18.12.2020

Akku-Druckluftpumpe für Mobilität, Freizeit und Sport: Bosch EasyPump – kompakt und vielseitig

Mini-Kompressor für viele Anwendungen
Akku-Druckluftpumpe für Mobilität, Freizeit und Sport: Bosch EasyPump – kompakt und vielseitig © Bosch

Die EasyPump von Bosch – 430 Gramm leicht und besonders kompakt – ist die Lösung für zu Hause und unterwegs. Die Akku-Druckluftpumpe liegt bequem in der Hand und ist sofort einsatzbereit. Alle notwendigen Aufsätze befinden sich im Gegensatz zu herkömmlichen Druckluftpumpen direkt im Griff und sind dadurch immer zur Hand. Ob Ballnadel, Aufsätze für die beim Rennrad üblichen französischen Ventile/Prestaventile, oder Volumenaufsatz für Schwimmring und Wasserball – alle haben ihren Platz.

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext 3582 Zeichen

Der Reifen ist platt und der Weg zur Tankstelle zu weit? Die Arbeit mit der manuellen Luftpumpe zu anstrengend? Die neue EasyPump von Bosch – 430 Gramm leicht und besonders kompakt – ist die Lösung für zu Hause und unterwegs. Die Akku-Druckluftpumpe liegt dank ergonomischer Bauform mit besonders schmalem Griff bequem in der Hand und ist sofort einsatzbereit. Die EasyPump eignet sich zum Aufpumpen unterschiedlicher Reifen wie Fahrrad-, Auto- und Motorradreifen ebenso wie für Bälle vom Fußball bis hin zum Basketball und bläst auch ganz einfach Schwimmringe oder Wasserbälle auf – ganz ohne Atemluft. Alle notwendigen Aufsätze befinden sich im Gegensatz zu herkömmlichen Druckluftpumpen direkt im Griff und sind dadurch immer zur Hand. Ob Ballnadel, Aufsätze für die beim Rennrad üblichen französischen Ventile/Prestaventile, oder Volumenaufsatz für Schwimmring und Wasserball – alle haben ihren Platz. Darüber hinaus ist die EasyPump für jede Anwendung präzise einstellbar: Ihre Autostop-Funktion gewährleistet, dass immer genau der gewünschte Luftdruck erreicht wird.

Einfache Handhabung bei Anwendungen bis 10,3 Bar
Der Zielwert kann in Bar, PSI oder kPa voreingestellt und gespeichert werden. Der Maximaldruck der Pumpe liegt bei 10,3 Bar, 150 PSI beziehungsweise 1.050 kPa und eignet sich damit auch für Rennrad-Reifen, die mit acht Bar und mehr den höchsten Druck benötigen. Die Anwendung ist sehr einfach: Alle Einstellungen sind durch übersichtliche Tasten leicht vorzunehmen und auf dem großen Display einfach abzulesen. Angezeigt werden jeweils Zielwert und aktueller Druck, die gewählte Druckeinheit sowie der Ladezustand des Akkus. Die Pumpe lässt sich neben dem automatischen Druckvorgang selbstverständlich auch ohne Zielwerteinstellung durch manuellen Start/Stop verwenden. Ihr LED-Licht sorgt dafür, dass Ventile auch in dunkler Umgebung gut zu sehen und damit einfacher ans Gerät anzuschließen sind.

Mobiles Gerät mit hoher Kapazität pro Akku-Ladung
Die EasyPump passt mit nur 215 Millimetern Länge in jede Sport- und Fahrradtasche und in jedes Handschuhfach. Ihr Luftschlauch ist textilummantelt und somit gegen etwaige Knicke beziehungsweise Brüche gesichert. Er kann außerdem flexibel um 360 Grad gedreht werden, was den Zugang zu engen Stellen erleichtert. Mit einer Akku-Ladung füllt man zum Beispiel sechs Reifen eines TrekkingRads von 0 auf 4,5 Bar oder fünf Mittelklasse-Autoreifen von 2,0 auf 2,5 Bar. Geladen werden kann die EasyPump dank USB-C-Ladekabel auch im Auto, am Notebook oder per Powerbank. Die EasyPump ist ab Februar 2021 erhältlich. Alle Preise verstehen sich als unverbindliche Preisempfehlung einschließlich aktueller Mehrwertsteuer.

