15.09.2025

Die flexibelste Heizlösung von Bosch

Von Gas bis vollelektrisch: Compress Hybrid 5800i G
Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext 3504 Zeichen

  • Alle Vorteile eines Gaskessels – 1:1-Austausch bei Schadensfall möglich
  • Installation als Hybridsystem an einem Tag
  • Vollumrüstbar zur Wärmepumpe – hohe Zukunftssicherheit

Mit der Einführung der Compress Hybrid 5800i G bringt Bosch Home Comfort eine wegweisende Heiztechnologie auf den österreichischen Markt. Sie beendet das klassische Entweder-oder bei der Wahl zwischen einer fossilen, hybriden oder vollelektrischen Heizungslösung. Bosch Home Comfort bietet mit der Compress Hybrid 5800i G alle Optionen in einem zukunftsweisenden System. Es ermöglicht Kunden, flexibel zu entscheiden und ihre Heizung kostensparend zu einer vollelektrischen Wärmepumpenlösung auszubauen.

Die Komplettlösung für fast jedes Wohngebäude in Österreich
Fast 80 Prozent der Heizungen mit fossilen Energieträgern in Österreich sind älter als 15 Jahre. Ein 1:1-Kesseltausch im Schadensfall ist bisher wenig zukunftsfähig, und die direkte Umrüstung auf eine Wärmepumpen-Lösung ist technisch und finanziell nicht immer umsetzbar. Mit der Compress Hybrid 5800i G bietet Bosch eine Lösung ohne Kompromisse: Fällt die alte Gasheizung aus, kann sie unkompliziert durch die Compress Hybrid 5800i G ersetzt werden. Die 3 bis 30 Kilowatt Gas-Inneneinheit passt sich dabei flexibel an die bestehende Infrastruktur an. Dank Brennstoffflexibilität und der Möglichkeit, bestehende Komponenten wie Warmwasserspeicher oder Heizkörper weiter zu nutzen, eignet sich das System sowohl für Notfälle als auch für geplante Modernisierungen – und das kosteneffizient.

Schrittweise zum CO2-freien Heizsystem
Nach dem Austausch des alten Heizsystems ist die Compress Hybrid 5800i G als Stand-alone-Gerät sofort einsatzbereit. Im nächsten Schritt kann die Gasheizung durch die Einbindung einer Wärmepumpen-Außeneinheit erweitert werden. Diese liefert je nach Auslegung bis zu 80 Prozent der benötigten Energie und verwendet dafür zum großen Teil klimafreundliche Wärme aus der Umwelt. Erleichtert und beschleunigt wird die Einbindung durch die integrierte Hydraulik. Nach der Optimierung der Gebäudesubstanz durch beispielsweise Dämmmaßnahmen kann die Compress Hybrid 5800i G mit einer E-Heater-Einheit, die den vorhandenen Gas-Wärmetauscher ersetzt, vollständig zur Wärmepumpe umgerüstet werden.

Ein Meilenstein für die Modernisierung mit hoher Bedienfreundlichkeit
Die Compress Hybrid 5800i G wurde speziell für den Markt der Heizungsmodernisierung entwickelt und bietet eine kostensparende und risikoarme Lösung für viele Modernisierungen. In Zeiten volatiler staatlicher Förderungen gewinnt dies zunehmend an Bedeutung. Das System überzeugt durch seine Benutzerfreundlichkeit: Eine einzige Bedienoberfläche (HMI) steuert das gesamte System. Die integrierte Elektronik ermöglicht per Online-Zugang wahlweise einen Betrieb mit kosteneffizienter Nutzungsanpassung an den Strompreis oder die maximale Nutzung erneuerbarer Energien. Mit der HomeCom Easy App lässt sich die Compress Hybrid 5800i G bequem steuern, während Fachkunden über das Profi-Tool HomeCom Pro optional Zugang zu Remote-Services und Fernüberwachung erhalten.

