25.04.2024

Erweiterung für das „18V Power for All System“ von Bosch: Neue Akku-Stichsäge für Heimwerker

Mit bürstenlosem Motor so kraftvoll wie ein Kabelgerät
Neue Akku-Stichsäge für Heimwerker von Bosch: AdvancedSaw 18V-140 sägt in Holz bis zu einer Tiefe von 140 Millimetern © Foto: Bosch

Mit einer Schnitttiefe von bis zu 140 Millimetern in Holz sägt die neue Akku-Stichsäge AdvancedSaw 18V-140 von Bosch tiefer als vergleichbare Wettbewerber-Modelle und eignet sich daher beispielsweise für den Zuschnitt von Balken für den Bau einer Pergola. Auch das Ablängen von Rohren aus Kunststoff oder Aluminium oder das Zusägen von Fußleisten kann mit der AdvancedSaw 18V-140 mühelos bewältigt werden. Die robuste Aluminiumfußplatte kann außerdem im 45-Grad-Winkel angesetzt werden, um Gehrungsschnitte durchzuführen. Nachdruck für redaktionelle Zwecke honorarfrei mit Vermerk „Foto: Bosch“

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext 4045 Zeichen

  • AdvancedSaw 18V-140 sägt in Holz bis zu einer Tiefe von 140 Millimetern
  • Verbesserte Staubabsaugung für klare Sicht auf Schnittlinie
  • Ein Akku für viele Anwendungen: Platz und Geld sparen, Umwelt schonen

Für jede Anwendung das passende Gerät: Mit der AdvancedSaw 18V-140 komplettiert Bosch sein Portfolio an Akku-Stichsägen für Heimwerker. Geübte Anwender können mit der neuen Akku-Stichsäge mühelos größere Projekte mit einer Schnitttiefe von bis zu 140 Millimetern realisieren. Für einfachere Anwendungen stehen aus dem Bosch-Sortiment bereits die EasySaw 18V-70 und die UniversalSaw 18V-100 zur Verfügung. Die Stichsägen sind Teil des „18V Power for All Systems“ von Bosch. Dieses deckt darüber hinaus mit rund 70 Heimwerker-, Garten- und Haushaltsgeräten alle weiteren maßgeblichen Geräte pro Segment ab – und geht dank markenübergreifender „Power for All Alliance“ sogar über das Angebot von Bosch hinaus. Alle Geräte – vom Bohrhammer über den Rasenmäher bis zum Staubsauger – lassen sich mit ein und demselben 18 Volt Lithium-Ionen-Akku und nur einem Ladegerät betreiben. So sparen Anwender Platz und Geld und schonen die Umwelt.

Tiefere Schnitte und mehr Leistung für große Projekte
Dank ihres bürstenlosen Motors ist die AdvancedSaw 18V-140 durchgängig so leistungsstark wie ein Kabelgerät und besonders robust und wartungsarm. Zudem liefert die Akku-Stichsäge immer maximale Ausdauer für jedes Projekt. Grundlage dafür ist die optimale Abstimmung aller maßgeblichen Bauteile wie Motor und Getriebe in Kombination mit einer intelligenten Steuerungselektronik, der „Syneon-Technologie“. Dieses Zusammenspiel aus Motorelektronik und Akku bietet nur Bosch.

Mit einer Schnitttiefe von bis zu 140 Millimetern in Holz sägt die neue Akku-Stichsäge tiefer als vergleichbare Wettbewerber-Modelle und eignet sich daher beispielsweise für den Zuschnitt von Balken für den Bau einer Pergola. Auch das Ablängen von Rohren aus Kunststoff oder Aluminium oder das Zusägen von Fußleisten kann mit der AdvancedSaw 18V-140 mühelos bewältigt werden. Die robuste Aluminiumfußplatte kann außerdem im 45-Grad-Winkel angesetzt werden, um Gehrungsschnitte durchzuführen.

