16.08.2022

Mehr Transparenz für den Shopfloor

Bosch Rexroth bringt mit neugestaltetem ACTIVE Cockpit noch mehr digitale Transparenz für eine nachhaltige Verbesserung in der Fertigung
Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext 3703 Zeichen

  • Alles im Blick: 81 Prozent mehr Platz für Widgets
  • Schnelle Orientierung durch neues Navigationskonzept
  • Zeitgewinn durch Favoriten, schnelle Suche, Mediamanagement, etc.


Die interaktive Softwarelösung ACTIVE Cockpit von Bosch Rexroth ist bereit für den breiten Einsatz. Nach erfolgreicher Markteinführung wurde das Frontend der Software anhand von Nutzerfeedback optimiert und erweitert. Die neugestaltete Basissoftware 5.0 bietet mehr Platz für Inhalte und ermöglicht eine schnellere und komfortablere digitale Interaktion auf dem Shopfloor. Ein neues Navigationskonzept, Favoriten und die Suche von Widgets oder Inhalten bringen Endanwender noch schneller ans Ziel. Komplettiert wird das Toolkit für mehr Produktivität, Verfügbarkeit und kontinuierliche Prozessoptimierung durch Apps, mit denen sich unter anderem KPIs, Abweichungen und Maßnahmen digital erfassen, analysieren und verfolgen lassen.

Der zunehmende Wettbewerbsdruck zwingt zu einer fortlaufenden Effizienzsteigerung sowie technischen und organisatorischen Verbesserungen. Das ACTIVE Cockpit 5.0 erzeugt hierfür die nötige Transparenz und Interaktion auf dem Shopfloor. Die Software für großformatige Touchscreens vernetzt Fertigung, Unternehmens-IT und Menschen mit minimalem administrativen Aufwand und vereinfacht die Bedienung.

Mitarbeitende in der Fertigung greifen so noch schneller, einfacher und gezielter auf relevante Informationen zu. Integrierte Apps und Schnittstellen schärfen den Blick für Verbesserungen. Eine App-to-App-Kommunikation hilft beim Vermeiden von Verschwendung und Fehlern, indem sie die relevanten Daten gezielt an die richtige Stelle übermittelt.

Zur schnelleren Orientierung und Steuerung besitzt das ACTIVE Cockpit 5.0 nun eine erweiterte Seitennavigation, Favoriten sowie kontextsensitive Symbol- und Bubble-Leisten. Dank des neuen Navigationskonzepts sind die Inhalte auf dem Bildschirm besser sichtbar und direkt erfassbar. Lesezeichen lassen sich mit einem Klick definieren, später über die Seitennavigation anwählen oder als Startbildschirm festlegen.
Zusätzliche Rastergrößen im Seitenverhältnis 16:9 bringen jetzt noch mehr Widget-Inhalte auf den Startbildschirm. Ebenfalls neu ist die nutzerabhängig aktivierbare Option, Widget-Informationen halbtransparent anzeigen zu lassen, was die Übersicht verbessert. Bilder und Videos lassen sich jetzt komfortabel über den neue Widget-Typ Medien hochladen, bearbeiten und positionieren. Ein neuer Player gestattet auch die Wiedergabe in Dauerschleife. Anmerkungen und Notizen wurden ebenfalls ergänzt.

Flexibel erweitern: Zusatzmodule für die Basisversion
Die ACTIVE Cockpit Basissoftware beinhaltet die Module Dashboard, Administrator UI, Sichten, Runden und Notizen sowie die Funktion Desklink zum Übertragen von Inhalten in die Oberfläche. Für die bedarfsgerechte Vernetzung mit dem Backend bietet die Plattform Zusatzmodule wie Lean Indicator, Deviation Manager und App Diagram. Darüber lassen sich unter anderem Qualitäts- und Sicherheitsvorkommnisse sowie Störfälle digital erfassen, verfolgen und managen, KPIs konfigurieren und gemeinsam mit Live-Daten komfortabel visualisieren, analysieren und präsentieren. Die Inbetriebnahme aller Software-Bausteine erfordert keine erneute Programmierung und lässt sich einfach konfigurieren.

Testangebot für drei Monate
Die neue ACTIVE Cockpit Basissoftware 5.0 ist ab sofort im Rexroth eShop erhältlich. Interessenten können dort auch eine Trial 3M Version mit einer Testlizenz für drei Monate bestellen.

Bosch Rexroth sorgt als ein weltweit führender Anbieter von Antriebs- und Steuerungstechnologien für effiziente, leistungsstarke und sichere Bewegung in Maschinen und Anlagen jeder Art und Größenordnung. Das Unternehmen bündelt weltweite Anwendungserfahrungen in den Marktsegmenten Mobile und Industrie-Anwendungen sowie Fabrikautomation. Mit intelligenten Komponenten, maßgeschneiderten Systemlösungen, Engineering sowie Dienstleistungen schafft Bosch Rexroth die Voraussetzungen für vollständig vernetzbare Anwendungen. Bosch Rexroth bietet seinen Kunden Hydraulik, Elektrische Antriebs- und Steuerungstechnik, Getriebetechnik sowie Linear- und Montagetechnik einschließlich Software und Schnittstellen ins Internet der Dinge. Mit einer Präsenz in mehr als 80 Ländern erwirtschafteten rund 32.600 Mitarbeitende 2024 einen Umsatz von 6,5 Milliarden Euro. Mehr Informationen unter www.boschrexroth.com.

In Österreich erzielte die Bosch-Gruppe 2024 mit mehr als 3 300 Mitarbeitenden einen Umsatz von rund 1,25 Milliarden Euro. 1899 übernahm die Firma Dénes & Friedmann die Vertretung der Bosch-Produkte für die gesamte Donaumonarchie. Das war der Beginn der Bosch-Aktivitäten in Österreich und der Startschuss für eine blühende Erfolgsgeschichte. Heute ist Bosch in Österreich mit allen vier Unternehmensbereichen vertreten: Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. An den Standorten Wien, Linz und Hallein sind internationale Kompetenzzentren für die Entwicklung innovativer und zukunftsweisender Mobilitätslösungen angesiedelt. Nahezu die Hälfte der Belegschaft in Österreich ist im Engineering-Bereich tätig. Engagierte Techniktalente finden bei Bosch in Österreich ein inspirierendes Arbeitsumfeld, um Zukunftsthemen aktiv voranzutreiben. Auch in den Produktionsbetrieben in Hallein, Bischofshofen, Linz und Pasching sowie in den Vertriebs- und Verwaltungsbereichen tragen dynamische Beschäftigte zum nachhaltigen Erfolg der Bosch-Gruppe in Österreich bei. Mehr Informationen unter www.bosch.at und www.bosch-presse.at.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (1)

Digitale Interaktion auf dem Shopfloor: Das neue Frontend der ACTIVE Cockpit Basissoftware 5.0 ist an die Bedürfnisse der Endanwender angepasst und noch einfacher zu bedienen.
176 x 128 © Bosch Rexroth


Kontakt

03  Manuela Keßler Bosch Rexroth
Bosch Rexroth AG 
Manuela Keßler

Tel.: +49 9352 18-4145
manuela.kessler@boschrexroth.de