Auswahl der Antriebsart zunehmend auf Energieeffizienz und CO2-Bilanz. Mit den beiden neuen Lösungen für ventilgeregelte und pumpengeregelte Antriebe bietet Bosch Rexroth für jeden Anwendungsfall eine optimierte State-of-the-Art-Lösung.

Pumpengeregeltes Antriebspaket für mehr Energieeffizienz
Die neue Komplettlösung für einen pumpengeregelten Antrieb bietet insbesondere für Abkantpressen mit hoher Auslastung bis hin zum 24x7-Betrieb eine hohe Energieeffizienz bei minimalen Betriebskosten. Als Regelorgan dient ein einbaufertig geliefertes Komplettaggregat, das einen hochdynamischen Servomotor und eine 4-Quadranten-Axialkolbenpumpe kombiniert. Ein Sicherheitsblock mit endlagenüberwachten Schaltventilen ist ebenfalls Teil des Pakets.

Die über einen Servoregler präzise regelbare Motor-Pumpen-Einheit versorgt den angeschlossenen Antriebszylinder in jedem Betriebspunkt bedarfsgerecht mit der erforderlichen hydraulischen Leistung. Über die beiden Stellgrößen Motordrehzahl und -drehmoment kann der Oberkolben mit optimaler Dynamik, höchster Regelgüte und Energieeffizienz bewegt werden.

Vergleiche mittels modernster Simulationstechnik zeigen: Gegenüber konventionellen Antrieben mit Drosselregelung bietet die neue Lösung ein hohes Potenzial, Energie einzusparen. Zum einen erzielt der intelligente Power-on-Demand-Antrieb einen höheren Wirkungsgrad bei geringerer Anlagenleistung, zum anderen reduziert sich durch die exakte Dosierung die insgesamt benötigte Hydraulikölmenge.

Innovativer 3D-Zylinderblock für ventilgeregelte Antriebssysteme
Zur Optimierung ventilgeregelter Antriebe erweitert Bosch Rexroth sein umfangreiches Komponentenportfolio für Abkantpressen um einen innovativen 3D-Zylinderblock. Durch ein neues Fertigungsverfahren, das auf Basis eines 3D-gedruckten Sandkerns eine nahezu unbegrenzte Formgebung ermöglicht, konnte das bisher auf dem Block montierte Füllventil in den Zylinderblock integriert werden. Dadurch ergeben sich erhebliche Vorteile hinsichtlich Energieeffizienz und Bauraum sowie eine Variantenreduzierung. Gegenüber konventionell gefertigten Zylinderblöcken bewirkt das neue Fertigungsverfahren eine Gewichtseinsparung von rund 35 Prozent.

Breites Kraftspektrum für Neubau und Retrofit
Die zwei neuen Lösungen für ventil- bzw. pumpengesteuerte Antriebe arbeiten mit einem maximalen Betriebsdruck von 350 bar und realisieren standardmäßig Presskräfte von bis zu 3.200 t (ventilgeregelt) bzw. 2.500 t (pumpengeregelt). Höhere Presskräfte sind auf Anfrage möglich. Zudem eignen sich beide Varianten für ein technisches Retrofit. Auch hierfür berät Bosch Rexroth auf Basis seines umfassenden Lösungs-, Anwendungs- und Simulations-Know-hows.




Bosch Rexroth sorgt als ein weltweit führender Anbieter von Antriebs- und Steuerungstechnologien für effiziente, leistungsstarke und sichere Bewegung in Maschinen und Anlagen jeder Art und Größenordnung. Das Unternehmen bündelt weltweite Anwendungserfahrungen in den Marktsegmenten Mobile und Industrie-Anwendungen sowie Fabrikautomation. Mit intelligenten Komponenten, maßgeschneiderten Systemlösungen, Engineering sowie Dienstleistungen schafft Bosch Rexroth die Voraussetzungen für vollständig vernetzbare Anwendungen. Bosch Rexroth bietet seinen Kunden Hydraulik, Elektrische Antriebs- und Steuerungstechnik, Getriebetechnik sowie Linear- und Montagetechnik einschließlich Software und Schnittstellen ins Internet der Dinge. Mit einer Präsenz in mehr als 80 Ländern erwirtschafteten rund 33.800 Mitarbeitende 2023 einen Umsatz von 7,6 Milliarden Euro. Mehr Informationen unter www.boschrexroth.com.

In Österreich erzielte die Bosch-Gruppe 2023 mit mehr als 3 200 Mitarbeitenden einen Umsatz von rund 1,4 Milliarden Euro. 2024 feierte die Bosch-Gruppe in Österreich ihr 125. Jubiläum: Mit 1. Oktober 1899 übernahm die Firma Dénes & Friedmann die Vertretung der Bosch-Produkte für die gesamte Donaumonarchie. Das war der Beginn der Bosch-Aktivitäten in Österreich und der Startschuss für eine blühende Erfolgsgeschichte. Heute ist Bosch in Österreich mit allen vier Unternehmensbereichen vertreten: Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. An den Standorten Wien, Linz und Hallein sind internationale Kompetenzzentren für die Entwicklung innovativer und zukunftsweisender Mobilitätslösungen angesiedelt. Nahezu die Hälfte der Belegschaft in Österreich ist im Engineering-Bereich tätig. Engagierte Techniktalente finden bei Bosch in Österreich ein inspirierendes Arbeitsumfeld, um Zukunftsthemen aktiv voranzutreiben. Auch in den Produktionsbetrieben in Hallein, Bischofshofen, Linz und Pasching sowie in den Vertriebs- und Verwaltungsbereichen tragen dynamische Beschäftigte zum nachhaltigen Erfolg der Bosch-Gruppe in Österreich bei. Mehr Informationen unter www.bosch.at und www.bosch-presse.at.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (1)

Pumpengeregelt oder ventilgesteuert? Mit zwei neuen Antriebslösungen von Bosch Rexroth lassen sich energieeffiziente Abkantpressen für unterschiedliche Anwendungen wirtschaftlicher konstruieren und modernisieren.
1 181 x 1 181 © Bosch Rexroth AG

Kontakt

04  Manuela Keßler Bosch Rexroth
Bosch Rexroth AG 
Manuela Keßler

Tel.: +49 9352 18-4145
manuela.kessler@boschrexroth.de