05.03.2024

Mit dem weiterentwickelten FILTER+pro für den Fahrzeuginnenraum ersetzt Bosch den FILTER+

FILTER+pro wirkt auch effektiv gegen Viren und Schimmelwachstum
FILTER+pro von Bosch © Foto: Bosch

Der weiterentwickelte FILTER+pro von Bosch für den Fahrzeuginnenraum ersetzt das bewährte Vorgängerprodukt FILTER+. Nachdruck für redaktionelle Zwecke honorarfrei mit Vermerk „Foto: Bosch“

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext 2984 Zeichen

  • Unabhängige Zertifizierung durch OFI CERT bestätigt die sehr gute Filterwirkung des FILTER+pro von Bosch
  • FILTER+pro sorgt für schadstofffreiere Luft im Fahrzeuginnenraum und fördert damit Gesundheit und Komfort
  • Spezielle antimikrobielle Filterschicht wirkt gegen Viren, Bakterien, Pollen und Allergene

Zum Jahresbeginn 2024 ersetzt Bosch den bewährten Innenraumfilter FILTER+ durch den weiterentwickelten FILTER+pro. Zuvor hatte die unabhängige Zertifizierungsstelle OFI CERT, Wien, die sehr gute Filterwirkung des FILTER+pro mit einer umfassenden lufthygienischen Prüfung durch eine Zertifizierung bestätigt. Dabei wurden unter anderem das Rückhaltevermögen und die Abscheidegrade gegenüber Allergenen geprüft und positiv bewertet. Die Prüfer bestätigen, dass der FILTER+pro zudem das Risiko einer Übertragung von Infektionskeimen reduziert. Mit aufeinander abgestimmten Filterschichten sorgt der weiterentwickelte Filter für reinere, weitgehend schadstofffreie Luft im Fahrzeuginnenraum sowie für höheren Gesundheitsschutz und Komfort der Fahrzeuginsassen. Damit eignet er sich auch für Personen, die unter Allergien leiden, besonders gut.

Drei aufeinander abgestimmte hocheffektive Filterschichten
Im Unterschied zum bisherigen FILTER+ hält der neue FILTER+pro auch Viren zuverlässig zurück und verhindert Schimmelwachstum. Dazu wurde insbesondere die antimikrobielle Filterschicht optimiert, die zudem auch gegen Bakterien, Pollen und Allergene wirkt. Eine Aktivkohleschicht neutralisiert gesundheitsschädliche und übelriechende Gase wie Ozon oder Smog. Die ultrafeine Mikrofaserschicht des FILTER+pro hält mehr als 98 Prozent der Feinstaubpartikel ab einer Größe von 2,5 Mikrometern zurück. Dank seiner sehr guten Filterwirkung verringert der Innenraumfilter von Bosch allergische Reaktionen wie Niesen, das am Steuer zu gefährlichen Reaktionen führen kann. Zudem bilden sich weniger Ablagerungen auf der Windschutzscheibe, die zu Blendeffekten führen. Damit tragen die Innenraumfilter auch zur Verkehrssicherheit bei. Darüber hinaus unterstützen sie die Funktionsfähigkeit der Klimaanlagen, da sich weniger Ablagerungen bilden können.

Innenraumfilter von Bosch für nahezu jeden Pkw in Europa
Mit seinem Innenraumfilter-Programm für Werkstatt und Ersatzteilhandel – vom Standardfilter über Aktivkohlefilter bis zum FILTER+pro – deckt Bosch inzwischen 97 Prozent der Elektro- und Hybridfahrzeuge und 96 Prozent aller Pkw in Europa ab. Insgesamt bietet Bosch über 650 verschiedene Innenraumfilter an und erreicht damit mehr als 300 Millionen Fahrzeuge in Europa. So finden Werkstätten für fast jedes Kundenfahrzeug einen passenden Innenraumfilter von Bosch. Um die optimale Filterwirkung sicherzustellen, empfiehlt Bosch, den Innenraumfilter alle 15 000 Kilometer, mindestens aber einmal im Jahr zu wechseln.

Der Geschäftsbereich Mobility Aftermarket (MA) bietet Handel und Werkstätten weltweit moderne Diagnose- und Werkstatttechnik sowie ein umfassendes Kfz- und Nfz-Ersatzteilsortiment - vom Neuteil über Austauschteile bis hin zur Reparaturlösung. Das Produktportfolio von MA besteht aus Erzeugnissen der Bosch Erstausrüstung, aus eigenentwickelten und spezifisch für den Aftermarket gefertigten Produkten sowie Dienstleistungen. Über 16 000 Mitarbeiter und ein weltweiter Logistikverbund stellen sicher, dass die Ersatzteile schnell und termingerecht zum Kunden kommen. MA bietet zudem Prüf- und Werkstatttechnik, Software für Diagnose, Service-Trainings sowie technische Informationen und Serviceleistungen. Der Geschäftsbereich ist auch verantwortlich für die Werkstattkonzepte Bosch Service, eine der größten unabhängigen Werkstattketten weltweit mit rund 13 000 Betrieben, sowie AutoCrew mit über 1 000 Betrieben in mehr als 100 Ländern. Darüber hinaus unterstützt MA mit Bosch Classic Besitzer von Oldtimern und Youngtimern mit einem breiten Sortiment an Ersatzteilen und Services. Mehr Informationen unter www.boschaftermarket.at

In Österreich erzielte die Bosch-Gruppe 2024 mit mehr als 3 300 Mitarbeitenden einen Umsatz von rund 1,25 Milliarden Euro. 1899 übernahm die Firma Dénes & Friedmann die Vertretung der Bosch-Produkte für die gesamte Donaumonarchie. Das war der Beginn der Bosch-Aktivitäten in Österreich und der Startschuss für eine blühende Erfolgsgeschichte. Heute ist Bosch in Österreich mit allen vier Unternehmensbereichen vertreten: Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. An den Standorten Wien, Linz und Hallein sind internationale Kompetenzzentren für die Entwicklung innovativer und zukunftsweisender Mobilitätslösungen angesiedelt. Nahezu die Hälfte der Belegschaft in Österreich ist im Engineering-Bereich tätig. Engagierte Techniktalente finden bei Bosch in Österreich ein inspirierendes Arbeitsumfeld, um Zukunftsthemen aktiv voranzutreiben. Auch in den Produktionsbetrieben in Hallein, Bischofshofen, Linz und Pasching sowie in den Vertriebs- und Verwaltungsbereichen tragen dynamische Beschäftigte zum nachhaltigen Erfolg der Bosch-Gruppe in Österreich bei. Mehr Informationen unter www.bosch.at und www.bosch-presse.at.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (2)

FILTER+pro von Bosch
2 126 x 2 126 © Foto: Bosch
FILTER+pro wirkt auch effektiv gegen Viren und Schimmelwachstum
2 126 x 1 743 © Foto: Bosch


Kontakt

02  Marlies Haas
Marlies Haas
Telefon: +43 1 79722-5010