01.02.2021

Dreifach einfach dank neuester Inverter-Technologie

Die neue Compress 7800i LW von Bosch
Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext 4633 Zeichen

Eine Wärmepumpe für jeden Bedarf: Die neue Sole/Wasser-Wärmepumpe Compress 7800i LW von Bosch ist in ihren zahlreichen Variationen auffallend anpassungsfähig.

Individuelle Zusammenstellung für jeden Bedarf
Ob im platzsparenden Gesamtpaket, bestehend aus Wärmepumpe mit integriertem Warmwasserspeicher, oder mit integriertem Pufferspeicher in Kombination mit nebenstehendem Warmwasserspeicher im abgestimmt hochwertigen Look, die Sole/Wasser-Wärmepumpe überzeugt durch ihre Vielseitigkeit. Sie erhalten die Wärmepumpe im faszinierenden Glasdesign. Der modulare Systemansatz ermöglicht es Bosch, neben der Wärmepumpe die passenden Edelstahl-Warmwasserspeicher der Serie SWDP im gleichen hochwertigen Design anzubieten. Abhängig von der zu beheizenden Fläche wählt der Profi für seine Kunden zwischen den Leistungsgrößen 6 kW oder 8 kW, die voraussichtlich ab August 2021 verfügbar sind, bzw. 12 kW oder 16 kW, die bereits ab Februar lieferbar sind. Die Compress 7800i LW erreicht dabei einen SCOP (bei 35°C und durchschnittlichem Klima), d. h. eine klimaabhängige Jahresarbeitszahl, von bis zu 5,55.

Eine sparsame Heizlösung – auch im Bestand
Dank höchster Effizienz und vier Leistungsgrößen kann die kompakte Compress 7800i LW sowohl im Einfamilien- als auch im Mehrfamilienhaus eingesetzt werden. Ob im Neubau oder in Bestandsgebäuden, die Vielseitigkeit der Sole/Wasser-Wärmepumpe stellt den mühelosen Austausch eines fossilen Wärmeerzeugers oder einer bestehenden Wärmepumpe sicher. Eine hohe Vorlauftemperatur von bis zu 71 °C ermöglicht ebenso den Betrieb in Kombination mit Heizkörpern. Zudem kann die Entzugsleistung der Compress 7800i LW über ihre integrierte Sole-Überwachungsfunktion an bestehende Tiefenbohrungen angepasst werden. Maße und Anschlüsse gleichen jenen der Vorgänger-Generationen von Bosch Erdwärmepumpen – einem einfachen Wechsel steht so nichts mehr im Weg.

Teilbares Gehäuse erleichtert Transport und Service
Dreifach einfach lautet das Motto der Compress 7800i LW. Die Bedienerfreundlichkeit beginnt schon vor dem Einbau: Das teilbare Gehäuse der Compress 7800i LW erleichtert den Transport, das Aufstellen in engen Räumen und Installieren der Wärmepumpe. Zeit sparen Fachinstallateure zudem bei der Inbetriebnahme dank verbesserter Regelungstechnik: Hier treffen Profis auf bekannte Funktionen in neuem übersichtlichem Design. Nicht zuletzt durch die Zugänglichkeit von vorn und die herausnehmbare Kältekreisbox sind alle wichtigen Servicekomponenten in der Wärmepumpe binnen maximal zehn Minuten erreichbar und Wartungs- und Reparaturarbeiten effizient auszuführen.

UI 800 und ConnectKey K30 RF – die intuitive Bedienung
Die Bedienung der Compress 7800i LW erfolgt über das zentrale Bedienfeld UI 800 – eine praktische Neuerung für den Fachinstallateur und Nutzer gleichermaßen: Installateure profitieren von einer optimierten Bedienung mit mehr grafischen Anzeigen und typischen intuitiven Touch-Elementen, die eine Ersteinstellung erleichtern. Einstellungen, die selten genutzt werden, sind ausgeblendet und können einfach über den Wahlschalter „Expertenansicht“ eingeblendet werden. Im Alltag bedienen Nutzer das Gerät ebenso über das Bedienfeld UI 800, das erstmals mit einem 5,0“ Farb-Touch-Display ausgestattet ist. Die übersichtliche Benutzeroberfläche, die – ähnlich wie ein Smartphone – über verschiedene Touch- und Wischgesten bedient wird, sorgt für eine eindeutige Nutzerführung. Sobald Nutzer für einen längeren Zeitraum abwesend sind, kann mit einem Druck auf „Abwesend“ die Heiztemperatur effizient gesenkt und das Warmwasser in Eco-Betrieb gesetzt werden, um Energie und Kosten einzusparen. Für die einfache Online-Anbindung der Compress 7800i LW sorgt der ConnectKey K30 RF. Die bedienerfreundliche Wärmepumpe ist bereits ab Werk mit dem Internet- und Funk-Modul ausgestattet und kann so sicher und schnell über das häusliche WLAN mit dem Internet verbunden werden. Weiterhin kann sie kabellos um eine Funk-Fernbedienung zur präzisen Raumtemperatur- und Luftfeuchtemessung erweitert werden, die auch in der App HomeCom Easy angezeigt wird. Setzt man eine Kühlung ein, ist die Luftfeuchtemessung von entscheidender Bedeutung: Sie stellt sicher, dass die Kühlung abgestellt wird, bevor die Raumluft einen zu hohen Feuchtigkeitsgrad erreicht. Ist der ConnectKey eingerichtet, sorgen zusätzliche Bedienmöglichkeiten wie die neue App HomeCom Easy für ein effizientes Heizerlebnis. Diese löst die bewährte App HomeCom ab und ermöglicht Nutzern die mühelose Bedienung ihrer Heizung.

