Bosch Österreich Presseforum
  • Presseinformationen
    • Allgemein/Wirtschaft
    • Bosch Innovationspreis
    • eBike Systems
    • Mobility
    • Mobility Aftermarket
    • Power Tools
    • Bosch Rexroth
    • Bosch Home Comfort
    • Buderus
    • Pressemappen
    • Hausgeräte
  • Downloads
    • Pressemappen
    • Fotos
    • Videos
  • Über uns
    • Bosch in Österreich
    • Karriere bei Bosch in Österreich
    • Bosch Weltweit
  • Kontakt
Suchen
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox

Bosch Österreich Presseforum

  • Presseinformationen /
  • Power Tools
  • Alle
  • Text
  • Bilder
  • Dokumente
14.11.2023

Innovation für die Elektrowerkzeug-Branche: Bosch ProCore18V+ mit neuer Zell-Technologie

Erster 18 Volt-Akku mit Tabless-Design für maximale Effizienz
Laufzeitsteigerung bei anspruchsvollen Anwendungen: Bosch ProCore18V+ mit Tabless-Design für maximale Effizienz
Laufzeitsteigerung bei anspruchsvollen Anwendungen: Bosch ProCore18V+ mit Tabless-Design für maximale Effizienz © Bosch

Bosch ist weltweit der erste Anbieter, der die Vorteile des so genannten Tabless-Designs von Akku-Zellen in 18 Volt-Akkus für kabellose Elektrowerkzeuge nutzbar macht. Der neue ProCore18V+ mit 8,0 Ah bietet eine bis zu 71 Prozent längere Laufzeit gegenüber dem bisherigen ProCore18V-Akku gleicher Kapazität. Das zahlt sich für Profis vor allem bei anspruchsvollen Anwendungen mit Biturbo-Geräten aus, den leistungsstärksten Akku-Werkzeugen von Bosch. Zum Beispiel beim Bohren großer Bohrdurchmesser mit dem Bohrhammer GBH 18V-45 C Professional. Nachdruck für redaktionelle Zwecke honorarfrei mit Vermerk „Foto: Bosch“

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext (4307 Zeichen)

  • Laufzeitsteigerung bei anspruchsvollen Anwendungen von bis zu 71 Prozent
  • Volle Kompatibilität im Professional 18V System und der AmpShare-Allianz
  • Integration von Schlüsseltechnologien sichert Technologieführerschaft langfristig ab


Bosch ist weltweit der erste Anbieter, der die Vorteile des so genannten Tabless-Designs von Akku-Zellen in 18 Volt-Akkus für kabellose Elektrowerkzeuge nutzbar macht. Mit der Einführung des ProCore18V+ mit 8,0 Ah steigert Bosch die Laufzeit der Hochleistungs-Akkus der ProCore18V-Serie erneut und ermöglicht Anwendern in Handwerk und Industrie einen weiteren Effizienzschub. Der neue ProCore18V+ mit 8,0 Ah bietet eine bis zu 71 Prozent längere Laufzeit gegenüber dem bisherigen ProCore18V-Akku gleicher Kapazität. Das zahlt sich für Profis vor allem bei anspruchsvollen Anwendungen mit Biturbo-Geräten aus, den leistungsstärksten Akku-Werkzeugen von Bosch. Zum Beispiel beim Bohren großer Bohrdurchmesser mit dem Bohrhammer GBH 18V-45 C Professional oder beim Sägen großer Schnitttiefen mit der Kapp- und Gehrungssäge GCM 18V-305 GDC Professional. Dabei ist der ProCore18V+ genauso kompakt, wiegt exakt dasselbe und bietet dank CoolPack-Technologie eine ebenso effektive wie einzigartige Wärme-Ableitung wie sein Pendant mit herkömmlichen Akku-Zellen. Darüber hinaus bleibt der ProCore18V+ mit allen Geräten des Professional 18V Systems und der herstellerübergreifenden AmpShare-Allianz kompatibel.

