17.02.2025

Hochpräzise Werkzeugmaschinen: temperierte Linearführungen online konfigurieren

Schnell und einfach zur Rollenschienenführung mit optionaler Temperierungsfunktion von Bosch Rexroth
Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext 2967 Zeichen

  • Digitale Auswahl, Konfiguration und Bestellung rund um die Uhr, weltweit
  • Höchste Präzision durch integrierte Kühlleitungen in der Profilschiene
  • Stabilere Prozesse und kürzere Zykluszeiten bei gleichem Bauraum

Moderne Lineartechnik trägt zur Wettbewerbsfähigkeit des Werkzeugmaschinenbaus bei. Mit der patentierten Temperierungsoption für Führungsschienen bietet Bosch Rexroth einen integrierten Ansatz, mit dem hochpräzise Bearbeitungen ohne zusätzlichen Bauraum noch präziser, stabiler und leistungsfähiger ausgeführt werden können. Die am Markt einzigartige Lösung, die sich auch für Retrofits und modulare Maschinenkonzepte eignet, ist ab sofort im Rexroth Online-Konfigurator für Führungsschienen verfügbar.

Das patentierte Thermo Compensating Rail System TCRS von Bosch Rexroth bietet Werkzeugmaschinenherstellern und ihren Serviceteams eine wirtschaftliche Temperierungsfunktion für neue und bestehende Maschinen. Durch die integrierten Kühlkanäle der TCRS-Variante kann das thermische Verhalten der prozessbeteiligten linearen Führungs- und Antriebskomponenten bei gleichem Bauraum kostengünstig verbessert werden, beispielsweise beim Hochgeschwindigkeits- und Präzisionsfräsen.

Mithilfe der patentierten Temperierungsoption von Bosch Rexroth lassen sich Bearbeitungsprozesse stabilisieren und die Genauigkeit um bis zu 75 % erhöhen. Außerdem kann Ausschuss vermieden, Materialien eingespart und Produktionsstarts sowie Taktzeiten verkürzt werden. Um die Wirtschaftlichkeit ihrer Maschinenserien zu steigern, können Hersteller mit TCRS auch optionale Performance- und Retrofit-Pakete anbieten.

Digitales Engineering im Online-Konfigurator
Die kosteneffiziente Temperierungsoption kann schnell und einfach im Online-Führungsschienenkonfigurator ausgewählt werden. Jede der vier Baugrößen von 35 bis 65 ist in zwei Bauformen mit und ohne Bodennut verfügbar. Optionale Umlenktaschen ermöglichen eine 180°-Abwinkelung der Kühlleitungen innerhalb der Schiene. Nach der Konfiguration können die CAD-Daten und die technische Dokumentation kostenlos heruntergeladen und die Profilschiene direkt im Rexroth Online-Shop bestellt werden.

Die TCRS-Option im Online-Konfigurator ist zunächst für Rollenschienen abgebildet, für die Kugelschienen ist sie in Vorbereitung. Die Führungswagen sind für Schienen mit und ohne TCRS identisch und können ebenfalls online konfiguriert werden.

Integriertes Messsystem für höchste Anforderungen
Bosch Rexroth liefert die TCRS-Schienen auf Wunsch auch mit dem integrierten Weg-Messsystem IMS. Dadurch lassen sich die drei Funktionen Führen, Messen und Temperieren in einer platzsparenden und nachrüstbaren Lösung vereinen. Werkzeugmaschinen können so bei minimalen Konstruktions- und Betriebskosten höchste Präzision erreichen.




Bosch Rexroth sorgt als ein weltweit führender Anbieter von Antriebs- und Steuerungstechnologien für effiziente, leistungsstarke und sichere Bewegung in Maschinen und Anlagen jeder Art und Größenordnung. Das Unternehmen bündelt weltweite Anwendungserfahrungen in den Marktsegmenten Mobile und Industrie-Anwendungen sowie Fabrikautomation. Mit intelligenten Komponenten, maßgeschneiderten Systemlösungen, Engineering sowie Dienstleistungen schafft Bosch Rexroth die Voraussetzungen für vollständig vernetzbare Anwendungen. Bosch Rexroth bietet seinen Kunden Hydraulik, Elektrische Antriebs- und Steuerungstechnik, Getriebetechnik sowie Linear- und Montagetechnik einschließlich Software und Schnittstellen ins Internet der Dinge. Mit einer Präsenz in mehr als 80 Ländern erwirtschafteten rund 33.800 Mitarbeitende 2023 einen Umsatz von 7,6 Milliarden Euro. Mehr Informationen unter www.boschrexroth.com.

In Österreich erzielte die Bosch-Gruppe 2023 mit mehr als 3 200 Mitarbeitenden einen Umsatz von rund 1,4 Milliarden Euro. 2024 feierte die Bosch-Gruppe in Österreich ihr 125. Jubiläum: Mit 1. Oktober 1899 übernahm die Firma Dénes & Friedmann die Vertretung der Bosch-Produkte für die gesamte Donaumonarchie. Das war der Beginn der Bosch-Aktivitäten in Österreich und der Startschuss für eine blühende Erfolgsgeschichte. Heute ist Bosch in Österreich mit allen vier Unternehmensbereichen vertreten: Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. An den Standorten Wien, Linz und Hallein sind internationale Kompetenzzentren für die Entwicklung innovativer und zukunftsweisender Mobilitätslösungen angesiedelt. Nahezu die Hälfte der Belegschaft in Österreich ist im Engineering-Bereich tätig. Engagierte Techniktalente finden bei Bosch in Österreich ein inspirierendes Arbeitsumfeld, um Zukunftsthemen aktiv voranzutreiben. Auch in den Produktionsbetrieben in Hallein, Bischofshofen, Linz und Pasching sowie in den Vertriebs- und Verwaltungsbereichen tragen dynamische Beschäftigte zum nachhaltigen Erfolg der Bosch-Gruppe in Österreich bei. Mehr Informationen unter www.bosch.at und www.bosch-presse.at.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (1)

Neu im Online-Führungsschienenkonfigurator von Bosch Rexroth: Rollenschienen mit patentierter Temperierungsoption TCRS für hochpräzise Werkzeugmaschinen.
3 600 x 2 700 © Bosch Rexroth AG


Kontakt

04  Manuela Keßler Bosch Rexroth
Bosch Rexroth AG 
Manuela Keßler

Tel.: +49 9352 18-4145
manuela.kessler@boschrexroth.de