04.10.2023

Ergänzung für AdvancedTrimRouter 18V-8 von Bosch: Neue Oberfräsen-Taucheinheit für Heimwerker

Macht aus Akku-Kantenfräse eine Oberfräse
Ergänzung für AdvancedTrimRouter 18V-8: Neue Oberfräsen-Taucheinheit von Bosch für Heimwerker

Die Akku-Kantenfräse AdvancedTrimRouter 18V-8 von Bosch kann zukünftig durch eine clevere Erweiterung ganz einfach zur Akku-Oberfräse umfunktioniert werden. Dank der neuen Oberfräsen-Taucheinheit können Heimwerker noch präziser Nuten und Taschen fräsen. Das Gerät aus dem „18 V Power for All System“ von Bosch deckt somit noch mehr Anwendungen ab. Nachdruck für redaktionelle Zwecke honorarfrei mit Vermerk „Foto: Bosch“

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext 2980 Zeichen

  • Erweiterung für Akku-Kantenfräse: Erleichtert Fräsen von Nuten und Taschen
  • Präzise Tiefeneinstellung: Siebenstufiger Anschlag für alle gängigen Frästiefen
  • Einfache Führung: Kompatibel mit Bosch Führungsschienen und Parallelanschlag
  • Flexibler Wechsel: Akku-Kanten- und Oberfräse als 2-in-1-Set erhältlich

Die Akku-Kantenfräse von Bosch kann zukünftig durch eine clevere Erweiterung ganz einfach zur Akku-Oberfräse umfunktioniert werden. Dank der neuen Oberfräsen-Taucheinheit können Heimwerker noch präziser Nuten und Taschen fräsen. Das Gerät aus dem „18 V Power for All System“ von Bosch deckt somit noch mehr Anwendungen ab. Die neue Oberfräsen-Taucheinheit ist einzeln als Erweiterung für die Akku-Kantenfräse AdvancedTrimRouter 18V-8 oder im Router Combi Set, bestehend aus dem AdvancedTrimRouter 18V-8 inklusive Kantenfräskorb und Oberfräsen-Taucheinheit sowie hilfreichem Zubehör, erhältlich.

Präzise und mühelos fräsen

Mit der Oberfräsen-Taucheinheit bietet Bosch seinen Verwendern die Möglichkeit, mit dem AdvancedTrimRouter 18V-8 direkt von oben in das zu bearbeitende Material einzutauchen und so noch präziser Nuten und Taschen zu fräsen. Durch Drehen des siebenstufigen Revolveranschlags lassen sich alle gängigen Frästiefen schnell und einfach einstellen. Gegenüber vergleichbaren Wettbewerber-Modellen sparen sich Heimwerker so das umständliche Errechnen der Frästiefe und erreichen mit wenigen Schritten das gewünschte Ergebnis. Zudem ermöglicht die zusätzliche stufenlose Tiefen-Feinjustierung noch genauere Fräsergebnisse.

Ein Gerät, zwei Aufsätze, viele Anwendungen

Um zwischen verschiedenen Anwendungen zu wechseln, können Heimwerker mühelos den Kantenfräskorb des AdvancedTrimRouter 18V-8 abnehmen und erhalten mit dem Einsetzen des Geräts in die Oberfräsen-Taucheinheit eine vollwertige Oberfräse. Diese ist kompatibel mit dem Führungsschienensystem von Bosch. Das Fräsen gerader Nuten, zum Beispiel einer Saftrille in einem selbstgemachten Schneidebrett, gelingt somit mühelos – auch dank des mitgelieferten Parallelanschlags. Durch die angenehme Form der Griffe liegt die Fräse während der Arbeit gut in der Hand und ist leicht zu führen. Wie beim Kantenfräskorb kann an der Oberfräsen-Taucheinheit eine Staubabsaugung angeschlossen werden. So gehen kreative Arbeiten, zum Beispiel das Einfräsen von Buchstaben in ein Holzbrett oder der Bau von selbstgemachten Möbeln, einfach und sauber von der Hand.

Die Oberfräsen-Taucheinheit sowie das Router Combi Set sind ab sofort erhältlich. Umfangreiches Zubehör wie verschiedene Fräser-Sets, zum Beispiel mit Nut-, Gravur- und Abrundfräsern, gibt es im Bosch-Zubehörprogramm. Die genannten Preise verstehen sich als unverbindliche Preisempfehlung einschließlich Mehrwertsteuer. Die Gerätekennwert-Tabelle finden Sie im PDF. Änderungen sind vorbehalten.

Die Robert Bosch Power Tools GmbH, Geschäftsbereich der Bosch-Gruppe, ist ein weltweit führender Anbieter von Elektrowerkzeugen, Gartengeräten, Elektrowerkzeug-Zubehör und Messtechnik. Im Jahr 2023 erwirtschafteten rund 19 500 Mitarbeitende einen Umsatz von 5,6 Milliarden Euro, rund 90 Prozent davon entfielen auf das Ausland. Mit Marken wie Bosch und Dremel steht der Bereich für Kundennähe und technischen Fortschritt. Die wesentlichen Erfolgsfaktoren sind Innovationskraft und Innovationstempo. Auch 2024 wird Bosch Power Tools in den vier Geschäftsfeldern Elektrowerkzeuge, Outdoor und Garten, Zubehör und Messtechnik wieder mehr als 100 Neuheiten auf den Markt bringen. Mehr Informationen unter www.bosch-pt.at.

In Österreich erzielte die Bosch-Gruppe 2023 mit mehr als 3 200 Mitarbeitenden einen Umsatz von rund 1,4 Milliarden Euro. 2024 feierte die Bosch-Gruppe in Österreich ihr 125. Jubiläum: Mit 1. Oktober 1899 übernahm die Firma Dénes & Friedmann die Vertretung der Bosch-Produkte für die gesamte Donaumonarchie. Das war der Beginn der Bosch-Aktivitäten in Österreich und der Startschuss für eine blühende Erfolgsgeschichte. Heute ist Bosch in Österreich mit allen vier Unternehmensbereichen vertreten: Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. An den Standorten Wien, Linz und Hallein sind internationale Kompetenzzentren für die Entwicklung innovativer und zukunftsweisender Mobilitätslösungen angesiedelt. Nahezu die Hälfte der Belegschaft in Österreich ist im Engineering-Bereich tätig. Engagierte Techniktalente finden bei Bosch in Österreich ein inspirierendes Arbeitsumfeld, um Zukunftsthemen aktiv voranzutreiben. Auch in den Produktionsbetrieben in Hallein, Bischofshofen, Linz und Pasching sowie in den Vertriebs- und Verwaltungsbereichen tragen dynamische Beschäftigte zum nachhaltigen Erfolg der Bosch-Gruppe in Österreich bei. Mehr Informationen unter www.bosch.at und www.bosch-presse.at.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (4)

Ergänzung für AdvancedTrimRouter 18V-8: Neue Oberfräsen-Taucheinheit von Bosch für Heimwerker
2 126 x 1 535
Siebenstufiger Anschlag für alle gängigen Frästiefen
2 126 x 1 535
Macht aus Akku-Kantenfräse eine Oberfräse
1 500 x 1 125
Präzise und mühelos fräsen
3 020 x 2 264


Kontakt

02  Marlies Haas
Marlies Haas
Telefon: +43 1 79722-5010