Innovative Tabless-Technologie für maximale Effizienz
Grundlage der Effizienzsteigerung sind Akku-Zellen des Typs 21700 mit so genanntem Tabless-Design. Bei herkömmlichen Lithium-Ionen-Akkus verfügt jede einzelne Akku-Zelle im Inneren auf beiden Seiten über ein schmales Anschlussband der Anode und der Kathode, englisch „Tab“. Diese Engstelle, durch die der Strom fließen muss, trägt zum Zellwiderstand bei. Dadurch entsteht Wärme. Damit der Akku insbesondere bei Hochleistungsanwendungen nicht überhitzt, schaltet das Gerät ab und die verbleibende Energie im Akku kann nicht vollständig genutzt werden. Bei Tabless-Zellen fließt der Strom dagegen nicht über einen oder wenige Tabs, sondern über unzählige Pfade auf beiden Seiten entlang der gesamten Länge von Anode und Kathode. Dieses neue Design senkt den Widerstand jeder einzelnen Zelle um circa 50 Prozent und damit den des gesamten Akku-Packs maßgeblich. Dadurch bildet sich deutlich weniger Wärme, die bei anspruchsvollen Anwendungen ein limitierender Faktor ist. Das Ergebnis: Bis zu 71 Prozent längere Laufzeit als herkömmliche Akkus dank der Kombination aus Tabless-Design und einem genau darauf abgestimmten Akku-Management.

Integration von Schlüsseltechnologien sichert Technologieführerschaft
„Wir sind davon überzeugt, mit dieser Innovation ebenso erfolgreich sein zu können wie mit der erstmaligen Integration von Lithium-Ionen-Zellen in einen Akku-Schrauber ‒ eine Technologie, die man vor 2003 nur aus Handys kannte, mit der mittlerweile aber nahezu alle handgehaltenen Akku-Elektrowerkzeuge ausgestattet sind“, erklärt Thomas Donato, Vorsitzer des Bereichsvorstands von Bosch Power Tools. Mit dem neuen Tabless-Akku ProCore18V+ setzt der Geschäftsbereich die mehr als 50 Jahre andauernde Erfolgsgeschichte bei der Entwicklung von Akku-Werkzeugen fort und unterstreicht einmal mehr seine Technologieführerschaft. „Professionelle Akku-Werkzeuge von Bosch stehen für Effizienz und Arbeitserleichterung. Mit der Öffnung unserer Akku-Plattform und der AmpShare-Allianz haben wir den Profis aus Handwerk und Industrie ein System erschlossen, das maximale Flexibilität und ständige Innovation bietet“, so Donato. Zu den Vorteilen zählen neben der neuen Tabless-Technologie die volle Kompatibilität mit Professional-Geräten seit 2008 ‒ einschließlich der leistungsstarken Biturbo-Serie, die einzigartige CoolPack-Technologie für lange Laufzeit und Lebensdauer sowie schnelle Ladezeiten: Der neue ProCore18V+ mit 8,0 Ah ist in nur 15 Minuten zu 50 Prozent geladen.

Der Akku ProCore18V+ mit 8,0 Ah ist ab Frühjahr 2024 erhältlich. Bosch wird das System sukzessive ausbauen. Die Preise verstehen sich als unverbindliche Preisempfehlung zuzüglich Mehrwertsteuer. Die Gerätekennwert-Tabelle finden Sie im PDF. Änderungen sind vorbehalten.

Seite drucken Link mailen

Die Robert Bosch Power Tools GmbH, Geschäftsbereich der Bosch-Gruppe, ist ein weltweit führender Anbieter von Elektrowerkzeugen, Gartengeräten, Elektrowerkzeug-Zubehör und Messtechnik. Im Jahr 2022 erwirtschafteten rund 20 000 Mitarbeitende einen Umsatz von 5,9 Milliarden Euro, rund 90 Prozent davon entfielen auf das Ausland. Mit Marken wie Bosch und Dremel steht der Bereich für Kundennähe und technischen Fortschritt. Die wesentlichen Erfolgsfaktoren sind Innovationskraft und Innovationstempo. Auch 2023 wird Bosch Power Tools in den vier Geschäftsfeldern Elektrowerkzeuge, Gartengeräte, Zubehör und Messtechnik wieder mehr als 100 Neuheiten auf den Markt bringen.
Mehr Informationen unter www.bosch-pt.at.