Gerätekennwerte EasyPump
Akku-Kapazität 3,6 V
Max. Druck 10,3 Bar/150 PS/1.050 kPa
Luftdurchsatz bei 0 Bar 10 l/min 
Autostopp-Funktion Ja
Max. Anzahl Fahrradreifen pro Akku-Ladung
(von 0 auf 4,5 Bar, Trekking-Rad, 28 Zoll x 1,5 Zoll Breite) / Dauer 
6 / Ø 2:08 min pro Fahrradreifen
Max. Anzahl Bälle pro Akku-Ladung
(von 0 auf 0,8 Bar, Fußbälle Größe 5) / Dauer 
38 / Ø 0:55 min pro Ball 
Ladeanschluss / Länge Ladekabel USB-C / 1 m 
Abmessungen (Länge x Breite x Höhe) / Länge Luftschlauch  215 x 49,2 x 106 mm /
240 mm 
Gewicht  0,43 kg 
Lieferumfang/Unverbindliche Preisempfehlung einschließlich Mehrwertsteuer Gerät im Karton mit Stoffbeutel, USB-C-Ladekabel, Ballnadel, Adapter für französisches Ventil sowie Volumenadapter: 69,99 €
Änderungen sind vorbehalten.

Die Robert Bosch Power Tools GmbH, Geschäftsbereich der Bosch-Gruppe, ist ein weltweit führender Anbieter von Elektrowerkzeugen, Gartengeräten, Elektrowerkzeug-Zubehör und Messtechnik. Im Jahr 2023 erwirtschafteten rund 19 500 Mitarbeitende einen Umsatz von 5,6 Milliarden Euro, rund 90 Prozent davon entfielen auf das Ausland. Mit Marken wie Bosch und Dremel steht der Bereich für Kundennähe und technischen Fortschritt. Die wesentlichen Erfolgsfaktoren sind Innovationskraft und Innovationstempo. Auch 2024 wird Bosch Power Tools in den vier Geschäftsfeldern Elektrowerkzeuge, Outdoor und Garten, Zubehör und Messtechnik wieder mehr als 100 Neuheiten auf den Markt bringen. Mehr Informationen unter www.bosch-pt.at.

In Österreich erzielte die Bosch-Gruppe 2023 mit mehr als 3 200 Mitarbeitenden einen Umsatz von rund 1,4 Milliarden Euro. 2024 feierte die Bosch-Gruppe in Österreich ihr 125. Jubiläum: Mit 1. Oktober 1899 übernahm die Firma Dénes & Friedmann die Vertretung der Bosch-Produkte für die gesamte Donaumonarchie. Das war der Beginn der Bosch-Aktivitäten in Österreich und der Startschuss für eine blühende Erfolgsgeschichte. Heute ist Bosch in Österreich mit allen vier Unternehmensbereichen vertreten: Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. An den Standorten Wien, Linz und Hallein sind internationale Kompetenzzentren für die Entwicklung innovativer und zukunftsweisender Mobilitätslösungen angesiedelt. Nahezu die Hälfte der Belegschaft in Österreich ist im Engineering-Bereich tätig. Engagierte Techniktalente finden bei Bosch in Österreich ein inspirierendes Arbeitsumfeld, um Zukunftsthemen aktiv voranzutreiben. Auch in den Produktionsbetrieben in Hallein, Bischofshofen, Linz und Pasching sowie in den Vertriebs- und Verwaltungsbereichen tragen dynamische Beschäftigte zum nachhaltigen Erfolg der Bosch-Gruppe in Österreich bei. Mehr Informationen unter www.bosch.at und www.bosch-presse.at.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (4)

Akku-Druckluftpumpe für Mobilität, Freizeit und Sport: Bosch EasyPump – kompakt und vielseitig
2 126 x 1 535 © Bosch
Einfache Handhabung bei Anwendungen bis 10,3 Bar: Bosch EasyPump – Mini-Kompressor für viele Anwendungen
2 126 x 1 535 © Bosch
Kompakt und vielseitig: Bosch EasyPump für Mobilität, Freizeit und Sport
2 126 x 1 535 © Bosch
Eine der leichtesten Akku-Druckluftpumpen im Markt: Bosch EasyPump – Mini-Kompressor für viele Anwendungen
2 126 x 1 535 © Bosch


Kontakt

02  Marlies Haas
Marlies Haas
Telefon: +43 1 79722-5010