23.03.2021

Ganz Österreich radelt wieder!

„Bosch eJobRad Test“ in Kooperation mit KTM
Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext 4134 Zeichen

  • „Österreich radelt“: Jeder Kilometer zählt!
  • eJobRad Test erleichtert Einstieg für Unternehmen
  • Tolle Gewinnchancen und Aktionen


Von 20. März bis 30. September werden in Österreich von Bregenz bis Eisenstadt wieder gemeinsam Rad-Kilometer gesammelt – im Alltag, in der Freizeit, auf Arbeits- und Schulwegen oder beim Sporteln. Die bundesweite Aktion „Österreich radelt“ wird vom Bundesministerium für Klimaschutz gemeinsam mit den Bundesländern durchgeführt. Beim freundschaftlichen Wettbewerb steht neben dem Sammeln von Radkilometern vor allem die gesunde und umweltfreundliche Fortbewegung im Mittelpunkt. Als zusätzlichen Ansporn warten auf alle Teilnehmer spannende Preise – vom eBike bis zur Radreise.

„Schon jetzt fahren rund drei Millionen Österreicherinnen und Österreicher täglich oder mehrmals die Woche mit dem Fahrrad. Doch das Potential ist noch größer: rund die Hälfte aller Autofahrten ist kürzer als fünf Kilometer – das sind Strecken die gut mit dem Fahrrad zurückgelegt werden können. Radfahren schützt das Klima und hält, wie neue Studien zeigen, besonders in der Pandemie gesund. Ich lade daher alle ein bei Österreich radelt mitzumachen und kurze Autostrecken mit dem Rad zu fahren, weil ‚Jeder Kilometer zählt!‘,“ sagt Klimaschutzministerin Leonore Gewessler zum Start von Österreich radelt 2021.

eJobRad Test mit Bosch und KTM
Das eJobRad hat Potenzial, Betriebe und ihre Mitarbeiter auf ihrem Weg in eine umweltfreundliche und nachhaltige Mobilität zu begleiten. Denn wer schnell, gesund und nachhaltig durch den Alltag radelt, erlebt eine völlig neue Art der Fortbewegung und bleibt fit. Beim „Bosch eJobrad Test“ im Rahmen von „Österreich radelt“ stellt Bosch eBike Systems in Kooperation mit Österreichs größter Fahrradmarke KTM von Mai bis September jeweils drei eBikes für Betriebe zur Verfügung, die den Fahrspaß am Arbeitsweg erlebbar machen.

„Fahrrad und eBike spielen eine immer wichtigere Rolle für eine moderne individuelle Mobilität. Sie sind nicht nur umweltfreundlich und tragen zu einem gesunden Lebensstil bei, sondern erfüllen auf vielfältige Weise die Anforderungen, die unser Alltag an ein Verkehrsmittel stellt. Bosch eBike Systems arbeitet seit Jahren mit großem Enthusiasmus daran, die Mobilitätswende mitzugestalten. Mit Initiativen wie ‚Österreich radelt’ oder JobRad, die das Radfahren nachhaltig attraktiver machen, können Politik und Industrie gemeinsam die Weichen für eine nötige Verkehrswende stellen und dadurch die Lebensqualität in den Städten auf lange Sicht verbessern,“ ist Heidemarie Paul, Marketing Managerin Österreich bei Bosch eBike Systems überzeugt.

Und Stefan Limbrunner, Geschäftsführer von KTM Fahrrad, betont: „In Zeiten der Wirtschaftskrise zeigt sich, wie stark der nachhaltige Jobmotor Radverkehr ist. Die Fahrradwirtschaft sichert in Österreich mehr als 18.000 Arbeitsplätze. Als Leitbetrieb der österreichischen Fahrradwirtschaft unterstützt KTM Fahrrad mit Freude ‚Österreich radelt’, weil die Fahrradförderung für uns alle als Gesellschaft einen dreifachen Nutzen bringt: mehr Gesundheit, bessere Umwelt und krisenfeste Arbeitsplätze in Österreich.“