In Österreich erzielte die Bosch-Gruppe 2022 mit über 3 100 Mitarbeitenden einen Umsatz von mehr als 1,4 Milliarden Euro. Bosch ist seit 1899 in Österreich präsent und heute mit allen vier Unternehmensbereichen vertreten: Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. An den Standorten Wien, Linz und Hallein sind internationale Kompetenzzentren für die Entwicklung innovativer und zukunftsweisender Mobilitätslösungen angesiedelt. Nahezu die Hälfte der Belegschaft in Österreich ist im Engineering-Bereich tätig. Engagierte Techniktalente finden bei Bosch in Österreich ein inspirierendes Arbeitsumfeld, um Zukunftsthemen aktiv voranzutreiben.
Mehr Informationen unter www.bosch.at und www.bosch-presse.at.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Pressetext

Pressetext als .txt Pressetext kopieren

Bilder (5)

Laufzeitsteigerung bei anspruchsvollen Anwendungen: Bosch ProCore18V+ mit Tabless-Design für maximale Effizienz
Laufzeitsteigerung bei anspruchsvollen Anwendungen: Bosch ProCore18V+ mit Tabless-Design für maximale Effizienz
2 400 x 1 350 © Bosch
Dateigröße: 1,4 MB | .jpg
| | Alle Größen
Laufzeitsteigerung bei anspruchsvollen Anwendungen: Bosch ProCore18V+ mit Tabless-Design für maximale Effizienz
Laufzeitsteigerung bei anspruchsvollen Anwendungen: Bosch ProCore18V+ mit Tabless-Design für maximale Effizienz

Bosch ist weltweit der erste Anbieter, der die Vorteile des so genannten Tabless-Designs von Akku-Zellen in 18 Volt-Akkus für kabellose Elektrowerkzeuge nutzbar macht. Der neue ProCore18V+ mit 8,0 Ah bietet eine bis zu 71 Prozent längere Laufzeit gegenüber dem bisherigen ProCore18V-Akku gleicher Kapazität. Das zahlt sich für Profis vor allem bei anspruchsvollen Anwendungen mit Biturbo-Geräten aus, den leistungsstärksten Akku-Werkzeugen von Bosch. Zum Beispiel beim Bohren großer Bohrdurchmesser mit dem Bohrhammer GBH 18V-45 C Professional. Nachdruck für redaktionelle Zwecke honorarfrei mit Vermerk „Foto: Bosch“

© Bosch
Erster 18 Volt-Akku mit Tabless-Design für maximale Effizienz: Bosch ProCore18V+ - Innovation für die Elektrowerkzeug-Branche
Erster 18 Volt-Akku mit Tabless-Design für maximale Effizienz: Bosch ProCore18V+ - Innovation für die Elektrowerkzeug-Branche
2 400 x 1 350 © Bosch
Dateigröße: 1 MB | .jpg
| | Alle Größen
Erster 18 Volt-Akku mit Tabless-Design für maximale Effizienz: Bosch ProCore18V+ - Innovation für die Elektrowerkzeug-Branche
Erster 18 Volt-Akku mit Tabless-Design für maximale Effizienz: Bosch ProCore18V+ - Innovation für die Elektrowerkzeug-Branche

Nachdruck für redaktionelle Zwecke honorarfrei mit Vermerk „Foto: Bosch“

© Bosch
Laufzeitsteigerung bei anspruchsvollen Anwendungen: Bosch ProCore18V+ mit Tabless-Design für maximale Effizienz
Laufzeitsteigerung bei anspruchsvollen Anwendungen: Bosch ProCore18V+ mit Tabless-Design für maximale Effizienz
2 400 x 1 350 © Bosch
Dateigröße: 1,6 MB | .jpg
| | Alle Größen
Laufzeitsteigerung bei anspruchsvollen Anwendungen: Bosch ProCore18V+ mit Tabless-Design für maximale Effizienz
Laufzeitsteigerung bei anspruchsvollen Anwendungen: Bosch ProCore18V+ mit Tabless-Design für maximale Effizienz

