Bosch Österreich Presseforum
  • Presseinformationen
    • Allgemein/Wirtschaft
    • Bosch Innovationspreis
    • eBike Systems
    • Mobility
    • Mobility Aftermarket
    • Power Tools
    • Bosch Rexroth
    • Bosch Home Comfort
    • Buderus
    • Pressemappen
    • Hausgeräte
  • Downloads
    • Pressemappen
    • Fotos
    • Videos
  • Über uns
    • Bosch in Österreich
    • Karriere bei Bosch in Österreich
    • Bosch Weltweit
  • Kontakt
Suchen
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox

Bosch Österreich Presseforum

  • Presseinformationen /
  • Bosch Rexroth
  • Alle
  • Text
  • Bilder
  • Dokumente
07.11.2023

Fehlerfreie Leichtbauteile

Prüfsystem von TENTA VISION deckt in Echtzeit Fehlstellen auf
Bild 1
Bild 1

Echtes Teamwork: Ausgestattet mit Rexroth Aluminiumprofilen, einem Leichtbauroboter von Kassow Robots und Verbindungsteilen der PTS Group eröffnet das TENTA VISION Prüfsystem vielfältige Einsatzmöglichkeiten. (Bildquelle: TENTA VISION)

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext (1775 Zeichen)

Die TENTA VISION GmbH möchte Material- und Bauteilprüfungen für ihre Kundinnen und Kunden so einfach wie möglich gestalten. Bei ihrem neuen Prüfsystem, basierend auf einem patentierten optisch-interferometrischen Messgerät, setzt das Unternehmen auf Komponenten von Bosch Rexroth, Kassow Robots und der PTS Group GmbH. Das kompakte System deckt berührungslos und in Echtzeit innere und äußere Fehlstellen in Leichtbauteilen auf.

Das neue Prüfsystem besteht aus einer Anregungs- und einer Steuerungseinheit, einem Rechner sowie intelligenter Automatisierungssoftware und ist schnell einsatzbereit. Mögliche Anwendungsbereiche reichen vom Automobilbau über die Luft- und Raumfahrt in die Energiespeichertechnik und viele weitere Branchen. Dort kommt die Technologie zur Überprüfung verschiedenster Leichtbaumaterialien und -komponenten zum Einsatz.

Ein 7-Achsen-Leichtbauroboter von Kassow Robots bewegt das Messgerät an die gewünschte Position – Bosch Rexroth hatte 2022 eine Mehrheitsbeteiligung an dem dänischen Unternehmen übernommen. PTS liefert das robuste Untergestell, bestehend aus Rexroth Aluminiumprofilen, das so konzipiert wurde, dass es durch 90 cm breite Türen passt. Die Verbindungsteile hat PTS mit einem 3D-Drucker aus hochwertigem Onyx-Filament-Material hergestellt, einem strapazierfähigen PA6 mit Mikro-Carbonfasern, das 1,4-mal steifer als ABS Thermoplaste ist und eine hohe Oberflächenqualität sowie Hitzetoleranz bietet.

Die PTS Group ist eines von rund 60 Certified Excellence Partnerunternehmen von Bosch Rexroth. Als Ansprechpartner direkt vor Ort bei Kundinnen und Kunden unterstützen zertifizierte Partnerunternehmen wie PTS durch schnell verfügbare Produkte, eigene Engineering-Leistungen und/oder einen umfassenden Service.
Seite drucken Link mailen

Bosch Rexroth sorgt als ein weltweit führender Anbieter von Antriebs- und Steuerungstechnologien für effiziente, leistungsstarke und sichere Bewegung in Maschinen und Anlagen jeder Art und Größenordnung. Das Unternehmen bündelt weltweite Anwendungserfahrungen in den Marktsegmenten Mobile und Industrie-Anwendungen sowie Fabrikautomation. Mit intelligenten Komponenten, maßgeschneiderten Systemlösungen, Engineering sowie Dienstleistungen schafft Bosch Rexroth die Voraussetzungen für vollständig vernetzbare Anwendungen. Bosch Rexroth bietet seinen Kunden Hydraulik, Elektrische Antriebs- und Steuerungstechnik, Getriebetechnik sowie Linear- und Montagetechnik einschließlich Software und Schnittstellen ins Internet der Dinge. Mit einer Präsenz in mehr als 80 Ländern erwirtschafteten über 32.000 Mitarbeitende 2022 einen Umsatz von rund 7,0 Milliarden Euro.
Mehr Informationen unter www.boschrexroth.com.

In Österreich erzielte die Bosch-Gruppe 2022 mit über 3 100 Mitarbeitenden einen Umsatz von mehr als 1,4 Milliarden Euro. Bosch ist seit 1899 in Österreich präsent und heute mit allen vier Unternehmensbereichen vertreten: Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. An den Standorten Wien, Linz und Hallein sind internationale Kompetenzzentren für die Entwicklung innovativer und zukunftsweisender Mobilitätslösungen angesiedelt. Nahezu die Hälfte der Belegschaft in Österreich ist im Engineering-Bereich tätig. Engagierte Techniktalente finden bei Bosch in Österreich ein inspirierendes Arbeitsumfeld, um Zukunftsthemen aktiv voranzutreiben.
Mehr Informationen unter www.bosch.at und www.bosch-presse.at.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Pressetext

Pressetext als .txt Pressetext kopieren

Bilder (1)

Bild 1
Bild 1
3 417 x 2 470 ©
Dateigröße: 964,9 KB | .jpg
| | Alle Größen
Bild 1
Bild 1

Echtes Teamwork: Ausgestattet mit Rexroth Aluminiumprofilen, einem Leichtbauroboter von Kassow Robots und Verbindungsteilen der PTS Group eröffnet das TENTA VISION Prüfsystem vielfältige Einsatzmöglichkeiten. (Bildquelle: TENTA VISION)

©

Dokumente (1)

  • Pressemitteilung 9737113A
    .pdf | 122 KB ©:

Kontakt

04  Manuela Keßler Bosch Rexroth
Bosch Rexroth AG 
Manuela Keßler

Tel.: +49 9352 18-4145
manuela.kessler@boschrexroth.de
Bild 1

Bild 1 (. jpg )

Echtes Teamwork: Ausgestattet mit Rexroth Aluminiumprofilen, einem Leichtbauroboter von Kassow Robots und Verbindungsteilen der PTS Group eröffnet das TENTA VISION Prüfsystem vielfältige Einsatzmöglichkeiten. (Bildquelle: TENTA VISION)

Maße Größe
3417 x 2470 964,9 KB
1200 x 868 185,7 KB
600 x 434 66,3 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Pressemitteilung 9737113A

Pressemitteilung 9737113A

©:
.pdf 122 KB
Sofort downloaden
In die Lightbox legen

Presseverteiler

Sie wollen unsere aktuellen Presseinformationen automatisch per E-Mail erhalten?
Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zur Anmeldung

Besuchen Sie uns auf

  • © Robert Bosch AG 2023, alle Rechte vorbehalten
  • Bosch in Österreich
  • Bosch Weltweit
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutz
Presseverteiler

Sie wollen unsere aktuellen Presseinformationen automatisch per E-Mail erhalten?
Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zur Anmeldung
Adresse
Robert Bosch AG
Göllnergasse 15-17
1030 Wien
Nutzungsbedingungen
Datenschutzrichtlinie
Impressum