14.04.2021

Bosch Rexroth setzt Handhabungsaufgaben mechatronisch schnell und einfach um

Smart Function Kit for Handling reduziert Engineeringaufwand drastisch und realisiert Inbetriebnahme mit wenigen Klicks
Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext 3288 Zeichen

Intelligent vorgedachte Mehrachser – schnell, komfortabel sowie kosteneffizient realisiert wie noch nie: Diesen Anspruch erfüllt Bosch Rexroth ab sofort mit dem neuen Smart Function Kit for Handling. Nach dem Smart Function Kit für Pressen und Fügen erweitern die Lineartechnikexperten die Smart MechatroniX Lösungsplattform damit um ein zweites vordefiniertes und intuitiv bedienbares Subsystem. Mit dem neuen mechatronischen Kit können Anwender enorme Zeiteinsparungen im Engineering von Mehrachsern erzielen – für einen schnellen Return on Invest bei durchgängig digitalisierten Handlinglösungen.

Zum breiten Anwendungsspektrum des neuen Smart Function Kits gehören beispielsweise die Bereiche Produktionshandling, Maschinenbestückung und Verpackung. Pick-and-place-Aufgaben lassen sich ebenfalls schnell und kosteneffizient umsetzen – als kartesisches Mehrachssystem für Packstücke von unterschiedlicher Größe, Gewicht oder Format.

Plug-and-produce-Ansatz verkürzt den Zeitaufwand erheblich
Die neuen vorgedachten Subsysteme für Mehrachsanwendungen bieten messbare Vorteile gegenüber konventionell erstellten Lösungen. Diese bestehen vor allem in signifikanten Zeit- und Kostenersparnissen, von der Auslegung über die finale Konfiguration bis hin zum Betrieb. Durch den Plug-and-produce-Ansatz verkürzt sich der Zeitaufwand bei der Inbetriebnahme erheblich.

Vorgedachte Mehrachslösung aus einer Hand
Das Smart Function Kit for Handling lässt sich einfach und intuitiv über die Software LinSelect auswählen und auslegen. Mit wenigen Klicks und minimalem Engineeringaufwand bekommen Interessenten passgenau angezeigt, welche Systeme sich für ihre Anforderung eignen. Die Daten aus LinSelect können anschließend direkt in den Konfigurator übernommen und das System fertig konfiguriert werden. Zudem kann man direkt über den Rexroth eShop bestellen. Diese durchgängige Toolkette spart nicht nur Zeit, sondern reduziert auch Fehlerquellen, etwa durch die Mehrfacheingabe von Daten in unterschiedliche Tools.

Neben dem vormontierten Mehrachssystem inklusive Motor, Kabel und sämtlicher Anbauteile ist der passende ctrlX Antriebsregler inklusive Steuerung mit im Paket. Engineering- und Runtime Apps sind bereits vorinstalliert.

Schnelle Inbetriebnahme durch automatische Antriebsparametrierung
Großes Einsparpotenzial hinsichtlich Zeit und Arbeitsaufwand bietet die vorinstallierte Software bei der Inbetriebnahme und Integration des Subsystems. Das Gesamtsystem wird automatisch parametriert. Die intuitive, grafische Bedienung über ein Web-basiertes HMI verkürzt Installationszeiten zusätzlich. Fertige Funktionsblöcke ermöglichen eine einfache Programmierung des Prozesses. Teurer externer Programmieraufwand entfällt damit.

Offene Schnittstellen gewährleisten außerdem die Anbindung an unterschiedliche Steuerungen und ermöglicht so größere, verkettete Handlingaufgaben. Die Software ist über Apps erweiterbar und verfügt über IIoT-Datenschnittstellen via OPC-UA sowie ResT-Programmier-Interface REST-API sowie über eine Firewall-kompatible Security-Architektur.

Bosch Rexroth sorgt als ein weltweit führender Anbieter von Antriebs- und Steuerungstechnologien für effiziente, leistungsstarke und sichere Bewegung in Maschinen und Anlagen jeder Art und Größenordnung. Das Unternehmen bündelt weltweite Anwendungserfahrungen in den Marktsegmenten Mobile und Industrie-Anwendungen sowie Fabrikautomation. Mit intelligenten Komponenten, maßgeschneiderten Systemlösungen, Engineering sowie Dienstleistungen schafft Bosch Rexroth die Voraussetzungen für vollständig vernetzbare Anwendungen. Bosch Rexroth bietet seinen Kunden Hydraulik, Elektrische Antriebs- und Steuerungstechnik, Getriebetechnik sowie Linear- und Montagetechnik einschließlich Software und Schnittstellen ins Internet der Dinge. Mit einer Präsenz in mehr als 80 Ländern erwirtschafteten rund 33.800 Mitarbeitende 2023 einen Umsatz von 7,6 Milliarden Euro. Mehr Informationen unter www.boschrexroth.com.

In Österreich erzielte die Bosch-Gruppe 2023 mit mehr als 3 200 Mitarbeitenden einen Umsatz von rund 1,4 Milliarden Euro. 2024 feierte die Bosch-Gruppe in Österreich ihr 125. Jubiläum: Mit 1. Oktober 1899 übernahm die Firma Dénes & Friedmann die Vertretung der Bosch-Produkte für die gesamte Donaumonarchie. Das war der Beginn der Bosch-Aktivitäten in Österreich und der Startschuss für eine blühende Erfolgsgeschichte. Heute ist Bosch in Österreich mit allen vier Unternehmensbereichen vertreten: Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. An den Standorten Wien, Linz und Hallein sind internationale Kompetenzzentren für die Entwicklung innovativer und zukunftsweisender Mobilitätslösungen angesiedelt. Nahezu die Hälfte der Belegschaft in Österreich ist im Engineering-Bereich tätig. Engagierte Techniktalente finden bei Bosch in Österreich ein inspirierendes Arbeitsumfeld, um Zukunftsthemen aktiv voranzutreiben. Auch in den Produktionsbetrieben in Hallein, Bischofshofen, Linz und Pasching sowie in den Vertriebs- und Verwaltungsbereichen tragen dynamische Beschäftigte zum nachhaltigen Erfolg der Bosch-Gruppe in Österreich bei. Mehr Informationen unter www.bosch.at und www.bosch-presse.at.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (3)

Mit dem modularen Smart Function Kit for Handling stellt Bosch Rexroth Anwendern ein sofort einsatzbereites Mechatronik-Subsystem für Handhabungsaufgaben zur Verfügung.
7 680 x 5 000 © Bosch Rexroth AG
Alles in einem Paket: vormontiertes Mehrachssystem inklusive Motor, Kabel und sämtlicher Anbauteile sowie passende ctrlX Antriebsregler inklusive Steuerung.
3 530 x 2 362 © Bosch Rexroth AG
Die vorinstallierte intuitive Software kann auf diversen Endgeräten genutzt werden und ist ohne Programmierkenntnisse sofort bedienbar.
3 530 x 2 362 © Bosch Rexroth AG


Kontakt

03  Manuela Keßler Bosch Rexroth
Bosch Rexroth AG 
Manuela Keßler

Tel.: +49 9352 18-4145
manuela.kessler@boschrexroth.de