Bosch ist weltweit der erste Anbieter, der die Vorteile des so genannten Tabless-Designs von Akku-Zellen in 18 Volt-Akkus für kabellose Elektrowerkzeuge nutzbar macht. Der neue ProCore18V+ mit 8,0 Ah bietet eine bis zu 71 Prozent längere Laufzeit gegenüber dem bisherigen ProCore18V-Akku gleicher Kapazität. Das zahlt sich für Profis vor allem bei anspruchsvollen Anwendungen mit Biturbo-Geräten aus, den leistungsstärksten Akku-Werkzeugen von Bosch. Zum Beispiel beim Sägen großer Schnitttiefen mit der Kapp- und Gehrungssäge GCM 18V-305 GDC Professional. Nachdruck für redaktionelle Zwecke honorarfrei mit Vermerk „Foto: Bosch“

© Bosch
Bosch-Akku ProCore18V+: Innovative Tabless-Technologie für maximale Effizienz
Bosch-Akku ProCore18V+: Innovative Tabless-Technologie für maximale Effizienz
2 400 x 1 350 © Bosch
Dateigröße: 639 KB | .jpg
| | Alle Größen
Bosch-Akku ProCore18V+: Innovative Tabless-Technologie für maximale Effizienz
Bosch-Akku ProCore18V+: Innovative Tabless-Technologie für maximale Effizienz

Grundlage der Effizienzsteigerung des ProCore18V+ sind Akku-Zellen des Typs 21700 mit so genanntem Tabless-Design. Bei herkömmlichen Lithium-Ionen-Akkus (links) verfügt jede einzelne Akku-Zelle im Inneren auf beiden Seiten über ein schmales Anschlussband der Anode und der Kathode, englisch „Tab“. Diese Engstelle, durch die der Strom fließen muss, trägt zum Zellwiderstand bei. Dadurch entsteht Wärme. Damit der Akku insbesondere bei Hochleistungsanwendungen nicht überhitzt, schaltet das Gerät ab und die verbleibende Energie im Akku kann nicht vollständig genutzt werden. Bei Tabless-Zellen (rechts) fließt der Strom dagegen nicht über einen oder wenige Tabs, sondern über unzählige Pfade auf beiden Seiten entlang der gesamten Länge von Anode und Kathode. Dieses neue Design senkt den Widerstand jeder einzelnen Zelle um circa 50 Prozent und damit den des gesamten Akku-Packs maßgeblich. Dadurch bildet sich deutlich weniger Wärme, die bei anspruchsvollen Anwendungen ein limitierender Faktor ist. Das Ergebnis: Bis zu 71 Prozent längere Laufzeit als herkömmliche Akkus dank der Kombination aus Tabless-Design und einem genau darauf abgestimmten Akku-Management. Nachdruck für redaktionelle Zwecke honorarfrei mit Vermerk „Foto: Bosch“

© Bosch
Bosch-Akku ProCore18V+: Integration von Schlüsseltechnologien sichert Technologieführerschaft
Bosch-Akku ProCore18V+: Integration von Schlüsseltechnologien sichert Technologieführerschaft
2 400 x 1 350 © Bosch
Dateigröße: 1,5 MB | .jpg
| | Alle Größen
Bosch-Akku ProCore18V+: Integration von Schlüsseltechnologien sichert Technologieführerschaft
Bosch-Akku ProCore18V+: Integration von Schlüsseltechnologien sichert Technologieführerschaft

Mit dem neuen Tabless-Akku ProCore18V+ setzt Bosch Power Tools die mehr als 50 Jahre andauernde Erfolgsgeschichte bei der Entwicklung von Akku-Werkzeugen fort und unterstreicht einmal mehr seine Technologieführerschaft. „Professionelle Akku-Werkzeuge von Bosch stehen für Effizienz und Arbeitserleichterung. Mit der Öffnung unserer Akku-Plattform und der AmpShare-Allianz haben wir den Profis aus Handwerk und Industrie ein System erschlossen, das maximale Flexibilität und ständige Innovation bietet“, so Thomas Donato, Vorsitzer des Bereichsvorstands von Bosch Power Tools. Zu den Vorteilen zählen neben der neuen Tabless-Technologie die volle Kompatibilität mit Professional-Geräten seit 2008 ‒ einschließlich der leistungsstarken Biturbo-Serie, die einzigartige CoolPack-Technologie für lange Laufzeit und Lebensdauer sowie schnelle Ladezeiten: Der neue ProCore18V+ mit 8,0 Ah ist in nur 15 Minuten zu 50 Prozent geladen. Nachdruck für redaktionelle Zwecke honorarfrei mit Vermerk „Foto: Bosch"

