Am 12. Juni 2025 fand in Wien die Verleihung vom Bosch Innovationspreis 2025 statt.
NEU 17.06.2025 Bosch Innovationspreis

Österreichs Technik-Nachwuchs ausgezeichnet: HTL Klagenfurt Mössingerstraße, HTL Hollabrunn und das TGM Wien

Bosch Innovationspreis 2025
  • Bei der Preisverleihung am 12. Juni 2025 in Wien wurden aus 15 nominierten Projekten drei Siegerteams gekürt.
  • Die HTL Klagenfurt Mössingerstraße holt den Bosch Innovationspreis in der Kategorie „Mobility“, das TGM Wien in der Kategorie „Industrial Technology“ und die HTL Hollabrunn in „Connected Living“.
  • Schulen aus allen neun Bundesländern haben bei der 18. Ausgabe des renommierten Wettbewerbs teilgenommen.
 Alina Nessel (im Bild) und Marie-Luise Kummer sowie Johanna Maier von der HTL Klagenfurt Mössingerstraße bilden das Siegerteam in der Kategorie „Mobility“.
NEU 17.06.2025 Bosch Innovationspreis

Schülerinnen der HTL Klagenfurt Mössingerstraße gewinnen den Bosch Innovationspreis 2025

  • Bei der Preisverleihung am 12. Juni 2025 in Wien stellten 15 nominierte Teams ihre Projekte vor.
  • Die HTL Klagenfurt Mössingerstraße geht mit der Diplomarbeit „LiveSaferOverview“ in der Kategorie „Mobility“ als Sieger hervor.
Verleihung vom Bosch Innovationspreis 2025 in der Kategorie Industrial Technology
NEU 17.06.2025 Bosch Innovationspreis

TGM Wien gewinnt Bosch Innovationspreis 2025

  • Bei der Preisverleihung am 12. Juni 2025 in Wien stellten 15 nominierte Teams ihre Projekte vor.
  • Das TGM Wien geht mit der Diplomarbeit „Liquid Layer X – 3D Druck via Spritzenextruder“ in der Kategorie „Industrial Technology“ als Sieger hervor.
Verleihung vom Bosch Innovationspreis 2025 in der Kategorie Connected Living
NEU 17.06.2025 Bosch Innovationspreis

HTL Hollabrunn gewinnt Bosch Innovationspreis 2025

  • Bei der Preisverleihung am 12. Juni 2025 in Wien stellten 15 nominierte Teams ihre Projekte vor.
  • Die HTL Hollabrunn geht mit der Diplomarbeit „Lichtbogenerkennung unter Verwendung von KI“ in der Kategorie „Connected Living“ als Sieger hervor.
Dr. Stefan Schenk, Leiter des globalen Bosch-Produktbereiches Large Engine
NEU 05.06.2025 Allgemein/Wirtschaft

Stefan Schenk neuer Leiter des weltweiten Bosch Großmotoren-Geschäfts

Dr. Stefan Schenk (48) zeichnet seit 1. Juni 2025 weltweit für den Produktbereich „Large Engine“ verantwortlich, dessen Hauptsitz im Halleiner Werk der Robert Bosch AG angesiedelt ist. Damit folgt Schenk Dipl.-Ing. Jörg Fettes nach, der in den Ruhestand geht.
Große Nutzlasten dynamisch und präzise bewegen: Das performante Compactmodul mit Riemenantrieb CKR-280 verkürzt die Taktzeit durch zwei individuell verfahrbare Tischteile.
NEU 03.06.2025 Bosch Rexroth

Linearachsen: doppelte Performance für Schwergewichte

Kompakte Schwerlastachse mit zwei Tischteilen optimiert Bauraum und Taktzeit dynamischer Anwendungen im Handlingbereich
  • Dynamisches Handling von zwei Massen mit jeweils bis zu 385 kg in einer Linearachse
  • Als Einzelachse oder Linearroboter individuell konfigurierbar
  • Für Anwendungen mit hohen Antriebsmomenten und kurzen Taktzeiten