Die Compress Hybrid 5800i G von Bosch ist in Österreich sofort erhältlich. Das System wird in mehreren Varianten angeboten, um zahlreichen individuellen Anforderungen gerecht zu werden. Mit einer Heizleistung von bis zu 30 Kilowatt ist es sowohl für Einfamilienhäuser als auch größere Wohngebäude geeignet.

Die Bosch Home Comfort Group ist ein führender europäischer Hersteller von nachhaltigen und energie-effizienten Lösungen für Heizung, Kühlung, Wohnkomfort und Prozesswärme. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte die Bosch Home Comfort Group mit rund 13 800 Mitarbeitern einen Umsatz von 4,4 Milliarden Euro. Das Unternehmen verfügt über starke internationale und regionale Marken und ein differenziertes Produktspektrum, das in Europa, Amerika und Asien produziert wird.

Die Heizungs- und Klimamarke Bosch bietet nachhaltige Lösungen für Heizen, Kühlen sowie mehr Komfort und Wohlbefinden im gesamten Zuhause. Das Produktportfolio umfasst effiziente, ressourcenschonende und zukunftsorientierte Wärmepumpen, Hybridlösungen, Solarthermie-Anlagen, Elektro-Warmwasserbereiter, Klimageräte sowie ein intelligentes Energiemanagement einschließlich Wallbox für die Elektromobilität. Ergänzt wird das Produktportfolio durch ein umfassendes Angebot an digitalen Tools und Serviceleistungen, die SHK-Profis die tägliche Arbeit einfacher machen. Die technischen Lösungen von Bosch decken jegliche Bedarfe in Neubau und Modernisierung und sind dabei einfach und schnell zu installieren, unkompliziert zu warten und mühelos zu vernetzen.. Mehr Informationen unter https://www.bosch-homecomfort.at

In Österreich erzielte die Bosch-Gruppe 2024 mit mehr als 3 300 Mitarbeitenden einen Umsatz von rund 1,25 Milliarden Euro. 1899 übernahm die Firma Dénes & Friedmann die Vertretung der Bosch-Produkte für die gesamte Donaumonarchie. Das war der Beginn der Bosch-Aktivitäten in Österreich und der Startschuss für eine blühende Erfolgsgeschichte. Heute ist Bosch in Österreich mit allen vier Unternehmensbereichen vertreten: Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. An den Standorten Wien, Linz und Hallein sind internationale Kompetenzzentren für die Entwicklung innovativer und zukunftsweisender Mobilitätslösungen angesiedelt. Nahezu die Hälfte der Belegschaft in Österreich ist im Engineering-Bereich tätig. Engagierte Techniktalente finden bei Bosch in Österreich ein inspirierendes Arbeitsumfeld, um Zukunftsthemen aktiv voranzutreiben. Auch in den Produktionsbetrieben in Hallein, Bischofshofen, Linz und Pasching sowie in den Vertriebs- und Verwaltungsbereichen tragen dynamische Beschäftigte zum nachhaltigen Erfolg der Bosch-Gruppe in Österreich bei. Mehr Informationen unter www.bosch.at und www.bosch-presse.at.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (6)

Einfacher und flexibler Heizungswechsel ohne große Umbauten oder hohe Zusatzkosten.
10 667 x 6 000 © Bosch
Heute Gas, morgen Hybrid, übermorgen Wärmepumpe mit einer Heizlösung, die sich den Bedürfnissen anpasst und mit den Anforderungen mitwächst.
13 150 x 14 651 © Bosch
Die integrierte Hydraulik erleichtert die Einbindung in bestehende Heizsysteme und beschleunigt die Installation.
1 920 x 1 080 © Bosch
Die Produktneuheiten wurden am 15.9.2025 im Rahmen eines Fachpressegesprächs präsentiert.
5 712 x 4 284 © Bosch
Sasa Lenz-Jevtic präsentiert die Produktneuheiten.
4 032 x 3 024 © Bosch
Sasa Lenz-Jevtic erläutert die Zielgruppe für die innovativen Geräte.
4 032 x 3 024 © Bosch


Kontakt

02  Marlies Haas
Marlies Haas
Telefon: +43 1 79722-5010