19.10.2022

Leistungsstark schrauben im „Professional 18V System“: Neuer Akku-Drehschlagschrauber von Bosch für Profis

Volle Kontrolle in Metall, Holz und erstmals sogar Beton
Volle Kontrolle in Metall, Holz und erstmals sogar Beton: Neuer Akku-Drehschlagschrauber von Bosch für Profis

Der GDS 18V-450 HC Professional von Bosch ist ein kraftvoller Allrounder mit Connectivity-Funktionen. Er bietet Profis volle Kontrolle und Flexibilität bei Metall- und Holzanwendungen. Mit seinem Anzugsmoment von 450 Newtonmetern eignet er sich darüber hinaus erstmals für vorgebohrte Betonverschraubungen bis acht Millimeter. Typische Anwendungen sind die Befestigung von Balkon- oder Carport-Stützen direkt im Beton oder das Montieren von Trägern für Kabelkanäle oder Verschalungselemente. Der GDS 18V-450 HC Professional ist kompakt und bequem zu bedienen: Er hat eine Kopflänge von 169 Millimetern und wiegt ohne Akku nur 1,6 Kilogramm.

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext 3926 Zeichen

  • Kraftvoller Allrounder, sogar für Betonschrauben
  • Maximale Flexibilität durch drei Geschwindigkeitsstufen und voreingestellte Schraub-Modi
  • Erweiterte Einstellmöglichkeiten und Individualisierung durch Connectivity-Funktionen
  • Herstellerübergreifende Akku-Nutzung spart Zeit, Platz und Geld

Bosch erweitert das „Professional 18V System“ jetzt um den leistungsstarken Akku-Drehschlagschrauber GDS 18V-450 HC Professional mit Connectivity-Funktionen. Er bietet Profis volle Kontrolle und Flexibilität bei Metall- und Holzanwendungen. Mit einem Losbrechmoment von 800 Newtonmetern löst er zum Beispiel selbst verrostete Schrauben bei Nutzfahrzeugen wie Kleintransportern oder SUVs. Mit seinem Anzugsmoment von 450 Newtonmetern eignet er sich darüber hinaus erstmals für vorgebohrte Betonverschraubungen bis acht Millimeter. Typische Anwendungen sind die Befestigung von Balkon- oder Carport-Stützen direkt im Beton oder das Montieren von Trägern für Kabelkanäle oder Verschalungselemente.

Herstellerübergreifende Akku-Nutzung spart Zeit, Platz und Geld
Das „Professional 18V System“ deckt darüber hinaus alle weiteren maßgeblichen Anwendungen mit 18 Volt ab – und geht dank herstellerübergreifender AmpShare-Allianz sogar über das Angebot von Bosch hinaus. Viele Marken, viele Maschinen, ein Akku-System: Alle Geräte – vom kompakten Schrauber bis bin zur Kapp- und Gehrungssäge mit vergleichbarer Leistung eines 2 000 Watt-Netzgeräts – lassen sich mit ein und demselben 18 Volt Lithium-Ionen-Akku und nur einem Ladegerät betreiben. Das spart Handwerkern Zeit, Platz und Geld.

Mehr Kontrolle denn je dank individualisierbarer Schraub-Modi
Der GDS 18V-450 HC Professional ist kompakt und bequem zu bedienen: Er hat eine Kopflänge von 169 Millimetern und wiegt ohne Akku nur 1,6 Kilogramm. Den Akku- und Werkzeugstatus haben Profis durch die integrierte LED auf dem User Interface nach dem Ampelprinzip „Grün, Gelb, Rot“ jederzeit im Blick. Der Drehschlagschrauber bietet darüber hinaus zwei Schraub-Modi, die per App weiter konfiguriert werden können. Auf diese Weise verhindert der GDS 18V-450 HC Professional Schäden an Schrauben und Oberflächen ‒ das unterscheidet ihn maßgeblich von gängigen Drehschlagschraubern seiner Klasse im Markt.

Die Position A, der erste Modus, ist für Metallschrauben voreingestellt und beinhaltet Funktionen wie „Abschalten nach Zeit“ und ABR (Auto Bolt Release). Sie greifen beim Festziehen beziehungsweise Lösen von Schrauben und Muttern und sorgen dafür, dass diese weder überdreht werden noch bei der Demontage verlorengehen. Die Position B für Holzschrauben beinhaltet zum Beispiel die Funktion „Auto-Abschalten“, um Beschädigungen am Material beim Anziehen von Schrauben zu vermeiden. Beide vordefinierten Modi können per Bosch Toolbox App weiter individualisiert und für spätere Anwendungen gespeichert werden. Dadurch sparen sich Profis bei wiederkehrenden Serienverschraubungen wie der Montage von Fassadenelementen, Kabeltrassen oder Geländern Zeit und stellen das Gerät immer optimal auf die jeweilige Anwendung ein.

