15.07.2021

Impfkabinen nach Maß

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext 1512 Zeichen

Mechanik-Grundelemente von Bosch Rexroth sind vielseitig einsetzbar: für Gestelle und Einhausungen, Sonder- und Serienmaschinen, ESD-fähige Anlagen, ergonomische Arbeitsplätze oder Linien für die Materialbereitstellung und -verkettung. Und auch außerhalb klassischer Fertigungsumgebungen sind die schnell verfügbaren Komponenten gefragt: Am Forschungscampus in Renningen sind aus den Aluminiumprofilen in kurzer Zeit 16 Impfkabinen entstanden. Von der Anfrage bis zur Fertigstellung der Kabinen vor Ort sind gerade einmal drei Wochen vergangen. Dank langjähriger Erfahrung aus kundenindividuellen Projekten hat Bosch Rexroth schnell und effizient eine passgenaue Lösung, von der Planung bis zur Umsetzung, zur Verfügung gestellt.

Mit der Engineering Software MTpro wurden vorab verschiedene Impfkabinengestelle projektiert. Die Kabinen können aber auch vor Ort erweitert oder an aktuelle Erfordernisse angepasst werden.

Bosch hat am 8. Juni mit den Impfungen im Unternehmen begonnen. Das Unternehmen leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Impfkampagne in Deutschland. Zur Durchführung der Impfkampagne setzt Bosch hauptsächlich auf die Kompetenz eines eigenen 200-köpfigen medizinischen Teams, darunter 50 Betriebsärztinnen und -ärzte vor Ort sowie mobile Impfteams. Bisher konnten bei Bosch und Bosch Rexroth bereits mehr als 30 000 Mitarbeitende sowie an einigen Standorten auch Angehörige und Beschäftigte von kleineren Partner- und Zuliefererbetrieben das Impfangebot nutzen.

Bosch Rexroth sorgt als ein weltweit führender Anbieter von Antriebs- und Steuerungstechnologien für effiziente, leistungsstarke und sichere Bewegung in Maschinen und Anlagen jeder Art und Größenordnung. Das Unternehmen bündelt weltweite Anwendungserfahrungen in den Marktsegmenten Mobile und Industrie-Anwendungen sowie Fabrikautomation. Mit intelligenten Komponenten, maßgeschneiderten Systemlösungen, Engineering sowie Dienstleistungen schafft Bosch Rexroth die Voraussetzungen für vollständig vernetzbare Anwendungen. Bosch Rexroth bietet seinen Kunden Hydraulik, Elektrische Antriebs- und Steuerungstechnik, Getriebetechnik sowie Linear- und Montagetechnik einschließlich Software und Schnittstellen ins Internet der Dinge. Mit einer Präsenz in mehr als 80 Ländern erwirtschafteten rund 32.600 Mitarbeitende 2024 einen Umsatz von 6,5 Milliarden Euro. Mehr Informationen unter www.boschrexroth.com.

In Österreich erzielte die Bosch-Gruppe 2024 mit mehr als 3 300 Mitarbeitenden einen Umsatz von rund 1,25 Milliarden Euro. 1899 übernahm die Firma Dénes & Friedmann die Vertretung der Bosch-Produkte für die gesamte Donaumonarchie. Das war der Beginn der Bosch-Aktivitäten in Österreich und der Startschuss für eine blühende Erfolgsgeschichte. Heute ist Bosch in Österreich mit allen vier Unternehmensbereichen vertreten: Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. An den Standorten Wien, Linz und Hallein sind internationale Kompetenzzentren für die Entwicklung innovativer und zukunftsweisender Mobilitätslösungen angesiedelt. Nahezu die Hälfte der Belegschaft in Österreich ist im Engineering-Bereich tätig. Engagierte Techniktalente finden bei Bosch in Österreich ein inspirierendes Arbeitsumfeld, um Zukunftsthemen aktiv voranzutreiben. Auch in den Produktionsbetrieben in Hallein, Bischofshofen, Linz und Pasching sowie in den Vertriebs- und Verwaltungsbereichen tragen dynamische Beschäftigte zum nachhaltigen Erfolg der Bosch-Gruppe in Österreich bei. Mehr Informationen unter www.bosch.at und www.bosch-presse.at.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (1)

Impfkabinen nach Maß
8 640 x 5 760 © Bosch


Kontakt

03  Manuela Keßler Bosch Rexroth
Bosch Rexroth AG 
Manuela Keßler

Tel.: +49 9352 18-4145
manuela.kessler@boschrexroth.de