16.05.2023

Linearachsen und Aktuatoren: fertig elektrifiziert und sofort einsatzbereit

Bosch Rexroth liefert lineare Einzelachsen sowie Aktuatoren mit Automationspaket für vielseitige Bewegungsaufgaben
Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext 3457 Zeichen

  • Linearmodule, Compactmodule und elektromechanische Zylinder
  • Automationspaket bestehend aus Motor, Antriebsregler, Kabel und optional Software
  • Kurze Time-to-Market: schnelle Auswahl, kurze Lieferzeiten, einfache Inbetriebnahme

Analog zu den Mehrachssystemen bietet Bosch Rexroth auf Wunsch jetzt auch einzelne Linearachsen sowie Aktuatoren in Kombination mit einem Automationspaket, optional mit Bediensoftware. Die gewählten Pakete können direkt über den Online-Shop von Bosch Rexroth bestellt und dank bevorrateter Komponenten kurzfristig geliefert werden. Anwendende verkürzen dadurch ihre Time-to-Market. Der Rexroth Service unterstützt bei der Inbetriebnahme und sorgt mit begleitenden Dienstleistungen für lange Lebenszyklen.

Einfaches Engineering, schnelle Inbetriebnahme, lange Lebenszyklen – diese zentralen Marktanforderungen der Fabrikautomation erfüllt Bosch Rexroth mit den neuen Automationspaketen für seine Linearachsen und elektromechanischen Zylinder. Anwendende aus den unterschiedlichsten Branchen erhalten damit eine perfekt abgestimmte Lösung aus einer Hand, um lineare Bewegungen effizient und langlebig zu realisieren. Typische Automatisierungsaufgaben sind das Handling, Pressoder Dosieraufgaben.

Die Automationspakete ergänzen die langlebige Mechanik um einen Servomotor, Antriebsregler, Netzfilter und die Verkabelung. Die Kabel sind in drei Längen verfügbar. Bei den Antriebsreglern können Anwendende zwischen IndraDrive oder ctrlX DRIVE wählen. Die Antriebsparameter sind ab Werk im Motorgeberdatenspeicher hinterlegt und werden für eine schnellere Inbetriebnahme automatisch ausgelesen. Der Netzfilter unterstützt die Signalverarbeitung zur Peripherie und sorgt für eine störungsfrequenzfreie Funktion der Einzelachse.

Auf Wunsch ist in den Automationspaketen die bewährte Bediensoftware der Smart Function Kits Handling, Pressing oder Dispensing enthalten. Zum Lieferumfang der vorinstallierten Software gehören ein Inbetriebnahme-Wizard mit automatischer Parametrierung des Antriebsreglers sowie ein Modul zur komfortablen visuellen Programmierung der Bewegungsabläufe mit Hilfe von Funktionsblöcken.

Digitales Engineering mit modernen eTools
Das Automationspaket wird direkt in der Auslegungssoftware LinSelect zu den Linearachsen und Aktuatoren hinzugewählt, die Inbetriebnahme-Software im nahtlos angebundenen Online-Konfigurator. Hier werden auch die Dokumentation und die CAD-Daten als Download bereitgestellt. Das gewählte Subsystem kann anschließend über den Online-Shop bestellt werden. Jedes Bundle erhält eine spezifische Materialvariante, über die es eindeutig identifizierbar ist.

Da Bosch Rexroth alle Komponenten auf Lager hält, können die Subsysteme kurzfristig geliefert werden. Das hilft Kundinnen und Kunden, ihre Time-to-Market zu verkürzen.

Nachhaltige Lösungen mit langfristigem Service
Betriebe und Unternehmen mit fehlendem Fachpersonal unterstützt Bosch Rexroth mit ergänzenden Dienstleistungen. Bei Bedarf begleitet der Rexroth Service Anwendende persönlich durch die Inbetriebnahme. Im Sinne des Investitionsschutzes stellt Bosch Rexroth die Ersatzteilverfügbarkeit sicher. Die Lineartechnik-Lösungen sind außerdem wartungsarm und zeichnen sich durch lange Schmierintervalle aus.

Bosch Rexroth sorgt als ein weltweit führender Anbieter von Antriebs- und Steuerungstechnologien für effiziente, leistungsstarke und sichere Bewegung in Maschinen und Anlagen jeder Art und Größenordnung. Das Unternehmen bündelt weltweite Anwendungserfahrungen in den Marktsegmenten Mobile und Industrie-Anwendungen sowie Fabrikautomation. Mit intelligenten Komponenten, maßgeschneiderten Systemlösungen, Engineering sowie Dienstleistungen schafft Bosch Rexroth die Voraussetzungen für vollständig vernetzbare Anwendungen. Bosch Rexroth bietet seinen Kunden Hydraulik, Elektrische Antriebs- und Steuerungstechnik, Getriebetechnik sowie Linear- und Montagetechnik einschließlich Software und Schnittstellen ins Internet der Dinge. Mit einer Präsenz in mehr als 80 Ländern erwirtschafteten rund 33.800 Mitarbeitende 2023 einen Umsatz von 7,6 Milliarden Euro. Mehr Informationen unter www.boschrexroth.com.

In Österreich erzielte die Bosch-Gruppe 2023 mit mehr als 3 200 Mitarbeitenden einen Umsatz von rund 1,4 Milliarden Euro. 2024 feierte die Bosch-Gruppe in Österreich ihr 125. Jubiläum: Mit 1. Oktober 1899 übernahm die Firma Dénes & Friedmann die Vertretung der Bosch-Produkte für die gesamte Donaumonarchie. Das war der Beginn der Bosch-Aktivitäten in Österreich und der Startschuss für eine blühende Erfolgsgeschichte. Heute ist Bosch in Österreich mit allen vier Unternehmensbereichen vertreten: Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. An den Standorten Wien, Linz und Hallein sind internationale Kompetenzzentren für die Entwicklung innovativer und zukunftsweisender Mobilitätslösungen angesiedelt. Nahezu die Hälfte der Belegschaft in Österreich ist im Engineering-Bereich tätig. Engagierte Techniktalente finden bei Bosch in Österreich ein inspirierendes Arbeitsumfeld, um Zukunftsthemen aktiv voranzutreiben. Auch in den Produktionsbetrieben in Hallein, Bischofshofen, Linz und Pasching sowie in den Vertriebs- und Verwaltungsbereichen tragen dynamische Beschäftigte zum nachhaltigen Erfolg der Bosch-Gruppe in Österreich bei. Mehr Informationen unter www.bosch.at und www.bosch-presse.at.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (1)

Mithilfe eines Komplett-Pakets mit abgestimmter Mechanik, Elektrik und Software können automatisierte Bewegungen jetzt ganz einfach und schnell realisiert werden. (Bildquelle: Bosch Rexroth AG)
2 126 x 1 535


Kontakt

03  Manuela Keßler Bosch Rexroth
Bosch Rexroth AG 
Manuela Keßler

Tel.: +49 9352 18-4145
manuela.kessler@boschrexroth.de