© Bosch

Dokumente (1)

  • Pressemitteilung 3027113A
    .pdf | 115,4 KB ©:

Kontakt

02  Marlies Haas
Marlies Haas
Telefon: +43 1 79722-5010
marlies.haas@at.bosch.com
Laufzeitsteigerung bei anspruchsvollen Anwendungen: Bosch ProCore18V+ mit Tabless-Design für maximale Effizienz

Laufzeitsteigerung bei anspruchsvollen Anwendungen: Bosch ProCore18V+ mit Tabless-Design für maximale Effizienz (. jpg )

Bosch ist weltweit der erste Anbieter, der die Vorteile des so genannten Tabless-Designs von Akku-Zellen in 18 Volt-Akkus für kabellose Elektrowerkzeuge nutzbar macht. Der neue ProCore18V+ mit 8,0 Ah bietet eine bis zu 71 Prozent längere Laufzeit gegenüber dem bisherigen ProCore18V-Akku gleicher Kapazität. Das zahlt sich für Profis vor allem bei anspruchsvollen Anwendungen mit Biturbo-Geräten aus, den leistungsstärksten Akku-Werkzeugen von Bosch. Zum Beispiel beim Bohren großer Bohrdurchmesser mit dem Bohrhammer GBH 18V-45 C Professional. Nachdruck für redaktionelle Zwecke honorarfrei mit Vermerk „Foto: Bosch“

© Bosch
Maße Größe
2400 x 1350 1,4 MB
1200 x 675 320,5 KB
600 x 338 114,6 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Erster 18 Volt-Akku mit Tabless-Design für maximale Effizienz: Bosch ProCore18V+ - Innovation für die Elektrowerkzeug-Branche
Erster 18 Volt-Akku mit Tabless-Design für maximale Effizienz: Bosch ProCore18V+ - Innovation für die Elektrowerkzeug-Branche
1 MB .jpg © Bosch
Laufzeitsteigerung bei anspruchsvollen Anwendungen: Bosch ProCore18V+ mit Tabless-Design für maximale Effizienz
Laufzeitsteigerung bei anspruchsvollen Anwendungen: Bosch ProCore18V+ mit Tabless-Design für maximale Effizienz
1,6 MB .jpg © Bosch
Bosch-Akku ProCore18V+: Innovative Tabless-Technologie für maximale Effizienz
Bosch-Akku ProCore18V+: Innovative Tabless-Technologie für maximale Effizienz
639 KB .jpg © Bosch
Bosch-Akku ProCore18V+: Integration von Schlüsseltechnologien sichert Technologieführerschaft
Bosch-Akku ProCore18V+: Integration von Schlüsseltechnologien sichert Technologieführerschaft
1,5 MB .jpg © Bosch
Pressemitteilung 3027113A

Pressemitteilung 3027113A

©:
.pdf 115,4 KB
Sofort downloaden
In die Lightbox legen

Presseverteiler

Sie wollen unsere aktuellen Presseinformationen automatisch per E-Mail erhalten?
Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zur Anmeldung

Besuchen Sie uns auf

  • © Robert Bosch AG 2023, alle Rechte vorbehalten
  • Bosch in Österreich
  • Bosch Weltweit
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutz
Presseverteiler

Sie wollen unsere aktuellen Presseinformationen automatisch per E-Mail erhalten?
Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zur Anmeldung
Adresse
Robert Bosch AG
Göllnergasse 15-17
1030 Wien
Nutzungsbedingungen
Datenschutzrichtlinie
Impressum