16.08.2023

Aircraft, Cleancraft und Steinel: Drei neue Marken in der AmpShare-Allianz

Noch mehr Anwendungen im Akku-System für Profis
Akku-System für Profis wächst auf fast 30 Marken: AmpShare – powered by Bosch

Nachdruck für redaktionelle Zwecke honorarfrei mit Vermerk „Foto: Bosch“

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext 4637 Zeichen

  • Spezialisten für Druckluft- und Reinigungstechnik sowie Thermowerkzeuge
  • Noch breiteres Anwendungsspektrum und noch mehr Flexibilität für Profis
  • Zeit, Geld und Platz sparen mit einem Akku und einem Ladegerät für alle Marken

Die Akku-Allianz AmpShare – powered by Bosch wächst weiter: Künftig werden gewerbliche Verwender auch Elektrowerkzeuge der Marken Aircraft, Cleancraft und Steinel mit einem AmpShare-Akku mit 18 Volt betreiben können. Damit umfasst die herstellerübergreifende Allianz fast 30 Marken. „Unser gemeinsames Ziel ist und bleibt es, den Profis aus Handwerk und Industrie das beste und breiteste 18 Volt-System zu bieten, das über zahlreiche Marken, Anwendungen und Länder hinweg kompatibel ist“, erklärt Henk Becker, Vorsitzender des Bereichsvorstands von Bosch Power Tools. Mehr als 200 Werkzeuge der AmpShare-Allianz können gewerbliche Verwender bereits nutzen. Bis Ende dieses Jahres sollen es bereits mehr als 300 sein. Dieses Portfolio schließe zum Beispiel auch Spezialwerkzeuge wie akkuhydraulische Press- und Schneidewerkzeuge, Suchscheinwerfer oder Umreifungswerkzeuge ein. „Mit jedem weiteren Hersteller und jeder weiteren Marke machen wir es dem Verwender leichter, genau die Geräte in seinen Werkzeugkoffer zu packen, die er braucht. Jeder Partner bringt sein Knowhow und seine spezielle Kompetenz in diese Allianz ein und bereichert so das gesamte Portfolio“, sagt Henk Becker. Ziel sei es, künftig jede Anwendung mit einem AmpShare-Akku und dem passenden Gerät abzudecken. Profis in Handwerk und Industrie sparen dadurch Geld, Platz und Zeit.

Synergien nutzen und neue Potenziale erschließen
Die Stürmer Maschinen GmbH plant, künftig mit zwei Marken in der AmpShare-Allianz vertreten zu sein. Unter der Marke Aircraft vertreibt das Unternehmen Drucklufttechnik. Zum Portfolio gehören unter anderem Kolben- und Schraubenkompressoren. Die Marke Cleancraft steht für Reinigungstechnik und umfasst zum Beispiel Sauger für verschiedene Anforderungen, Bodenreinigungsmaschinen, Hochdruckreiniger und Wasserpumpen. „Die Zukunft handgeführter Elektrowerkzeuge liegt im Bereich Akku“, sagt Kilian Stürmer, Inhaber der Stürmer Maschinen Firmengruppe. „Mit Bosch haben wir einen international agierenden, starken Partner für die Umsetzung unserer akku-betriebenen Produkte an der Seite. Als Mitglied der AmpShare-Allianz tragen wir dazu bei, Synergien für Profis in Handwerk und Industrie zu schaffen – und wir können uns durch den engen Austausch zugleich neue Potenziale erschließen.“

Gemeinsam Verwender-Bedürfnisse erfüllen
Das Unternehmen Steinel entwickelt seit über 60 Jahren innovative Produkte und ist unter anderem Spezialist für Heißluftgebläse und Heißklebepistolen. „Wir haben höchste Ansprüche an die Qualität, die einfache Bedienung und die Leistungsfähigkeit unserer Produkte. Die AmpShare-Allianz passt perfekt zu uns, weil sie auf diese Kriterien einzahlt und den Profis den Kauf und die Verwendung unterschiedlicher Akku-Systeme erspart“, sagt Christian Walczyk, Leiter Business Unit Tools bei Steinel. „Das 18 Volt-Segment wird für uns immer wichtiger. Wir treiben die Entwicklung kompatibler Produkte daher konsequent voran und freuen uns, schon bald erste Geräte im Rahmen der AmpShare- Allianz präsentieren zu können.“