Breites Bosch-Sortiment: Für jede Anwendung das passende Gerät
Bosch bietet ein umfassendes Sortiment an Akku-Drehschlagschraubern für unterschiedliche Anforderungen an. Erhältlich sind 18 Volt-Geräte für Verschraubungen von M6 bis M24 und maximalen Drehmomenten von 200 bis 1 050 Newtonmetern wie der GDS 18V-1050 HC Professional. Darüber hinaus sind auch besonders handliche und kompakte 12 Volt-Geräte im Programm, zum Beispiel der GDS 12V-115 Professional.

Der GDS 18V-450 HC Professional ist ab sofort erhältlich. Die Preise verstehen sich als unverbindliche Preisempfehlung zuzüglich Mehrwertsteuer.
Die Gerätekennwert-Tabelle finden Sie im PDF,  Änderungen sind vorbehalten.

Die Robert Bosch Power Tools GmbH, Geschäftsbereich der Bosch-Gruppe, ist ein weltweit führender Anbieter von Elektrowerkzeugen, Gartengeräten, Elektrowerkzeug-Zubehör und Messtechnik. Im Jahr 2024 erwirtschafteten 18 700 Mitarbeitende einen Umsatz* von 5,1 Milliarden Euro, rund 90 Prozent davon entfielen auf das Ausland. Mit Marken wie Bosch und Dremel steht der Bereich für Kundennähe und technischen Fortschritt. Die wesentlichen Erfolgsfaktoren sind Innovationskraft und Innovationstempo. Auch 2025 wird Bosch Power Tools in den vier Geschäftsfeldern Elektrowerkzeuge, Outdoor und Garten, Zubehör und Messtechnik wieder mehr als 100 Neuheiten auf den Markt bringen. Mehr Informationen unter www.bosch-pt.at

*Aufgrund einer geänderten Zuordnung von Umsätzen innerhalb der Bosch-Gruppe werden bestimmte Erlöse von Bosch Power Tools künftig anderweitig ausgewiesen. Dies führt dazu, dass der Umsatz in diesem Bereich gegenüber dem Vorjahr stark rückläufig erscheint, obwohl diesbezüglich keine tatsächliche Veränderung der wirtschaftlichen Leistung vorliegt.

In Österreich erzielte die Bosch-Gruppe 2024 mit mehr als 3 300 Mitarbeitenden einen Umsatz von rund 1,25 Milliarden Euro. 1899 übernahm die Firma Dénes & Friedmann die Vertretung der Bosch-Produkte für die gesamte Donaumonarchie. Das war der Beginn der Bosch-Aktivitäten in Österreich und der Startschuss für eine blühende Erfolgsgeschichte. Heute ist Bosch in Österreich mit allen vier Unternehmensbereichen vertreten: Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. An den Standorten Wien, Linz und Hallein sind internationale Kompetenzzentren für die Entwicklung innovativer und zukunftsweisender Mobilitätslösungen angesiedelt. Nahezu die Hälfte der Belegschaft in Österreich ist im Engineering-Bereich tätig. Engagierte Techniktalente finden bei Bosch in Österreich ein inspirierendes Arbeitsumfeld, um Zukunftsthemen aktiv voranzutreiben. Auch in den Produktionsbetrieben in Hallein, Bischofshofen, Linz und Pasching sowie in den Vertriebs- und Verwaltungsbereichen tragen dynamische Beschäftigte zum nachhaltigen Erfolg der Bosch-Gruppe in Österreich bei. Mehr Informationen unter www.bosch.at und www.bosch-presse.at.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (4)

Volle Kontrolle in Metall, Holz und erstmals sogar Beton: Neuer Akku-Drehschlagschrauber von Bosch für Profis
2 126 x 1 535
Leistungsstark schrauben im „Professional 18V System“: Neuer Akku-Drehschlagschrauber von Bosch für Profis
1 535 x 2 126
Kraftvoller Allrounder: Neuer Akku-Drehschlagschrauber von Bosch für Profis
2 126 x 1 535
Erweiterte Einstellmöglichkeiten und Individualisierung durch Connectivity: Neuer Akku-Drehschlagschrauber von Bosch für Profis
2 126 x 1 535


Kontakt

02  Marlies Haas
Marlies Haas
Telefon: +43 1 79722-5010