Infographik Vorläufige Zahlen 2025 Bosch-Gruppe
NEU 31.01.2025 Allgemein/Wirtschaft

Geschäftsjahr 2024: Marktentwicklung bremst Bosch

Kostendruck steigt – Fortschritte bei Strategie 2030
  • Geschäftsentwicklung 2024: 90,5 Milliarden Euro Umsatz / operative EBIT-Rendite 3,5 Prozent.
  • Strategie 2030: Portfoliogestaltung steigert Wettbewerbsfähigkeit.
  • KI stärkt Kerngeschäft: Milliardenumsatz bis 2030 mit Software und Services.
  • Wachstum: Klimawandel im Fokus von Innovationen.
  • Wirtschaftspolitik: Mehr Markt und Investitionen für ein starkes Europa.
  • Bosch-Vorsitzender Hartung: „Unsere Technologien für die Mobilität von morgen und das Zuhause der Zukunft bleiben wichtige Wachstumsfelder.“
  • Bosch-Finanzchef Forschner: „Im Geschäftsjahr 2025 wollen wir auch unter widrigen Bedingungen Umsatz- und Ergebnissituation verbessern.“
KI-Weiterbildung
NEU 07.01.2025 Allgemein/Wirtschaft

Akzeptanz für künstliche Intelligenz wächst in Deutschland

Bosch Tech Compass: KI ist einflussreichste Technologie der nächsten zehn Jahre
  • 72 Prozent der Deutschen sehen in KI das größte Potenzial unter allen Technologien.
  • Zurückhaltung bei der Anwendung: Jeder dritte Befragte in Deutschland will sich noch keine KI-Skills aneignen.
  • 63 Prozent weltweit befürworten ein Schulfach KI, in Deutschland sind es 57 Prozent.
  • Bosch-Geschäftsführerin Dr. Tanja Rückert: „Generative KI wird die Abläufe und Prozesse in Unternehmen signifikant verändern.“
Über 1.500 KI-Patente in fünf Jahren
NEU 06.01.2025 Allgemein/Wirtschaft

Bosch macht mit Software und KI seine Produkte smarter und das Leben der Menschen sicherer

CES 2025: Bosch-Produkte im Alltag allgegenwärtig
  • Bosch-Geschäftsführerin Tanja Rückert: „Software und digitale Lösungen sind tragende Säulen unseres Geschäfts.“
  • Ehrgeizige Ambition: Bosch erwartet Umsatz von über sechs Milliarden Euro mit Software und Services bis Anfang der nächsten Dekade.
  • Coded #LikeABosch: Mehr als 5 000 Bosch-KI-Experten mit über 1 500 KI-Patenten in nur fünf Jahren – deutschland- und europaweit ein Spitzenwert.
  • Bosch Tech Compass: Mehrheit der Befragten plant KI-Weiterbildung in 2025 – Bosch hat bereits 65 000 Mitarbeitende erfolgreich weitergebildet.
  • Softwaredefinierte Mobilität: Mit seinem mobilitätsspezifischen Software-Wissen ist Bosch der ideale Partner für die großen Tech-Player weltweit.
  • Mit Auszeichnung: Intelligentes Bosch-Kinderbett unterstützt junge Eltern bei der Pflege ihrer Neugeborenen – und bekommt einen CES-Award.
  • Bosch im Alltag: Intelligente MEMS-Sensoren sorgen in mehr als jedem zweiten neuen Smartphone für intuitive und energieeffiziente Bedienung.
  • Bosch-Nordamerika-Chef Paul Thomas: „Groß-Investitionen in Heizungs- und Chip-Geschäft unterstreichen strategische Bedeutung des US-Marktes.“
Bosch eBike Systems präsentiert digitalen Diebstahlschutz für eBike-Akkus
NEU 03.01.2025 Allgemein/Wirtschaft

CES 2025: Bosch eBike Systems präsentiert digitalen Diebstahlschutz für eBike-Akkus

Neue Funktion „Battery Lock“ macht Akku für Diebe nutzlos
  • Mit „Battery Lock“ lassen sich eBike-Akkus digital sperren.
  • eBike Flow App sowie Displays Kiox 300 und Kiox 500 dienen als Schlüssel.
  • „Battery Lock“ und weitere digitale Sicherheitslösungen von Bosch ergänzen mechanisches Schloss.
Nach seinem Vortrag haben die Bosch-Beschäftigten mit dem erfolgreichen Paralympics-Athleten Günther Matzinger diskutiert.
NEU 06.09.2024 Allgemein/Wirtschaft

Diversität als Schlüssel für Geschäftserfolg

„Tage der Vielfalt“ im Halleiner Bosch-Werk
Hallein – Um Vielfalt und Teilhabe zu fördern, wurden im Halleiner Werk der Robert Bosch AG am 5. und 6. September 2024 „Tage der Vielfalt“ veranstaltet. Interaktive Veranstaltungen und einschlägige Vorträge dienten an den beiden Tagen dazu, das Bewusstsein für Vielfalt in der Arbeitswelt zu stärken, Vorurteile abzubauen und inklusive Arbeitsumgebungen zu fördern.
Fertigung von Luft-Wasser-Wärmepumpen
NEU 23.07.2024 Allgemein/Wirtschaft

Bosch erwirbt von Johnson Controls und Hitachi das Heizungs-, Lüftungs- und Klimatisierungsgeschäft für Wohn- und kleine Gewerbegebäude

Home Comfort-Geschäft wird sich nahezu verdoppeln
  • Bosch-Chef Stefan Hartung: „Größte Transaktion in der Bosch-Geschichte und wichtiger Meilenstein in der Umsetzung der Unternehmensstrategie 2030.“
  • Bosch-Vize Christian Fischer: „Akquirierte Einheiten stärken Home Comfort in äußerst attraktivem Segment und werden bei Bosch Teil des Kerngeschäfts.“
  • Ausbau der Präsenz in den USA und in Asien.
  • Innovative, energieeffiziente Lösungen für Klimaschutz und Energiewende.
  • Steigerung des Umsatzes der Bosch Home Comfort Group von etwa fünf Milliarden Euro auf neun Milliarden Euro.
  • Integrierte Einheit mit dann insgesamt mehr als 26 000 Beschäftigten und einem komplementären Portfolio an Schnittstelle von Heizen und Kühlen.