06.10.2022

Bosch Rexroth präsentiert auf der EuroBLECH hochleistungsfähiges Bundle für das Strahlschneiden

CNC-System MTX mit Automatisierungsbaukasten ctrlX AUTOMATION kombinierbar
Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext 3624 Zeichen

  • Kürzere Entwicklungszeiten und schnellere Time-to-Market für Maschinenhersteller
  • Hochdynamische Bearbeitung mit hoher Präzision und Produktivität
  • CNC-System MTX ideal kombinierbar mit kompaktem Antriebssystem ctrlX DRIVE

Hersteller von CNC-Laser- und Plasmaschneidanlagen haben deutlich verkürzte Entwicklungszeiten und schnellere Time-to-Market zum Ziel. Dies unterstützt das CNC-System MTX von Bosch Rexroth, zum Beispiel durch Funktionen für ein einfaches Engineering. Die Kombination mit dem kompakten und modularen Antriebssystem ctrlX DRIVE aus dem Automatisierungsbaukasten ctrlX AUTOMATION ermöglicht außerdem platzsparende Abmessungen und eine hohe Skalierbarkeit. Im Zusammenspiel mit der Steuerungsplattform ctrlX CORE unterstützt die Lösung die Vernetzung und Kommunikation in der Industrie 4.0.

„Maschinen zum Strahlschneiden müssen schnell, präzise und zuverlässig arbeiten. Gleichzeitig müssen Hersteller ihre Maschinen in immer kürzerer Zeit auf den Markt bringen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Unterstützung bietet dabei unser CNC-System MTX. Es verfügt unter anderem über eine vorgefertigte Projektvorlage und leistungsfähige Funktionen für hochperformantes Laserschneiden, wie z. B. Höhenregelung, Fly-Cut und Leap-Frog. Dies reduziert die Engineering-Zeit, die Kosten sowie den Aufwand für ein eventuelles Debugging“, erklärt Peter Berens, Leiter Business Development Manufacturing Business Unit Automation & Electrification Solutions bei Bosch Rexroth.

Durch den Einsatz von Technologie-Features wie beispielsweise Leap-Frog bzw. Frog-Jump, der performanten CNC-Steuerung und entsprechenden Antriebsfunktionen profitieren auch Anwendende: Ein Referenzblech lässt sich jetzt 10 bis 15 Prozent schneller als bisher schneiden. Mit der Kombination aus leistungsstarken Multi-Core-Prozessoren und dezentraler intelligenter Antriebstechnik wird die MTX zur leistungsfähigsten CNC auf dem Markt. Damit sind sehr hohe Schnittgeschwindigkeiten und Beschleunigungen bei gleichzeitig höchster Präzision möglich.

Die Lösung kommt bei typischen Anwendungen zum Strahlschneiden wie 2D-Laserschneiden, Plasmaschneiden oder Wasserstrahlschneiden zum Einsatz. Mit Industrie 4.0-Kommunikations-Features nach dem OPC UA-Standard ist das System außerdem für die digitale Fabrik gerüstet.

Doppelte Power durch Kombination von Lösungen
„Unsere Lösungen zeichnen sich durch Offenheit in alle Richtungen aus. Somit kann das CNC-System MTX ideal mit Produkten aus dem ctrlX AUTOMATION-Portfolio kombiniert werden. Die MTX kommt zum Beispiel oft im Zusammenspiel mit dem weltweit kompaktesten modularen Antriebs-system ctrlX DRIVE zum Einsatz. Das bietet viele Vorteile. Beispielsweise lassen sich die Automatisierungsstruktur und der Bauraum minimieren und energiesparende Anforderungen umsetzen“, erklärt Peter Berens.

Das Bundle ermöglicht ein schnelleres Engineering mit dem Engineering-Werkzeug IndraWorks und bietet Funktionen zur virtuellen Inbetriebnahme sowie Digitale Zwillinge zur Simulation. Auch andere Lösungen aus dem ctrlX AUTOMATION-Portfolio eröffnen neue Handlungsspielräume und Einspar-möglichkeiten für das Strahlschneiden. So bietet die Kompaktsteuerung ctrlX CORE unter anderem zahlreiche Vorteile hinsichtlich Konnektivität und Vernetzung im Sinne der Industrie 4.0, was neben anderen Funktionen für Zukunftssicherheit sorgt. Alle Vorteile zeigt Bosch Rexroth auf der Messe EuroBLECH, Halle 11, Stand D08.

Bosch Rexroth sorgt als ein weltweit führender Anbieter von Antriebs- und Steuerungstechnologien für effiziente, leistungsstarke und sichere Bewegung in Maschinen und Anlagen jeder Art und Größenordnung. Das Unternehmen bündelt weltweite Anwendungserfahrungen in den Marktsegmenten Mobile und Industrie-Anwendungen sowie Fabrikautomation. Mit intelligenten Komponenten, maßgeschneiderten Systemlösungen, Engineering sowie Dienstleistungen schafft Bosch Rexroth die Voraussetzungen für vollständig vernetzbare Anwendungen. Bosch Rexroth bietet seinen Kunden Hydraulik, Elektrische Antriebs- und Steuerungstechnik, Getriebetechnik sowie Linear- und Montagetechnik einschließlich Software und Schnittstellen ins Internet der Dinge. Mit einer Präsenz in mehr als 80 Ländern erwirtschafteten rund 33.800 Mitarbeitende 2023 einen Umsatz von 7,6 Milliarden Euro. Mehr Informationen unter www.boschrexroth.com.

In Österreich erzielte die Bosch-Gruppe 2023 mit mehr als 3 200 Mitarbeitenden einen Umsatz von rund 1,4 Milliarden Euro. 2024 feierte die Bosch-Gruppe in Österreich ihr 125. Jubiläum: Mit 1. Oktober 1899 übernahm die Firma Dénes & Friedmann die Vertretung der Bosch-Produkte für die gesamte Donaumonarchie. Das war der Beginn der Bosch-Aktivitäten in Österreich und der Startschuss für eine blühende Erfolgsgeschichte. Heute ist Bosch in Österreich mit allen vier Unternehmensbereichen vertreten: Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. An den Standorten Wien, Linz und Hallein sind internationale Kompetenzzentren für die Entwicklung innovativer und zukunftsweisender Mobilitätslösungen angesiedelt. Nahezu die Hälfte der Belegschaft in Österreich ist im Engineering-Bereich tätig. Engagierte Techniktalente finden bei Bosch in Österreich ein inspirierendes Arbeitsumfeld, um Zukunftsthemen aktiv voranzutreiben. Auch in den Produktionsbetrieben in Hallein, Bischofshofen, Linz und Pasching sowie in den Vertriebs- und Verwaltungsbereichen tragen dynamische Beschäftigte zum nachhaltigen Erfolg der Bosch-Gruppe in Österreich bei. Mehr Informationen unter www.bosch.at und www.bosch-presse.at.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (1)

Das CNC-System MTX ermöglicht in Kombination mit dem Antriebssystem ctrlX DRIVE platzsparende Abmessungen und hohe Skalierbarkeit.
1 920 x 1 080


Kontakt

03  Manuela Keßler Bosch Rexroth
Bosch Rexroth AG 
Manuela Keßler

Tel.: +49 9352 18-4145
manuela.kessler@boschrexroth.de