25.01.2023

Bosch stellt die neue Condens 9800i W vor

Gas-Brennwert-Komfort von morgen
Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext 2489 Zeichen

  • Bestens vorbereitet: auf die Nutzung erneuerbarer Energien und Wasserstoff
  • Im Handumdrehen betriebsbereit: einfache Installation und Wartung
  • Durchblick garantiert: mehr Übersicht für Fach- und Endkunden

Mit der Condens 9800i W erneuert die Heizungsmarke Bosch ihr Gas-Brennwertgeräte-Portfolio. Das hochklassige Brennwertgerät ersetzt das Oberlinienmodell Condens 9000i W. Es ist dabei sechs Zentimeter niedriger als sein Vorgänger und sorgt auch in beengten Räumlichkeiten für eine mühelose Installation. Seine hochwertige Glas-Optik ist kratz- und stoßresistent. Die neue Condens 9800i W verfügt außerdem über eine noch langlebigere Heizkreispumpe, einen Modulationsbereich von bis zu 1:10 und ist in den Leistungsklassen 20, 30, 40 und 50 kW erhältlich.

Wasserstofffähig in eine grüne Zukunft
Gas-Brennwertgeräte von Bosch, die ab 1995 Einzug in den Markt gehalten haben, erlauben eine Wasserstoffbeimischung von zehn Prozent. Die neue Gas-Brennwertgeneration der Heizungsmarke ist bereits für eine Beimischung von 20 Prozent Wasserstoff zertifiziert. So heizt auch die neue Condens 9800i W nach Bedarf mit einem Wasserstoffanteil von 20 Prozent.

Einfach effizient arbeiten
Die neue Condens 9800i W von Bosch ist mit und für SHK-Profis entwickelt. Sie ist eine der Besten ihrer Klasse und erspart SHK-Profis dank werkzeuglos abnehmbarer Abdeckung und Seitenteile wertvolle Zeit bei der Wartung. Auch das Front-Cover und der Luftkasten sind mit einem Schraubendreh geöffnet. Der bewährte Wärmeblock C5 ist für die Reinigung durch einen Heizungsbauer einfach von vorne zugänglich. Für den nötigen Durchblick bei Installation und Wartung sorgt das ab Werk integrierte Full-Touch-Bedienfeld UI 800, mit dem neben der Condens 9800i W künftig alle Bosch-Heizungslösungen von der Wärmepumpe bis zum Gas-Brennwertgerät einheitlich bedient werden.

Bequem auf Betriebstemperatur
Mit der separat erhältlichen Fernbedienung RT800 nehmen Endkunden Temperatur- und Zeitprogrammeinstellungen jetzt auch ganz einfach vom Sofa aus vor. Ein Gutschein für das Internetmodul K30 ist bei allen Geräten bis zu einer Leistungsklasse von 30 kW im Lieferumfang enthalten und ermöglicht die smarte Steuerung der neuen Condens 9800i W. Sobald das Modul seinen Weg in den Steckplatz an der Unterseite des Gas-Brennwertgerätes gefunden hat, kann dieses mit allen Apps und Services der Heizungsmarke geregelt werden.
Die Bosch Home Comfort Group ist ein führender europäischer Hersteller von nachhaltigen und energie-effizienten Lösungen für Heizung, Kühlung, Wohnkomfort und Prozesswärme. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte die Bosch Home Comfort Group mit rund 13 800 Mitarbeitern einen Umsatz von 4,4 Milliarden Euro. Das Unternehmen verfügt über starke internationale und regionale Marken und ein differenziertes Produktspektrum, das in Europa, Amerika und Asien produziert wird.

Die Heizungs- und Klimamarke Bosch bietet nachhaltige Lösungen für Heizen, Kühlen sowie mehr Komfort und Wohlbefinden im gesamten Zuhause. Das Produktportfolio umfasst effiziente, ressourcenschonende und zukunftsorientierte Wärmepumpen, Hybridlösungen, Solarthermie-Anlagen, Elektro-Warmwasserbereiter, Klimageräte sowie ein intelligentes Energiemanagement einschließlich Wallbox für die Elektromobilität. Ergänzt wird das Produktportfolio durch ein umfassendes Angebot an digitalen Tools und Serviceleistungen, die SHK-Profis die tägliche Arbeit einfacher machen. Die technischen Lösungen von Bosch decken jegliche Bedarfe in Neubau und Modernisierung und sind dabei einfach und schnell zu installieren, unkompliziert zu warten und mühelos zu vernetzen.. Mehr Informationen unter https://www.bosch-homecomfort.at

In Österreich erzielte die Bosch-Gruppe 2023 mit mehr als 3 200 Mitarbeitenden einen Umsatz von rund 1,4 Milliarden Euro. 2024 feierte die Bosch-Gruppe in Österreich ihr 125. Jubiläum: Mit 1. Oktober 1899 übernahm die Firma Dénes & Friedmann die Vertretung der Bosch-Produkte für die gesamte Donaumonarchie. Das war der Beginn der Bosch-Aktivitäten in Österreich und der Startschuss für eine blühende Erfolgsgeschichte. Heute ist Bosch in Österreich mit allen vier Unternehmensbereichen vertreten: Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. An den Standorten Wien, Linz und Hallein sind internationale Kompetenzzentren für die Entwicklung innovativer und zukunftsweisender Mobilitätslösungen angesiedelt. Nahezu die Hälfte der Belegschaft in Österreich ist im Engineering-Bereich tätig. Engagierte Techniktalente finden bei Bosch in Österreich ein inspirierendes Arbeitsumfeld, um Zukunftsthemen aktiv voranzutreiben. Auch in den Produktionsbetrieben in Hallein, Bischofshofen, Linz und Pasching sowie in den Vertriebs- und Verwaltungsbereichen tragen dynamische Beschäftigte zum nachhaltigen Erfolg der Bosch-Gruppe in Österreich bei. Mehr Informationen unter www.bosch.at und www.bosch-presse.at.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (2)

Die neue Condens 9800i W verfügt außerdem über eine noch langlebigere Heizkreispumpe, einen Modulationsbereich von bis zu 1:10 und ist in den Leistungsklassen 20, 30, 40 und 50 kW erhältlich.
849 x 1 500 © Bosch
Die neue Condens 9800i W von Bosch ist mit und für SHK-Profis entwickelt worden.
1 000 x 571 © Bosch


Kontakt

02  Marlies Haas
Marlies Haas
Telefon: +43 1 79722-5010