12.07.2023

70 Prozent längere Lebensdauer für Kugelbüchsen

Tragfähigere Kugelbüchsen mit optionalem Kunststoffgehäuse steigern die Wirtschaftlichkeit von Rundführungen
Bild 1

Die kompakten Segment-Kugelbüchsenführungen mit leichtem Kunststoffgehäuse erreichen dank höherer Tragzahlen eine um 70 Prozent längere Lebensdauer. (Bildquelle: Bosch Rexroth AG)

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext 2835 Zeichen

  • 20 Prozent höhere Tragzahl durch optimierten Fertigungsprozess
  • Kostenvorteile durch längere Lebensdauer und schlanke Bauweise
  • Ab Lager lieferbar, einfache Auswahl und Online-Bestellung

Bosch Rexroth treibt die Entwicklung langlebiger Lineartechnik weiter voran. Durch einen optimierten Fertigungsprozess erreichen die in unterschiedlichsten Branchen eingesetzten Segment-Kugelbüchsen mit Kunststoffkäfig eine um bis zu 20 Prozent höhere Tragzahl und eine bis zu 70 Prozent höhere Lebensdauer. Sie sind Teil einer Rexroth Rundführung mit zugehöriger Welle. Die besonders leicht und kurz bauenden Kugelbüchsen erlauben lange Arbeitsräume und bieten zusätzliche Dichtungsoptionen. Dank der höheren Tragzahlen und der daraus resultierenden Möglichkeit zum Downsizing können Applikationen noch sicherer, kosteneffizienter und nachhaltiger realisiert werden.

Die in den Baugrößen 12 bis 40 erhältlichen Segment-Kugelbüchsen mit Kunststoffgehäuse bewähren sich dank ihrer hohen Qualität, Varianz und Verfügbarkeit in unterschiedlichsten Einsatzszenarien. Das Spektrum reicht von der Fabrikautomation über die Produktion und Verpackung von Konsumgütern bis hin zur Halbleiterfertigung. Weitere Einsatzfelder sind einfache Handhabungsaufgaben oder Zuführungen in Werkzeugmaschinen.

Die Tragzahlerhöhung ermöglicht jetzt in vielen Fällen bei gleichbleibenden Anforderungen eine kleinere Baugröße. Das Downsizing reduziert die Systemkosten, spart Bauraum und reduziert das Gewicht.

Zu den weiteren Stärken der Kugelbüchsenführungen zählen ihre Leichtgängigkeit, die geringe Schmutzanfälligkeit und eine einfache Reinigung. Darüber hinaus profitieren zahlreiche Anwendungen von dem hohen Freiheitsgrad in Umfangsrichtung. Dank des freitragenden Designs muss die Kugelbüchse nicht auf einer Fläche aufliegen und kann so beispielsweise auch als Säulenführung eingesetzt werden.

Einfache Auswahl, schnelle Bestellung und Lieferung
Die Segment-Kugelbüchsen mit Kunststoffgehäuse sind auch als Linear-Sets erhältlich. Bosch Rexroth versendet diese Komponenten nach spätestens drei Arbeitstagen, teilweise schon nach 24 Stunden.

Eine schnelle und einfache Auswahl der richtigen Kugelbüchsenführung erfolgt über das kostenlose Auslegungstool Linear Motion Designer (LMD). Das Berechnungsprogramm führt intuitiv durch die Auslegung und übergibt das Ergebnis auf Wunsch direkt an den Online-Konfigurator zur Auswahl und Bestellung der passenden Präzisionsstahlwelle. Die eTool-Kette bildet das komplette Engineering bis zur Bestellung durchgängig digital ab – inklusive Preisinformationen, automatischer Generierung des Fertigungsauftrags und Bereitstellung der CAD-Daten.

Bosch Rexroth sorgt als ein weltweit führender Anbieter von Antriebs- und Steuerungstechnologien für effiziente, leistungsstarke und sichere Bewegung in Maschinen und Anlagen jeder Art und Größenordnung. Das Unternehmen bündelt weltweite Anwendungserfahrungen in den Marktsegmenten Mobile und Industrie-Anwendungen sowie Fabrikautomation. Mit intelligenten Komponenten, maßgeschneiderten Systemlösungen, Engineering sowie Dienstleistungen schafft Bosch Rexroth die Voraussetzungen für vollständig vernetzbare Anwendungen. Bosch Rexroth bietet seinen Kunden Hydraulik, Elektrische Antriebs- und Steuerungstechnik, Getriebetechnik sowie Linear- und Montagetechnik einschließlich Software und Schnittstellen ins Internet der Dinge. Mit einer Präsenz in mehr als 80 Ländern erwirtschafteten rund 33.800 Mitarbeitende 2023 einen Umsatz von 7,6 Milliarden Euro. Mehr Informationen unter www.boschrexroth.com.

In Österreich erzielte die Bosch-Gruppe 2023 mit mehr als 3 200 Mitarbeitenden einen Umsatz von rund 1,4 Milliarden Euro. 2024 feierte die Bosch-Gruppe in Österreich ihr 125. Jubiläum: Mit 1. Oktober 1899 übernahm die Firma Dénes & Friedmann die Vertretung der Bosch-Produkte für die gesamte Donaumonarchie. Das war der Beginn der Bosch-Aktivitäten in Österreich und der Startschuss für eine blühende Erfolgsgeschichte. Heute ist Bosch in Österreich mit allen vier Unternehmensbereichen vertreten: Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. An den Standorten Wien, Linz und Hallein sind internationale Kompetenzzentren für die Entwicklung innovativer und zukunftsweisender Mobilitätslösungen angesiedelt. Nahezu die Hälfte der Belegschaft in Österreich ist im Engineering-Bereich tätig. Engagierte Techniktalente finden bei Bosch in Österreich ein inspirierendes Arbeitsumfeld, um Zukunftsthemen aktiv voranzutreiben. Auch in den Produktionsbetrieben in Hallein, Bischofshofen, Linz und Pasching sowie in den Vertriebs- und Verwaltungsbereichen tragen dynamische Beschäftigte zum nachhaltigen Erfolg der Bosch-Gruppe in Österreich bei. Mehr Informationen unter www.bosch.at und www.bosch-presse.at.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (1)

Bild 1
2 362 x 1 772


Kontakt

03  Manuela Keßler Bosch Rexroth
Bosch Rexroth AG 
Manuela Keßler

Tel.: +49 9352 18-4145
manuela.kessler@boschrexroth.de