Attraktive Förderungen für eBikes
Im Rahmen der Förderinitiative der Bundesregierung und des Sportfachhandels werden Elektrofahrräder auch 2021 beim Ankauf durch Betriebe von mindestens 5 Stück mit bis zu 400 Euro pro Fahrrad gefördert, Elektro-Transporträder oder Transporträder für Betriebe und Privatpersonen mit bis 1.000 Euro pro Rad. Weiters entfällt mit der Steuerreform seit Anfang 2021 bei Privatnutzung eines Dienstelektrofahrrads nicht mehr die Pendlerpauschale. Damit ist es für Unternehmen noch attraktiver, JobRäder für ihre MitarbeiterInnen auch zur Privatnutzung zur Verfügung zu stellen.

Jetzt für den Bosch eJobrad Test bewerben
Betriebe, Gemeinden oder Vereine können sich ab sofort per E-Mail an oesterreich@radelt.at  für den Bosch eJobRad Testmonat anmelden. Nähere Informationen zu den Teilnahmebedingungen und Gewinnspielen von Österreich radelt unter www.radelt.at/ebike


Bosch eBike Systems gestaltet die Zukunft der eBike-Mobilität mit innovativen Produkten und digitalen Services, die von hocheffizienten Antriebssystemen über das erste serienreife ABS fürs eBike bis hin zu Connected Biking Lösungen reichen. Auf den täglichen Wegen durch die Stadt, bei genussvollen Touren über Land oder für sportliche Abenteuer in den Bergen: Bosch eBike Systems bietet eBiker*innen für jeden Anspruch und jeden Einsatzbereich das passende Antriebssystem (Drive Unit, Akku, Display und App), das für ein einzigartiges Fahrgefühl sorgt. Heute vertrauen mehr als 100 weltweit führende Fahrradmarken dem perfekt aufeinander abgestimmten, modularen Produkt-Portfolio. Als eigenständiger Geschäftsbereich innerhalb der Bosch-Gruppe nutzt Bosch eBike Systems auch das Technologie- und Fertigungs-Know-how des Konzerns. Für eine gesunde, sichere und nachhaltige Mobilität, die Spaß macht. Mehr Informationen unter www.bosch-ebike.at

In Österreich erzielte die Bosch-Gruppe 2023 mit mehr als 3 200 Mitarbeitenden einen Umsatz von rund 1,4 Milliarden Euro. 2024 feierte die Bosch-Gruppe in Österreich ihr 125. Jubiläum: Mit 1. Oktober 1899 übernahm die Firma Dénes & Friedmann die Vertretung der Bosch-Produkte für die gesamte Donaumonarchie. Das war der Beginn der Bosch-Aktivitäten in Österreich und der Startschuss für eine blühende Erfolgsgeschichte. Heute ist Bosch in Österreich mit allen vier Unternehmensbereichen vertreten: Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. An den Standorten Wien, Linz und Hallein sind internationale Kompetenzzentren für die Entwicklung innovativer und zukunftsweisender Mobilitätslösungen angesiedelt. Nahezu die Hälfte der Belegschaft in Österreich ist im Engineering-Bereich tätig. Engagierte Techniktalente finden bei Bosch in Österreich ein inspirierendes Arbeitsumfeld, um Zukunftsthemen aktiv voranzutreiben. Auch in den Produktionsbetrieben in Hallein, Bischofshofen, Linz und Pasching sowie in den Vertriebs- und Verwaltungsbereichen tragen dynamische Beschäftigte zum nachhaltigen Erfolg der Bosch-Gruppe in Österreich bei. Mehr Informationen unter www.bosch.at und www.bosch-presse.at.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (1)

Politik und Industrie stellen gemeinsam die Weichen für eine nötige Verkehrswende: Heidemarie Paul (Bosch eBike Systems), Umweltministerin Leonore Gewessler und Stefan Limbrunner (KTM, v.l.n.r.) rufen ganz Österreich auf, Rad-Kilometer zu sammeln.
2 500 x 1 667


Kontakt

04  Heidemarie Paul
Heidemarie Paul
Tel.: +43 (0)1 79722-6148
Mobil: +43 (0)676 7509845
Heidemarie.Paul@at.bosch.com