03.03.2023

Einfach installiert – nachhaltig modernisiert

Die Wohnungsstation Flow 7000 von Bosch
Pressebild 01

Die Flow 7000 RS passt perfekt an den Platz einer älteren Gastherme. Das durchdachte Konzept mit den flexiblen Anschlussmöglichkeiten ermöglicht einen einfachen Austausch. (Quelle: Bosch)

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext 2906 Zeichen

  • Flow 7000 – das Multitalent für den Gebäudebestand und den Neubau
  • Flexible Einsatzmöglichkeiten dank modularem Aufbau
  • Entspannt installiert dank getrennter Montageanschlussplatten

Heizanlage, Pufferspeicher und Wohnungsstation – die Heizungsmarke Bosch liefert das Komplettsystem für Mehrfamilienhäuser aus einer Hand und gewährleistet so höchste Effizienz und Kompatibilität. Mit der mechanisch geregelten Wohnungsstation Flow 7000 ergänzt Bosch sein Systemportfolio und bietet so flexible Begleiter im Neubau und im Bestand.

Thermentausch im Bestand
Die Wohnungsstation Flow 7000 RS von Bosch sorgt ab Herbst 2023 auch in der Modernisierung für gesundes Trinkwasser und verlässliche Wärme. Ihre Abmessungen ermöglichen einen passgenauen Einbau und die Anbindung an bestehende Anschlüsse. Der vorkonfektionierte Montagerahmen schließt Installationsfehler aus und erleichtert eine rasche Installation der Station. Modernisierungen können so auch bequem im bewohnten Bestand durchgeführt werden. Einmal im Betrieb rückt die Flow 7000 Komfort und Verlässlichkeit in den Fokus: So stellt die Warmhaltefunktion des Plattenwärmetauschers bei jeder Wasserqualität einen hohen Wasserkomfort sicher. Der edelstahlgelötete Plattenwärmetauscher vermeidet darüber hinaus Korrosion und garantiert so die Langlebigkeit der Station.

Ohne Umwege installiert
Die Wohnungsstation Flow 7000 von Bosch kann nicht nur Unterputz installiert werden, sondern ist auch im langen Aufputzschrank erhältlich. Der Vorteil: eine schnelle und kostengünstige Installation. Auf aufwändige Vertiefungen im Rohbau können Installateure und Handwerker dank des Aufputzschranks verzichten und umgehen ebenso Einschränkungen durch Wandstärke und Einbautiefe. Flexibel ist die Flow 7000 auch durch ihren modularen Aufbau, der von dezentralen Frischwasserstationen ohne Heizkreis über einen ungemischten Heizkreis mit Heizkörpern bis zu Fußbodenheizungen mit gemischtem Heizkreis jegliche Anwendungen ermöglicht. Weiterhin birgt die Flow 7000 in Verbindung mit regenerativen Energietechniken hohes Nachhaltigkeitspotential: Kombiniert mit einer Wärmepumpe und dank ihres integrierten Frischwassermoduls ist auch der Einsatz von 4-Leitersystemen möglich.

Den Baufortschritt im Blick
Ob im Neubau oder in der Modernisierung: Baufortschritte werden von verschiedenen Gewerken beeinflusst und sind daher nicht immer zuverlässig planbar. Die Montageanschlussplatte der Flow 7000 von Bosch wird daher separat geliefert und ermöglicht eine schrittweise Installation der Anlage. Ist der Bau vorangeschritten, wird der Rest der Anlage bereitgestellt. Der durchdachte Lieferprozess garantiert mehr als nur entspanntes Arbeiten: Vor allem im unbeaufsichtigten Rohbau wird so der Beschädigung oder gar dem Diebstahl einzelner Komponenten vorgebeugt.
Die Bosch Home Comfort Group ist ein führender europäischer Hersteller von nachhaltigen und energie-effizienten Lösungen für Heizung, Kühlung, Wohnkomfort und Prozesswärme. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte die Bosch Home Comfort Group mit rund 13 800 Mitarbeitern einen Umsatz von 4,4 Milliarden Euro. Das Unternehmen verfügt über starke internationale und regionale Marken und ein differenziertes Produktspektrum, das in Europa, Amerika und Asien produziert wird.

Die Heizungs- und Klimamarke Bosch bietet nachhaltige Lösungen für Heizen, Kühlen sowie mehr Komfort und Wohlbefinden im gesamten Zuhause. Das Produktportfolio umfasst effiziente, ressourcenschonende und zukunftsorientierte Wärmepumpen, Hybridlösungen, Solarthermie-Anlagen, Elektro-Warmwasserbereiter, Klimageräte sowie ein intelligentes Energiemanagement einschließlich Wallbox für die Elektromobilität. Ergänzt wird das Produktportfolio durch ein umfassendes Angebot an digitalen Tools und Serviceleistungen, die SHK-Profis die tägliche Arbeit einfacher machen. Die technischen Lösungen von Bosch decken jegliche Bedarfe in Neubau und Modernisierung und sind dabei einfach und schnell zu installieren, unkompliziert zu warten und mühelos zu vernetzen.. Mehr Informationen unter https://www.bosch-homecomfort.at

In Österreich erzielte die Bosch-Gruppe 2024 mit mehr als 3 300 Mitarbeitenden einen Umsatz von rund 1,25 Milliarden Euro. 1899 übernahm die Firma Dénes & Friedmann die Vertretung der Bosch-Produkte für die gesamte Donaumonarchie. Das war der Beginn der Bosch-Aktivitäten in Österreich und der Startschuss für eine blühende Erfolgsgeschichte. Heute ist Bosch in Österreich mit allen vier Unternehmensbereichen vertreten: Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. An den Standorten Wien, Linz und Hallein sind internationale Kompetenzzentren für die Entwicklung innovativer und zukunftsweisender Mobilitätslösungen angesiedelt. Nahezu die Hälfte der Belegschaft in Österreich ist im Engineering-Bereich tätig. Engagierte Techniktalente finden bei Bosch in Österreich ein inspirierendes Arbeitsumfeld, um Zukunftsthemen aktiv voranzutreiben. Auch in den Produktionsbetrieben in Hallein, Bischofshofen, Linz und Pasching sowie in den Vertriebs- und Verwaltungsbereichen tragen dynamische Beschäftigte zum nachhaltigen Erfolg der Bosch-Gruppe in Österreich bei. Mehr Informationen unter www.bosch.at und www.bosch-presse.at.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (2)

Pressebild 01
485 x 1 000
Pressebild 02
3 338 x 2 221


Kontakt

02  Marlies Haas
Marlies Haas
Telefon: +43 1 79722-5010