30.11.2020

Klassisches Design und 30 Prozent kürzere Ladezeit: Kultschrauber Ixo Classic ist zurück

Präzises Schrauben auch in empfindliche Materialien
Jetzt wieder im klassischen Bosch-Grün mit roten Bedienelementen: Kultschrauber Ixo Classic ist zurück © Bosch

Der Ixo Classic verbindet das Beste aus zwei unterschiedlichen Design-Linien: die unverwechselbare Form mit sanften Rundungen der aktuellsten Generation und die traditionelle Farbgebung im klassischen Bosch-Grün mit roten Bedienelementen ‒ so, wie es sich Heimwerker für Elektrowerkzeuge von Bosch wünschen. Das hat eine großflächig angelegte Kundenbefragung ergeben. Der Kultschrauber ist mit mehr als 19 Millionen verkauften Exemplaren das beliebteste Elektrowerkzeug weltweit und steht wie kaum ein anderes Heimwerker-Gerät für die Tradition und Wertigkeit von Elektrowerkzeugen von Bosch.

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext 3816 Zeichen

Ixo-Fans dürfen sich freuen: Der Ixo Classic ist zurück. Er verbindet das Beste aus zwei unterschiedlichen Design-Linien: die unverwechselbare Form mit sanften Rundungen der aktuellsten Generation und die traditionelle Farbgebung im klassischen Bosch-Grün mit roten Bedienelementen ‒ so, wie es sich Heimwerker für Elektrowerkzeuge von Bosch wünschen. Das hat eine großflächig angelegte Kundenbefragung ergeben. Der Kultschrauber ist mit mehr als 19 Millionen verkauften Exemplaren das beliebteste Elektrowerkzeug weltweit und steht wie kaum ein anderes Heimwerker-Gerät für die Tradition und Wertigkeit von Elektrowerkzeugen von Bosch. Gründe dafür sind seine permanente Weiterentwicklung und einzigartige Funktionen wie zum Beispiel Speed Control. Diese Geschwindigkeitsregulierung macht den Unterschied zu herkömmlichen Schraubern gleicher Klasse im Markt: Je stärker der Schalter gedrückt wird, desto schneller schraubt der Ixo. Das Geheimnis des kontrollierten Schraubens ist eine digitale Steuerung. Zerkratzte Oberflächen oder Möbelstücke, gesplittertes Holz, beschädigte oder zu tief versenkte Schrauben ‒ all das können Ixo-Nutzer durch die präzise Regulierung vermeiden.

Schneller einsatzbereit: Ladezeit 30 Prozent kürzer dank Elektronik-Update
Die zugehörige Hard- und Software hat Bosch optimiert und dadurch weiteren Mehrwert geschaffen: Die Ladezeit ist 30 Prozent kürzer als beim Vorgänger. Der Ixo Classic ist also nach weniger als zwei Stunden wieder einsatzbereit. Wie lange er noch schraubt, bohrt oder mit den unterschiedlichen Aufsätzen der Ixo Collection Weinflaschen öffnet, Speisen würzt, die Grillkohle per Gebläse zum Glühen bringt oder auch unterschiedliche Materialien schneidet, haben Anwender durch die dreistufige LEDLadezustandsanzeige stets im Blick.

Ixo ‒ weit mehr als ein Elektrowerkzeug
Seinen Kultstatus verdankt der Ixo seiner Einzigartigkeit bis hin zur Verpackung. So bietet Bosch Freunden des guten Tropfens den Ixo Classic beispielsweise im Vino-Set mit fünf Bits und Mikro-USB-Ladekabel in einer eleganten Holzbox an. Mit dem Korkenzieher-Aufsatz können sie sich dann zum höchsten Weingenuss schrauben. Um die Ecke und nahe am Rand arbeiten ‒ das ermöglichen Winkelund Exzenter-Aufsatz. Die gibt es ebenfalls im Set mit 10 Bits und Mikro-USBLadegerät im schicken Softcase. Darüber hinaus sind alle Aufsätze der Ixo Collection wie Bohr-Aufsatz, Gebläse-Aufsatz oder Universalschneide-Aufsatz auch einzeln erhältlich.

Der Ixo ist weit mehr als ein Elektrowerkzeug und sorgt durch ausgefallene Designs immer wieder für Furore. Legendär ist beispielsweise der kristallbesetzte Ixo Swarowski. Ixo-Liebhaber können sich ab Dezember dank Ixo-Konfigurator MyIxo auf acht weitere Designs freuen. Der Ixo im beliebten Raspberry Red bleibt ebenfalls im Programm.

