09.08.2024

12-V-Zusatzbatterien von Bosch unterstützen die Starterbatterie in modernen Pkw bei hohem Energieverbrauch

Zuverlässige Auxiliary-Batterien mit AGM-Technologie für den Einsatz in Dual-Batteriesystemen
Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext 2724 Zeichen

  • Neue Auxiliary-Batterien ergänzen das umfassende Starterbatterien-Sortiment von Bosch
  • AGM-Technologie garantiert hohe Zyklenfestigkeit und lange Lebensdauer
  • Zuverlässige Leistung ist auch unter hoher Belastung sicher


Karlsruhe – Durch neue Sicherheitssysteme, den zunehmenden Einsatz von Komfortfunktionen und nicht zuletzt Start-Stopp-Systeme ist der Energiebedarf moderner Pkw in allen Fahrzeugsegmenten deutlich gestiegen. Selbst leistungsstarke Starterbatterien kommen so an ihre Grenzen. In Pkw mit besonders vielen Verbrauchern werden deshalb zunehmend duale Batteriesysteme eingesetzt, bei denen die Energieversorgung durch eine Zusatzbatterie, eine sogenannte Auxiliary-Batterie, ergänzt wird. Bosch hat dafür die „S5 AX Auxiliary“-Batteriebaureihe mit besonders zuverlässiger und leistungsstarker AGM-Technologie in sein Lieferprogramm aufgenommen. Die Stützbatterien wurden speziell für den Einsatz in Dual-Batteriesystemen von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor entwickelt. Sie sind nicht zu verwechseln mit den deutlich größeren Stützbatterien in Fahrzeugen mit elektrischen oder hybriden Antrieben.

Zuverlässige Leistung auch unter hoher Belastung
Bei der AGM-Technologie (Absorbent Glass Mat) liegen spezielle Glasfasermatten zwischen den Bleiplatten der Batterie und binden die Säure. Durch den so erreichten niedrigen Innenwiderstand und die schnelle Reaktion zwischen Säure und Plattenmaterial stellt die Batterie größere Energiemassen bereit. Dank der AGM-Technologie zeichnet sich die S5-AX-Zusatzbatterie von Bosch durch zuverlässige Leistung auch bei hohen Lastspitzen aus.

Das 12-V-Bordnetz wird stabilisiert und die kraftstoffsparenden Start-Stopp-Phasen können verlängert werden, da ein sicherer Start auch bei extremen Temperaturen und laufenden Komfortfunktionen gewährleistet ist. Durch die im Vergleich zu herkömmlichen Starterbatterien bis zu viermal höhere Zyklenfestigkeit erreichen die Auxiliary-Batterien von Bosch auch eine höhere Lebensdauer. Das optimierte Gitterdesign sorgt überdies für eine sehr gute Ladungsaufnahme und eine kontinuierlich hohe Startkraft und Korrosionsbeständigkeit. Zudem ist die S5-AX-Batterie mit ihrer speziellen Deckelkonstruktion absolut wartungsfrei.

Neben dem lückenlosen Sortiment an Starterbatterien für alle Fahrzeugsegmente bietet Bosch Handel und Werkstätten mit den neuen Auxiliary-Batterien mit AGM-Technologie jetzt auch leistungsstarke Zusatzbatterien an, die vor allem in Pkw der gehobenen Klasse zunehmend zum Einsatz kommen.

Der Geschäftsbereich Mobility Aftermarket (MA) bietet Handel und Werkstätten weltweit moderne Diagnose- und Werkstatttechnik sowie ein umfassendes Kfz- und Nfz-Ersatzteilsortiment - vom Neuteil über Austauschteile bis hin zur Reparaturlösung. Das Produktportfolio von MA besteht aus Erzeugnissen der Bosch Erstausrüstung, aus eigenentwickelten und spezifisch für den Aftermarket gefertigten Produkten sowie Dienstleistungen. Über 16 000 Mitarbeiter und ein weltweiter Logistikverbund stellen sicher, dass die Ersatzteile schnell und termingerecht zum Kunden kommen. MA bietet zudem Prüf- und Werkstatttechnik, Software für Diagnose, Service-Trainings sowie technische Informationen und Serviceleistungen. Der Geschäftsbereich ist auch verantwortlich für die Werkstattkonzepte Bosch Service, eine der größten unabhängigen Werkstattketten weltweit mit rund 13 000 Betrieben, sowie AutoCrew mit über 1 000 Betrieben in mehr als 100 Ländern. Darüber hinaus unterstützt MA mit Bosch Classic Besitzer von Oldtimern und Youngtimern mit einem breiten Sortiment an Ersatzteilen und Services. Mehr Informationen unter www.boschaftermarket.at

In Österreich erzielte die Bosch-Gruppe 2023 mit mehr als 3 200 Mitarbeitenden einen Umsatz von rund 1,4 Milliarden Euro. 2024 feierte die Bosch-Gruppe in Österreich ihr 125. Jubiläum: Mit 1. Oktober 1899 übernahm die Firma Dénes & Friedmann die Vertretung der Bosch-Produkte für die gesamte Donaumonarchie. Das war der Beginn der Bosch-Aktivitäten in Österreich und der Startschuss für eine blühende Erfolgsgeschichte. Heute ist Bosch in Österreich mit allen vier Unternehmensbereichen vertreten: Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. An den Standorten Wien, Linz und Hallein sind internationale Kompetenzzentren für die Entwicklung innovativer und zukunftsweisender Mobilitätslösungen angesiedelt. Nahezu die Hälfte der Belegschaft in Österreich ist im Engineering-Bereich tätig. Engagierte Techniktalente finden bei Bosch in Österreich ein inspirierendes Arbeitsumfeld, um Zukunftsthemen aktiv voranzutreiben. Auch in den Produktionsbetrieben in Hallein, Bischofshofen, Linz und Pasching sowie in den Vertriebs- und Verwaltungsbereichen tragen dynamische Beschäftigte zum nachhaltigen Erfolg der Bosch-Gruppe in Österreich bei. Mehr Informationen unter www.bosch.at und www.bosch-presse.at.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (1)

Bosch S5 AX Auxiliary-Batterie: Entwickelt für moderne Pkw mit dualen Batteriesystemen, um den gestiegenen Energiebedarf zuverlässig zu decken
8 374 x 7 200 © Bosch


Kontakt

02  Marlies Haas
Marlies Haas
Telefon: +43 1 79722-5010