04.04.2024

Ganzheitlicher Materialtransport

Bosch Rexroth und K.Hartwall arbeiten an automatisierten Transportlösungen für die Intralogistik
Bosch Rexroth und K.Hartwall arbeiten an automatisierten Transportlösungen für die Intralogistik © Bildquelle: Bosch Rexroth AG

Auf dem Foto von links nach rechts: Sven Hamann, Entwicklungsleiter der Business Unit Assembly Technology bei Bosch Rexroth und Jerker Hartwall, CEO von K.Hartwall Oy Ab

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext 3492 Zeichen

Bosch Rexroth und das finnische Unternehmen K.Hartwall arbeiten künftig gemeinsam an ganzheitlichen Lösungen für den automatisierten innerbetrieblichen Materialtransport. Mit dem autonomen mobilen Roboter (AMR) ACTIVE Shuttle von Bosch Rexroth und dem fahrerlosen Transportsystem (FTS) A MATE® FreeLift von K.Hartwall stehen Anwendenden zwei mobile Roboter für unterschiedliche Aufgabenstellungen zur Verfügung. Das VDA 5050 konforme ACTIVE Shuttle Management System (AMS) von Bosch Rexroth wird beide Roboter steuern und in die Intralogistik einbinden.

„Wir wollen die Entwicklung ganzheitlicher Lösungen für die Intralogistik weiter vorantreiben. Unsere technischen Schwerpunkte und unsere Portfolios ergänzen sich ideal“, beschreibt Sven Hamann, Entwicklungsleiter der Business Unit Assembly Technology bei Bosch Rexroth, die künftige Zusammenarbeit mit dem finnischen Logistik-Spezialist K.Hartwall. Der AMR ACTIVE Shuttle von Bosch Rexroth und das FTS A MATE® FreeLift von K.Hartwall decken Transporte vom Kleinladungsträger bis zur Palette ab.

Mobile Roboter automatisieren Intralogistik
Der ACTIVE Shuttle von Bosch Rexroth befördert Bodenroller mit Kleinladungsträgern mit einer Gesamtlast von bis zu 260 kg autonom durch die Werkhallen. Als Plug-and-go-Lösung automatisiert es zyklische Transporte oder eine bedarfsorientierte Materialversorgung. Es sind keine baulichen Maßnahmen wie Magnetstreifen im Boden oder Reflektoren erforderlich. Bei der Erstinbetriebnahme erstellt der ACTIVE Shuttle programmierfrei eine Karte der zugelassenen Wege. Für großvolumige oder konsolidierte Materialien in Gitterboxen, auf Paletten, Adapterpaletten oder Rollbehältern kommt das fahrerlose Transportsystem A MATE® FreeLift von K.Hartwall zum Einsatz. Das robuste und schlanke Design des FTS stellt den automatisierten Ladungsträgertransport auch in anspruchsvollen Umgebungen sicher.


VDA 5050 kompatible Leitsteuerung
Mit dem in der Praxis bewährten ACTIVE Shuttle Management System (AMS) von Bosch Rexroth steht ein VDA 5050 kompatibler Flottenmanager für beide mobile Roboter und Transporte vom Kleinladungsträger bis zur Palette zur Verfügung. Es kommuniziert nahtlos mit der Shopfloor-Infrastruktur und ermöglicht individuelle Transportaufträge mit konfigurierbaren Job-Templates, so dass beide Roboter im vollen Funktionsumfang abgebildet werden können. Zusätzlich zu einfachen Transportbewegungen von Quelle zu Senke lassen sich auch komplexe Arbeitssequenzen erstellen. So können Anwendende beispielsweise Referenzfahrten definieren oder erweiterte Funktionen nutzen. Die Auftragsübermittlung an die mobilen Roboter erfolgt wahlweise vollautomatisiert aus übergeordneten IT-Systemen (MES, ERP, etc.) oder manuell über die webbasierte Bedienoberfläche via PC oder Tablet. Das HMI des AMS ist intuitiv gestaltbar, Änderungen können einfach vorgenommen werden. Dynamische Fertigungsumgebungen lassen sich so einfach und ohne tiefgreifendes Expertenwissen managen.

Lösungen beider Unternehmen sind bereits für die innerbetriebliche Materialversorgung in einigen Bosch Werken sowie in weiteren Industrieunternehmen im Einsatz. Der ACTIVE Shuttle transportiert dort Bodenroller von K.Hartwall. Mit seinem schlanken Design kann der AMR direkt in Supermarktspuren und Maschinenzellen einfahren und dort vollautomatisch Material auf- und abladen.

Bosch Rexroth sorgt als ein weltweit führender Anbieter von Antriebs- und Steuerungstechnologien für effiziente, leistungsstarke und sichere Bewegung in Maschinen und Anlagen jeder Art und Größenordnung. Das Unternehmen bündelt weltweite Anwendungserfahrungen in den Marktsegmenten Mobile und Industrie-Anwendungen sowie Fabrikautomation. Mit intelligenten Komponenten, maßgeschneiderten Systemlösungen, Engineering sowie Dienstleistungen schafft Bosch Rexroth die Voraussetzungen für vollständig vernetzbare Anwendungen. Bosch Rexroth bietet seinen Kunden Hydraulik, Elektrische Antriebs- und Steuerungstechnik, Getriebetechnik sowie Linear- und Montagetechnik einschließlich Software und Schnittstellen ins Internet der Dinge. Mit einer Präsenz in mehr als 80 Ländern erwirtschafteten rund 33.800 Mitarbeitende 2023 einen Umsatz von 7,6 Milliarden Euro. Mehr Informationen unter www.boschrexroth.com.

In Österreich erzielte die Bosch-Gruppe 2023 mit mehr als 3 200 Mitarbeitenden einen Umsatz von rund 1,4 Milliarden Euro. 2024 feierte die Bosch-Gruppe in Österreich ihr 125. Jubiläum: Mit 1. Oktober 1899 übernahm die Firma Dénes & Friedmann die Vertretung der Bosch-Produkte für die gesamte Donaumonarchie. Das war der Beginn der Bosch-Aktivitäten in Österreich und der Startschuss für eine blühende Erfolgsgeschichte. Heute ist Bosch in Österreich mit allen vier Unternehmensbereichen vertreten: Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. An den Standorten Wien, Linz und Hallein sind internationale Kompetenzzentren für die Entwicklung innovativer und zukunftsweisender Mobilitätslösungen angesiedelt. Nahezu die Hälfte der Belegschaft in Österreich ist im Engineering-Bereich tätig. Engagierte Techniktalente finden bei Bosch in Österreich ein inspirierendes Arbeitsumfeld, um Zukunftsthemen aktiv voranzutreiben. Auch in den Produktionsbetrieben in Hallein, Bischofshofen, Linz und Pasching sowie in den Vertriebs- und Verwaltungsbereichen tragen dynamische Beschäftigte zum nachhaltigen Erfolg der Bosch-Gruppe in Österreich bei. Mehr Informationen unter www.bosch.at und www.bosch-presse.at.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (1)

Bosch Rexroth und K.Hartwall arbeiten an automatisierten Transportlösungen für die Intralogistik
4 032 x 3 024 © Bildquelle: Bosch Rexroth AG


Kontakt

03  Manuela Keßler Bosch Rexroth
Bosch Rexroth AG 
Manuela Keßler

Tel.: +49 9352 18-4145
manuela.kessler@boschrexroth.de