Ixo Classic, das Vino-Set sowie das Set mit Winkel-und Exzenter-Aufsatz sind ab sofort erhältlich. Alle genannten Preise verstehen sich als unverbindliche Preisempfehlung einschließlich der aktuellen Mehrwertsteuer.

Gerätekennwerte Ixo Classic (6. Generation)
Akkuspannung/-kapazität 3,6 V Lithium-Ionen/1,5 Ah
Leerlaufdrehzahl  0 ‒ 215 min-1
Max. Drehmoment  4,5 Nm
Max. Schraubendurchmesser/ Bohrdurchmesser  5/5 mm
Ladezeit  2 h
Gewicht  340 g
Lieferumfang/Unverbindliche Preisempfehlung inklusive Mehrwertsteuer 

• Ixo Classic in der Aufbewahrungs-box inklusive Mikro-USB-Ladegerät und 10 Bits: 59,99 €
• Ixo Vino-Set: Ixo Classic in der Holzbox inklusive Korkenzieher-Aufsatz, Mikro-USBLadekabel und 5 Bits: 79,99 €
• Ixo-Set: Ixo Classic im Softcase inklusive Winkel- und Exzenter-Aufsatz, Mikro-USB-Ladegerät und 10 Bits: 79,99 €
• Ladestation als Zubehör: 14,99 €

Die Robert Bosch Power Tools GmbH, Geschäftsbereich der Bosch-Gruppe, ist ein weltweit führender Anbieter von Elektrowerkzeugen, Gartengeräten, Elektrowerkzeug-Zubehör und Messtechnik. Im Jahr 2024 erwirtschafteten 18 700 Mitarbeitende einen Umsatz* von 5,1 Milliarden Euro, rund 90 Prozent davon entfielen auf das Ausland. Mit Marken wie Bosch und Dremel steht der Bereich für Kundennähe und technischen Fortschritt. Die wesentlichen Erfolgsfaktoren sind Innovationskraft und Innovationstempo. Auch 2025 wird Bosch Power Tools in den vier Geschäftsfeldern Elektrowerkzeuge, Outdoor und Garten, Zubehör und Messtechnik wieder mehr als 100 Neuheiten auf den Markt bringen. Mehr Informationen unter www.bosch-pt.at

*Aufgrund einer geänderten Zuordnung von Umsätzen innerhalb der Bosch-Gruppe werden bestimmte Erlöse von Bosch Power Tools künftig anderweitig ausgewiesen. Dies führt dazu, dass der Umsatz in diesem Bereich gegenüber dem Vorjahr stark rückläufig erscheint, obwohl diesbezüglich keine tatsächliche Veränderung der wirtschaftlichen Leistung vorliegt.

In Österreich erzielte die Bosch-Gruppe 2024 mit mehr als 3 300 Mitarbeitenden einen Umsatz von rund 1,25 Milliarden Euro. 1899 übernahm die Firma Dénes & Friedmann die Vertretung der Bosch-Produkte für die gesamte Donaumonarchie. Das war der Beginn der Bosch-Aktivitäten in Österreich und der Startschuss für eine blühende Erfolgsgeschichte. Heute ist Bosch in Österreich mit allen vier Unternehmensbereichen vertreten: Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. An den Standorten Wien, Linz und Hallein sind internationale Kompetenzzentren für die Entwicklung innovativer und zukunftsweisender Mobilitätslösungen angesiedelt. Nahezu die Hälfte der Belegschaft in Österreich ist im Engineering-Bereich tätig. Engagierte Techniktalente finden bei Bosch in Österreich ein inspirierendes Arbeitsumfeld, um Zukunftsthemen aktiv voranzutreiben. Auch in den Produktionsbetrieben in Hallein, Bischofshofen, Linz und Pasching sowie in den Vertriebs- und Verwaltungsbereichen tragen dynamische Beschäftigte zum nachhaltigen Erfolg der Bosch-Gruppe in Österreich bei. Mehr Informationen unter www.bosch.at und www.bosch-presse.at.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (3)

Jetzt wieder im klassischen Bosch-Grün mit roten Bedienelementen: Kultschrauber Ixo Classic ist zurück
2 126 x 1 535 © Bosch
Präzises Schrauben auch in empfindliche Materialien
2 126 x 1 535 © Bosch
Weit mehr als ein Elektrowerkzeug
2 126 x 1 535 © Bosch


Kontakt

02  Marlies Haas
Marlies Haas
Telefon: +43 1 79722-5010