Bosch Österreich Presseforum
01.02.2021
Einfach 365 Tage im Jahr cool bleiben
Die neuen Split-Klimageräte von Bosch
Zu dieser Meldung gibt es:
Pressetext
4536 Zeichen
Bei etwa 20 bis 25 °C Umgebungstemperatur braucht unser Körper die geringste Energie, um eine normale und gesunde Körpertemperatur von etwa 37 °C zu erhalten. Im heißen Sommer und in der Übergangszeit sind wir leider sehr weit von dieser „Wohlfühltemperatur“ entfernt. Wir schwitzen oder frieren. Das ändert sich mit der neuen Split-Klimageräte-Serie von Bosch. Damit herrscht an 365 Tagen im Jahr ein angenehmes und gesundes Raumklima – ganz einfach auf Knopfdruck.
Die Split-Klimageräte von Bosch – noch effizienter zur Wohlfühlatmosphäre
Die innovative Inverter-Technologie aller Geräte der Climate-Serie von Bosch sorgt dafür, dass die Leistung der Geräte sich immer dem aktuellen Bedarf anpasst. Dadurch arbeiten alle Split-Klimageräte von Bosch stets mit dem minimalen Energieverbrauch. Alle Geräte zeichnen sich durch die ErP Energieeffizienzklasse A++ bzw. A+++ im Kühlbetrieb aus und werden mit dem umweltfreundlichen Kältemittel R32 betrieben. Durch Standby- und Energiesparfunktionen bleibt auch der Stromverbrauch niedrig. Die Geräte sind je nach Einsatzort mit verschiedenen Nennleistungen verfügbar.
Climate 5000 – kühlen und heizen ganz einfach
Auf der Suche nach einem zuverlässigen, energiesparenden und einfach zu bedienendem Klimagerät zum Kühlen und Heizen ist die Climate 5000 eine vernünftige Wahl. Der niedrige Standby-Verbrauch und die Timer-Funktion sparen wertvolle Energie. Die Luftqualität wird durch Biofilter und Kalt-KatalyseFilter verbessert. Die Climate 5000 kühlt zuverlässig und preiswert bis -15 °C Außentemperatur und eignet sich somit perfekt für den Einsatz beispielsweise in Serverräumen. Für den Betrieb in mehreren Räumen bietet Bosch die Climate 5000 MS als Multisplit-Gerät an.
Die komfortable Wohlfühltemperatur mit der Climate 6000i
Mit bester Energieeffizienz beim Heizen und Kühlen dank dem zuschaltbaren Eco-Mode bietet die Climate 6000i interessante Komfortfunktionen: Dazu gehört ein 1-2-3-5-h-Off-Timer mit automatischer Abschaltung und einem Dry-Mode gegen hohe Luftfeuchtigkeit an schwülen Tagen. Schimmelpilze haben durch den Self-Cleaning-Mode keine Chance. Die auch per App steuerbare Climate 6000i (ab 3. Quartal 2020) bietet einfach mehr Komfort und ein sehr gutes PreisLeistungs-Verhältnis.
Climate 8000i – hoher Wirkungsgrad und bestes Design in jedem Raum
Die Climate 8000i besticht durch eine flache Bauweise und ein attraktives Design der Inneneinheit. Der Vorteil: Teile wie Luftgitter können einfach ausgebaut und gereinigt werden. Ein sehr angenehmes Raumklima erzielt der „Coanda Effekt“: Die kühle Luft wird an der Decke und die warme am Boden entlanggeführt – keine Chance für unangenehme Luftzüge. Extra schnell greift der Full-PowerMode ein: Bei maximaler Leistung wird besonders schnell gekühlt oder gewärmt. Für beste nachbarschaftliche Verhältnisse sorgt der Silent-Outdoor-Unit-Mode – Schallemissionen im Außenbereich werden um bis zu vier dB(A) gesenkt. Unvergesslich ist die Auto-Restart-Funktion – auch bei Stromausfall bleiben die Einstellungen erhalten. Auch die Steuerung per App ist möglich.
Climate 9000i – edles Design und beste A+++
Energieeffizienz Im wahrsten Sinne des Wortes kommt die Climate 9000i mit einem coolen Design daher. Außer dem attraktiven Äußeren sorgen im Inneren zwei Motoren dafür, dass der Luftstrom in zwei Richtungen gleichzeitig geführt wird. Ergebnis: Ein angenehmes Klima im ganzen Raum. Im Multi Space-Betrieb können mehrere Räume auf die gewünschte Temperatur gekühlt oder beheizt werden. Der Winkel der Luftgitter passt sich dazu automatisch an. Der intelligente Bewegungssensor „Intelligent-Eye“ weiß genau, ob eine Person im Raum ist und richtet den Luftstrom entsprechend sanft aus. Das alles geschieht in der ErP Energieeffizienzklasse A+++ sowohl beim Kühlen als auch beim Heizen in der Übergangszeit. Die perfekte Wohlfühltemperatur ist damit 365 Tage im Jahr per Knopfdruck wählbar. Darüber hinaus verfügt die Climate 9000i über alle Komfortfunktionen der anderen Geräte der Bosch-Climate-Serie. Per App lassen sich alle Funktionen einfach nutzen.