Bestleistung im System: Akku-Technologie für innovative Schlüsselmarken
Neben den Gründungsmitgliedern Bosch, Fein und Rothenberger sind aktuell die AAT Alber Antriebstechnik GmbH, Bepo, Brennenstuhl, Fischer, Förch, Honsel, Klauke, Kolektor, Kummert, Ledlenser, Leister, Lena Lightning, Mato, Medmix mit den Marken Cox und MK, Signode, Orgapack und Strapex, PerfectPro, Rexroth, Ramset, Sonlux und Wagner Teil der AmpShare-Allianz. Herzstück ist und bleibt die Akku-Technologie von Bosch. Enormer Vorteil für den Verwender: Alle Professional-Akkus der Marke Bosch, die seit 2008 gekauft wurden – also mehr als 80 Millionen Akkus – bleiben kompatibel. Sie können weiterhin in allen Profi-Werkzeugen von Bosch eingesetzt werden – und in allen Werkzeugen der Amp-Share-Allianz. Weitere Vorteile der Akkus sind die einzigartige CoolPack-Technologie für lange Laufzeit und Lebensdauer, die innovative Zelltechnologie für die leistungsstärksten Akkus von Bosch, die ProCore18V-Akkus, sowie die schnellste Ladezeit im Markt: Beispielsweise ist der Hochleistungs-Akku ProCore18V mit 4,0 Ah in nur neun Minuten zu 50 Prozent geladen.

Weitere Informationen zur Akku-Allianz AmpShare – powered by Bosch finden Sie unter www.ampshare.com.

Die Robert Bosch Power Tools GmbH, Geschäftsbereich der Bosch-Gruppe, ist ein weltweit führender Anbieter von Elektrowerkzeugen, Gartengeräten, Elektrowerkzeug-Zubehör und Messtechnik. Im Jahr 2024 erwirtschafteten 18 700 Mitarbeitende einen Umsatz* von 5,1 Milliarden Euro, rund 90 Prozent davon entfielen auf das Ausland. Mit Marken wie Bosch und Dremel steht der Bereich für Kundennähe und technischen Fortschritt. Die wesentlichen Erfolgsfaktoren sind Innovationskraft und Innovationstempo. Auch 2025 wird Bosch Power Tools in den vier Geschäftsfeldern Elektrowerkzeuge, Outdoor und Garten, Zubehör und Messtechnik wieder mehr als 100 Neuheiten auf den Markt bringen. Mehr Informationen unter www.bosch-pt.at

*Aufgrund einer geänderten Zuordnung von Umsätzen innerhalb der Bosch-Gruppe werden bestimmte Erlöse von Bosch Power Tools künftig anderweitig ausgewiesen. Dies führt dazu, dass der Umsatz in diesem Bereich gegenüber dem Vorjahr stark rückläufig erscheint, obwohl diesbezüglich keine tatsächliche Veränderung der wirtschaftlichen Leistung vorliegt.

In Österreich erzielte die Bosch-Gruppe 2024 mit mehr als 3 300 Mitarbeitenden einen Umsatz von rund 1,25 Milliarden Euro. 1899 übernahm die Firma Dénes & Friedmann die Vertretung der Bosch-Produkte für die gesamte Donaumonarchie. Das war der Beginn der Bosch-Aktivitäten in Österreich und der Startschuss für eine blühende Erfolgsgeschichte. Heute ist Bosch in Österreich mit allen vier Unternehmensbereichen vertreten: Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. An den Standorten Wien, Linz und Hallein sind internationale Kompetenzzentren für die Entwicklung innovativer und zukunftsweisender Mobilitätslösungen angesiedelt. Nahezu die Hälfte der Belegschaft in Österreich ist im Engineering-Bereich tätig. Engagierte Techniktalente finden bei Bosch in Österreich ein inspirierendes Arbeitsumfeld, um Zukunftsthemen aktiv voranzutreiben. Auch in den Produktionsbetrieben in Hallein, Bischofshofen, Linz und Pasching sowie in den Vertriebs- und Verwaltungsbereichen tragen dynamische Beschäftigte zum nachhaltigen Erfolg der Bosch-Gruppe in Österreich bei. Mehr Informationen unter www.bosch.at und www.bosch-presse.at.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (2)

Akku-System für Profis wächst auf fast 30 Marken: AmpShare – powered by Bosch
2 126 x 1 535
Akku-Technologie von Bosch bleibt Herzstück des Systems: AmpShare – powered by Bosch
6 397 x 4 796


Kontakt

02  Marlies Haas
Marlies Haas
Telefon: +43 1 79722-5010