15.09.2025

Maximale Freiheit beim Heizen

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext 2039 Zeichen

Vom klassischen Gas-Brennwertgerät über den 100-Prozent Wasserstoffbetrieb bis hin zur monoenergetischen Wärmepumpe – mit dem neuen Logamax plus GBH172i von Buderus ist alles möglich.

Buderus erweitert sein Produktportfolio in Österreich um das neue Logamax plus GBH172i – ein Wärmepumpen-Hybridgerät, das Hausbesitzern alle Türen offenhält. Mit dem neuen Logamax plus GBH172i bleiben Hausbesitzer zukunftssicher, denn sie können ihr Heizsystem gemäß den Vorgaben des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) jederzeit flexibel anpassen. Das Wärmepumpen-Hybridgerät lässt sich sowohl als eigenständiges Gas-Brennwertgerät oder in Kombination mit einer Wärmepumpen-Außeneinheit betreiben. Auch eine Umrüstung auf eine monoenergetische Wärmepumpe ist möglich. Das Logamax plus GBH172i ist H2-ready und kann künftig mit bis zu 100 Prozent Wasserstoff arbeiten. Mit den Leistungs-größen 15 und 30 kW ist es ideal für Ein- und Mehrfamilienhäuser – und bietet maximale Freiheit bei der Wahl der Heiztechnologie.

Komfortabel heizen
Wer will, kann das Heizsystem über das Internet per MyBuderus App bedienen oder vom Fachbetrieb steuern und überwachen lassen. Der Wärmeerzeuger ist zudem mit anderen Smart-Home-Systemen kompatibel. So lässt er sich intelligent regeln – für eine besonders kostengünstige oder umweltfreundliche Nutzung. In Kombination mit einer PV-Anlage ist das besonders vorteilhaft.

Schnell und kompakt installiert
Dank integrierter Hydraulik lässt sich das Plug-and-Play-Hybridgerät komfortabel installieren. Trotz seiner Vielseitigkeit bleibt das Logamax plus GBH172i kompakt: Vorbereitete Anschlüsse ermöglichen eine schnelle Kombination mit einer Wärmepumpen-Außeneinheit. Auch der Austausch bestehender Geräte gestaltet sich dank identischer Anschlüsse unkompliziert, sodass Modernisie-rungen ohne großen Aufwand möglich sind. Für maximalen Bedienkomfort sorgt die integrierte Systembedieneinheit Logamatic BC400: Über das Touch-Display lässt sich das gesamte System einrichten und steuern.

Buderus, eine der stärksten europäischen Thermotechnik-Marken, bietet wirtschaftliche und verlässliche Systemlösungen für Heizung, Lüftung und Kühlung. Als Systemexperte für Heiz- und Installationstechnik zeichnet sich Buderus durch Beratungskompetenz, ganzheitliche Services und optimal aufeinander abgestimmte, energieeffiziente und vernetzbare Heizsysteme aus einer Hand aus. Das Produktspektrum reicht von Wärmeerzeugern für flüssige und gasförmige Energieträger, über Speicher, Regelungen und Heizungszubehör bis hin zu einem umfassenden Angebot an Systemen zur Nutzung regenerativer Energien wie Wärmepumpen und Solarthermie-Anlagen. Für sämtliche Buderus Produkte gilt maximale Systemkompatibilität: Alle Komponenten sind so aufeinander abgestimmt, dass Handwerkspartner individuelle Lösungen schnell und effizient installieren können, ob im Bestandsgebäude oder Neubau, bei Klein- oder Großanlagen. Mehr Informationen unter www.buderus.at.

In Österreich erzielte die Bosch-Gruppe 2024 mit mehr als 3 300 Mitarbeitenden einen Umsatz von rund 1,25 Milliarden Euro. 1899 übernahm die Firma Dénes & Friedmann die Vertretung der Bosch-Produkte für die gesamte Donaumonarchie. Das war der Beginn der Bosch-Aktivitäten in Österreich und der Startschuss für eine blühende Erfolgsgeschichte. Heute ist Bosch in Österreich mit allen vier Unternehmensbereichen vertreten: Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. An den Standorten Wien, Linz und Hallein sind internationale Kompetenzzentren für die Entwicklung innovativer und zukunftsweisender Mobilitätslösungen angesiedelt. Nahezu die Hälfte der Belegschaft in Österreich ist im Engineering-Bereich tätig. Engagierte Techniktalente finden bei Bosch in Österreich ein inspirierendes Arbeitsumfeld, um Zukunftsthemen aktiv voranzutreiben. Auch in den Produktionsbetrieben in Hallein, Bischofshofen, Linz und Pasching sowie in den Vertriebs- und Verwaltungsbereichen tragen dynamische Beschäftigte zum nachhaltigen Erfolg der Bosch-Gruppe in Österreich bei. Mehr Informationen unter www.bosch.at und www.bosch-presse.at.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (6)

Das Wärmepumpen-Hybridgerät Logamax plus  GBH172i von Buderus ist  H2-ready und kann künftig  mit bis zu 100 Prozent  Wasserstoff arbeiten.
4 960 x 3 508 © Buderus
Maximale Flexibilität mit dem  Logamax plus GBH172i von  Buderus – vom klassischen  Gas-Brennwertgerät bis zur  monoenergetischen  Wärmepumpe.
2 075 x 3 543 © Buderus
Das Logamax plus GBH172i  von Buderus ist bereits für  den Anschluss einer Wärmepumpen-Außeneinheit vorbereitet.
2 059 x 3 543 © Buderus
Die Produktneuheiten wurden im Rahmen eines Fachpressegesprächs vorgestellt.
5 712 x 4 284 © Buderus
Adrian Adolf präsentiert die Produktneuheiten.
5 712 x 4 284 © Buderus
Adrian Adolf stellt die Vorteile der innovativen Geräte vor.
5 712 x 4 284 © Buderus


Kontakt

02  Marlies Haas
Marlies Haas
Telefon: +43 1 79722-5010