Bester Service – beste Beratung – beste Geschäftsideen
Fachinstallateure mit entsprechender Zertifizierung können die Bosch-Geräte unkompliziert installieren und sich neue Geschäftsfelder und Kunden erschließen. Bosch bietet den Profis und damit auch den Kunden erstklassigen Service in Bosch-Qualität. Die neue Geschäftsidee ist nur einen Klick entfernt.
Die Bosch Home Comfort Group ist ein führender europäischer Hersteller von nachhaltigen und energie-effizienten Lösungen für Heizung, Kühlung, Wohnkomfort und Prozesswärme. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte die Bosch Home Comfort Group mit rund 13 800 Mitarbeitern einen Umsatz von 4,4 Milliarden Euro. Das Unternehmen verfügt über starke internationale und regionale Marken und ein differenziertes Produktspektrum, das in Europa, Amerika und Asien produziert wird.Die Heizungs- und Klimamarke Bosch bietet nachhaltige Lösungen für Heizen, Kühlen sowie mehr Komfort und Wohlbefinden im gesamten Zuhause. Das Produktportfolio umfasst effiziente, ressourcenschonende und zukunftsorientierte Wärmepumpen, Hybridlösungen, Solarthermie-Anlagen, Elektro-Warmwasserbereiter, Klimageräte sowie ein intelligentes Energiemanagement einschließlich Wallbox für die Elektromobilität. Ergänzt wird das Produktportfolio durch ein umfassendes Angebot an digitalen Tools und Serviceleistungen, die SHK-Profis die tägliche Arbeit einfacher machen. Die technischen Lösungen von Bosch decken jegliche Bedarfe in Neubau und Modernisierung und sind dabei einfach und schnell zu installieren, unkompliziert zu warten und mühelos zu vernetzen.. Mehr Informationen unter https://www.bosch-homecomfort.at
In Österreich erzielte die Bosch-Gruppe 2024 mit mehr als 3 300 Mitarbeitenden einen Umsatz von rund 1,25 Milliarden Euro. 1899 übernahm die Firma Dénes & Friedmann die Vertretung der Bosch-Produkte für die gesamte Donaumonarchie. Das war der Beginn der Bosch-Aktivitäten in Österreich und der Startschuss für eine blühende Erfolgsgeschichte. Heute ist Bosch in Österreich mit allen vier Unternehmensbereichen vertreten: Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. An den Standorten Wien, Linz und Hallein sind internationale Kompetenzzentren für die Entwicklung innovativer und zukunftsweisender Mobilitätslösungen angesiedelt. Nahezu die Hälfte der Belegschaft in Österreich ist im Engineering-Bereich tätig. Engagierte Techniktalente finden bei Bosch in Österreich ein inspirierendes Arbeitsumfeld, um Zukunftsthemen aktiv voranzutreiben. Auch in den Produktionsbetrieben in Hallein, Bischofshofen, Linz und Pasching sowie in den Vertriebs- und Verwaltungsbereichen tragen dynamische Beschäftigte zum nachhaltigen Erfolg der Bosch-Gruppe in Österreich bei. Mehr Informationen unter www.bosch.at und www.bosch-presse.at.
Die Bosch Home Comfort Group ist ein führender europäischer Anbieter von smarten, nachhaltigen und energieeffizienten Lösungen für Heizung, Kühlung, Wohlfühlen und Prozesswärme. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte das Unternehmen mit rund 13 800 Mitarbeitenden einen Umsatz von 4,4 Milliarden Euro. Die Bosch Home Comfort Group führt mehrere bekannte internationale und regionale Marken unter ihrem Dach und stellt ein umfassendes Produktportfolio in Europa, Amerika und Asien her. Mehr Informationen im Internet unter www.werkskundendienst.at In Österreich erzielte die Bosch-Gruppe 2024 mit mehr als 3 300 Mitarbeitenden einen Umsatz von rund 1,25 Milliarden Euro. 1899 übernahm die Firma Dénes & Friedmann die Vertretung der Bosch-Produkte für die gesamte Donaumonarchie. Das war der Beginn der Bosch-Aktivitäten in Österreich und der Startschuss für eine blühende Erfolgsgeschichte. Heute ist Bosch in Österreich mit allen vier Unternehmensbereichen vertreten: Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. An den Standorten Wien, Linz und Hallein sind internationale Kompetenzzentren für die Entwicklung innovativer und zukunftsweisender Mobilitätslösungen angesiedelt. Nahezu die Hälfte der Belegschaft in Österreich ist im Engineering-Bereich tätig. Engagierte Techniktalente finden bei Bosch in Österreich ein inspirierendes Arbeitsumfeld, um Zukunftsthemen aktiv voranzutreiben. Auch in den Produktionsbetrieben in Hallein, Bischofshofen, Linz und Pasching sowie in den Vertriebs- und Verwaltungsbereichen tragen dynamische Beschäftigte zum nachhaltigen Erfolg der Bosch-Gruppe in Österreich bei. Mehr Informationen unter www.bosch.at und www.bosch-presse.at.
Die innovative Inverter-Technologie aller Geräte der Bosch-Climate-Serie sorgt dafür, dass die Leistung der Geräte sich immer dem aktuellen Bedarf anpasst.
(.
jpg
)
©
Bosch
Für beste nachbarschaftliche Verhältnisse sorgt der Silent-Outdoor-Unit-Mode der Bosch-Climate 8000i/9000i Außeneinheit. Schallemissionen im Außenbereich werden um bis zu vier dB(A) gesenkt.
Pressemeldung 5012021A
©:
|