Die Bosch Home Comfort Group ist ein führender europäischer Hersteller von nachhaltigen und energie-effizienten Lösungen für Heizung, Kühlung, Wohnkomfort und Prozesswärme. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte die Bosch Home Comfort Group mit rund 13 800 Mitarbeitern einen Umsatz von 4,4 Milliarden Euro. Das Unternehmen verfügt über starke internationale und regionale Marken und ein differenziertes Produktspektrum, das in Europa, Amerika und Asien produziert wird.

Die Heizungs- und Klimamarke Bosch bietet nachhaltige Lösungen für Heizen, Kühlen sowie mehr Komfort und Wohlbefinden im gesamten Zuhause. Das Produktportfolio umfasst effiziente, ressourcenschonende und zukunftsorientierte Wärmepumpen, Hybridlösungen, Solarthermie-Anlagen, Elektro-Warmwasserbereiter, Klimageräte sowie ein intelligentes Energiemanagement einschließlich Wallbox für die Elektromobilität. Ergänzt wird das Produktportfolio durch ein umfassendes Angebot an digitalen Tools und Serviceleistungen, die SHK-Profis die tägliche Arbeit einfacher machen. Die technischen Lösungen von Bosch decken jegliche Bedarfe in Neubau und Modernisierung und sind dabei einfach und schnell zu installieren, unkompliziert zu warten und mühelos zu vernetzen.. Mehr Informationen unter https://www.bosch-homecomfort.at

In Österreich erzielte die Bosch-Gruppe 2024 mit mehr als 3 300 Mitarbeitenden einen Umsatz von rund 1,25 Milliarden Euro. 1899 übernahm die Firma Dénes & Friedmann die Vertretung der Bosch-Produkte für die gesamte Donaumonarchie. Das war der Beginn der Bosch-Aktivitäten in Österreich und der Startschuss für eine blühende Erfolgsgeschichte. Heute ist Bosch in Österreich mit allen vier Unternehmensbereichen vertreten: Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. An den Standorten Wien, Linz und Hallein sind internationale Kompetenzzentren für die Entwicklung innovativer und zukunftsweisender Mobilitätslösungen angesiedelt. Nahezu die Hälfte der Belegschaft in Österreich ist im Engineering-Bereich tätig. Engagierte Techniktalente finden bei Bosch in Österreich ein inspirierendes Arbeitsumfeld, um Zukunftsthemen aktiv voranzutreiben. Auch in den Produktionsbetrieben in Hallein, Bischofshofen, Linz und Pasching sowie in den Vertriebs- und Verwaltungsbereichen tragen dynamische Beschäftigte zum nachhaltigen Erfolg der Bosch-Gruppe in Österreich bei. Mehr Informationen unter www.bosch.at und www.bosch-presse.at.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (3)

Die Sole-Wasser-Wärmepumpe Compress 7800i LW von Bosch ist nicht nur funktionell, sondern auch optisch attraktiv.
800 x 450 © Bosch
Bedienerfreundlichkeit weitergedacht: Das Gehäuse der Compress 7800i LW ist flexibel teilbar. So ist der Transport besonders einfach. Installateure profitieren bei Wartungs- und Reparaturarbeiten außerdem von der herausnehmbaren Kältekreisbox.
515 x 1 500 © Bosch
5013021D
992 x 1 003 © Bosch


Kontakt

02  Marlies Haas
Marlies Haas
Telefon: +43 1 79722-5010