10.02.2021

Läuft ein Leben lang

Elektromechanische Zylinder mit Lebensdauerschmierung
Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext 2238 Zeichen

Die elektromechanischen Zylinder EMC von Bosch Rexroth sind jetzt mit deutlich
verlängerten Schmierintervallen verfügbar. Viele Anwendungen profitieren sogar von einer Lebensdauerschmierung, die EMC in diesen Lösungen sind folglich wartungsfrei. Die hochgenaue Lineartechnik mit werksseitiger Grundschmierung bringt Herstellern von Werkzeugmaschinen, Handling- und Automatisierungslösungen große Wettbewerbsvorteile.

Wartungsfreie Lineartechnik steigert die Produktivität und senkt die Gesamtkosten. Mit der aktuellen Generation an kontinuierlich verbesserten elektromechanischen Zylindern EMC schafft Bosch Rexroth hierfür optimale Voraussetzungen.

Die EMC mit der Option „Lubricated For Life“ erreichen mit der werksseitigen Grundschmierung eine nominelle Lebensdauer von bis zu 15.000 km.

Ob eine Lebensdauerschmierung innerhalb der geplanten Anwendung erreicht wird, finden Konstrukteure einfach und bequem mithilfe des Auswahl und Auslegungstools LinSelect von Bosch Rexroth heraus. Der in wenigen Minuten ermittelte EMC lässt sich sofort an den Online-Konfigurator übertragen, fertig konfigurieren und bestellen. Die entsprechenden CAD-Daten werden automatisch generiert und bereitgestellt.

Die elektromechanischen Zylinder EMC verbinden eloxierte Aluminiumprofile in ISO-Standardmaßen mit einem integrierten Kugelgewindetrieb zu einer einbaufertigen Lösung. Dank fortschrittlicher Produktionsprozesse und langjährigen Tests mit Schmierstoffen konnte Bosch Rexroth die Schmierintervalle kontinuierlich bis hin zur Lebensdauerschmierung erhöhen. In umfangreichen Belastungs- und Lebensdauertests wurden die neuen Werte unter verschiedensten Einsatzbedingungen validiert. Die EMC-Familie von Bosch Rexroth umfasst fein skaliert sieben Baugrößen. Die größte Variante EMC100-XC-2 stellt Vorschubkräfte bis 56 kN zur Verfügung. Auf die verschiedenen Baugrößen abgestimmt, stellt Bosch Rexroth ein breites Spektrum an Servomotoren und Antriebsreglern bereit. Ein optionaler Kraftsensor ermöglicht auch dezentrale Prozessregelungen ohne übergeordnete Steuerung.

Das Auswahl- und Auslegungstool LinSelect finden Anwender hier zum Download.

Bosch Rexroth sorgt als ein weltweit führender Anbieter von Antriebs- und Steuerungstechnologien für effiziente, leistungsstarke und sichere Bewegung in Maschinen und Anlagen jeder Art und Größenordnung. Das Unternehmen bündelt weltweite Anwendungserfahrungen in den Marktsegmenten Mobile und Industrie-Anwendungen sowie Fabrikautomation. Mit intelligenten Komponenten, maßgeschneiderten Systemlösungen, Engineering sowie Dienstleistungen schafft Bosch Rexroth die Voraussetzungen für vollständig vernetzbare Anwendungen. Bosch Rexroth bietet seinen Kunden Hydraulik, Elektrische Antriebs- und Steuerungstechnik, Getriebetechnik sowie Linear- und Montagetechnik einschließlich Software und Schnittstellen ins Internet der Dinge. Mit einer Präsenz in mehr als 80 Ländern erwirtschafteten rund 33.800 Mitarbeitende 2023 einen Umsatz von 7,6 Milliarden Euro. Mehr Informationen unter www.boschrexroth.com.

In Österreich erzielte die Bosch-Gruppe 2023 mit mehr als 3 200 Mitarbeitenden einen Umsatz von rund 1,4 Milliarden Euro. 2024 feierte die Bosch-Gruppe in Österreich ihr 125. Jubiläum: Mit 1. Oktober 1899 übernahm die Firma Dénes & Friedmann die Vertretung der Bosch-Produkte für die gesamte Donaumonarchie. Das war der Beginn der Bosch-Aktivitäten in Österreich und der Startschuss für eine blühende Erfolgsgeschichte. Heute ist Bosch in Österreich mit allen vier Unternehmensbereichen vertreten: Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. An den Standorten Wien, Linz und Hallein sind internationale Kompetenzzentren für die Entwicklung innovativer und zukunftsweisender Mobilitätslösungen angesiedelt. Nahezu die Hälfte der Belegschaft in Österreich ist im Engineering-Bereich tätig. Engagierte Techniktalente finden bei Bosch in Österreich ein inspirierendes Arbeitsumfeld, um Zukunftsthemen aktiv voranzutreiben. Auch in den Produktionsbetrieben in Hallein, Bischofshofen, Linz und Pasching sowie in den Vertriebs- und Verwaltungsbereichen tragen dynamische Beschäftigte zum nachhaltigen Erfolg der Bosch-Gruppe in Österreich bei. Mehr Informationen unter www.bosch.at und www.bosch-presse.at.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (1)

Geringere Betriebs- und Wartungskosten in Maschinen und Anlagen: elektromechanische Zylinder mit Lebensdauerschmierung von Bosch Rexroth
2 125 x 1 535 © Bosch Rexroth AG


Kontakt

03  Manuela Keßler Bosch Rexroth
Bosch Rexroth AG 
Manuela Keßler

Tel.: +49 9352 18-4145
manuela.kessler@boschrexroth.de