Freie Sicht und präzise Schnittführung
Alles im Blick: Für eine freie Sicht auf die Schnittlinie können Heimwerker zwischen Absaug- und Blasfunktion wählen. Wer präzise und zugleich staubarm arbeiten möchte, aktiviert am Gerät die Staubabsaugung und schließt einen geeigneten Staubsauger an den Absaugstutzen der Stichsäge an. Dafür eignet sich beispielsweise der ebenfalls akku-betriebene Nass- und Trockensauger AdvancedVac 18V-8. Durch die optimierte Position der Absaugung unmittelbar am Sägeblatt wird der Staub direkt dort abgesaugt, wo er entsteht. Dies sorgt für eine bessere Sicht auf die Schnittlinie und eine sauberere, gesündere Arbeitsumgebung, insbesondere bei Anwendungen in Innenräumen. Bis zu 85 Prozent des Staubs und der Späne werden direkt am Sägeblatt abgesaugt. Steht kein geeigneter Staubsauger zur Verfügung, lässt sich der Schalter auf die Freiblasfunktion stellen. So werden die Sägespäne für eine ununterbrochen gute Sicht auf die Schnittlinie schnell und zuverlässig nach vorne weggeblasen. Die präzise Schnittführung wird zusätzlich durch das mitgelieferte Zubehör unterstützt. Hierzu zählt die aufsteckbare Cut Control, die dabei hilft, der Schnittlinie optimal zu folgen. Der Spanreißschutz verhindert unerwünschten Ausriss auf der Werkstückoberseite, während der Gleitschuh empfindliche Oberflächen vor Kratzern beim Sägen schützt. Mit dem bewährten SDS-Einhand-Schnellspannsystem können die Sägeblätter sekundenschnell und ohne zusätzliches Werkzeug gewechselt werden.

Die AdvancedSaw 18V-140 ist ab April 2024 erhältlich. Alle Preise verstehen sich als unverbindliche Preisempfehlung einschließlich Mehrwertsteuer. Die Gerätekennwert-Tabelle finden Sie im PDF. Änderungen sind vorbehalten.

Die Robert Bosch Power Tools GmbH, Geschäftsbereich der Bosch-Gruppe, ist ein weltweit führender Anbieter von Elektrowerkzeugen, Gartengeräten, Elektrowerkzeug-Zubehör und Messtechnik. Im Jahr 2024 erwirtschafteten 18 700 Mitarbeitende einen Umsatz* von 5,1 Milliarden Euro, rund 90 Prozent davon entfielen auf das Ausland. Mit Marken wie Bosch und Dremel steht der Bereich für Kundennähe und technischen Fortschritt. Die wesentlichen Erfolgsfaktoren sind Innovationskraft und Innovationstempo. Auch 2025 wird Bosch Power Tools in den vier Geschäftsfeldern Elektrowerkzeuge, Outdoor und Garten, Zubehör und Messtechnik wieder mehr als 100 Neuheiten auf den Markt bringen. Mehr Informationen unter www.bosch-pt.at

*Aufgrund einer geänderten Zuordnung von Umsätzen innerhalb der Bosch-Gruppe werden bestimmte Erlöse von Bosch Power Tools künftig anderweitig ausgewiesen. Dies führt dazu, dass der Umsatz in diesem Bereich gegenüber dem Vorjahr stark rückläufig erscheint, obwohl diesbezüglich keine tatsächliche Veränderung der wirtschaftlichen Leistung vorliegt.

In Österreich erzielte die Bosch-Gruppe 2024 mit mehr als 3 300 Mitarbeitenden einen Umsatz von rund 1,25 Milliarden Euro. 1899 übernahm die Firma Dénes & Friedmann die Vertretung der Bosch-Produkte für die gesamte Donaumonarchie. Das war der Beginn der Bosch-Aktivitäten in Österreich und der Startschuss für eine blühende Erfolgsgeschichte. Heute ist Bosch in Österreich mit allen vier Unternehmensbereichen vertreten: Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. An den Standorten Wien, Linz und Hallein sind internationale Kompetenzzentren für die Entwicklung innovativer und zukunftsweisender Mobilitätslösungen angesiedelt. Nahezu die Hälfte der Belegschaft in Österreich ist im Engineering-Bereich tätig. Engagierte Techniktalente finden bei Bosch in Österreich ein inspirierendes Arbeitsumfeld, um Zukunftsthemen aktiv voranzutreiben. Auch in den Produktionsbetrieben in Hallein, Bischofshofen, Linz und Pasching sowie in den Vertriebs- und Verwaltungsbereichen tragen dynamische Beschäftigte zum nachhaltigen Erfolg der Bosch-Gruppe in Österreich bei. Mehr Informationen unter www.bosch.at und www.bosch-presse.at.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (3)

Neue Akku-Stichsäge für Heimwerker von Bosch: AdvancedSaw 18V-140 sägt in Holz bis zu einer Tiefe von 140 Millimetern
1 500 x 1 000 © Foto: Bosch
Erweiterung für das „18V Power for All System“ von Bosch: Neue Akku-Stichsäge für Heimwerker
2 868 x 1 613 © Foto: Bosch
Neue Akku-Stichsäge für Heimwerker von Bosch: Verbesserte Staubabsaugung für klare Sicht auf Schnittlinie
1 500 x 844 © Foto: Bosch


Kontakt

02  Marlies Haas
Marlies Haas
Telefon: +43 1 79722-5010