06.03.2020

Moderne Heizungslösung einfach und effizient

Das neue Gas-Brennwertgerät Condens 5300i WM von Bosch
Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext 2856 Zeichen

  • Einfache Installation durch verbessertes Montagekonzept
  • Mehr Effizienz dank erhöhtem Modulationsbereich von bis zu 1:10
  • Möglichkeit zur smarten Vernetzung mit dem ConnectKey


Mit dem neuen Gas-Brennwertgerät Condens 5300i WM bietet Bosch eine einfach zu installierende, effiziente Heizungslösung für den Bereich Neubau und Modernisierung. Sie verfügt über eine Heizleistung von bis zu 24 Kilowatt und eine Warmwasserleistung von bis zu 30 Kilowatt für hohen Warmwasserkomfort – passend für jeden Anwendungsfall.

Einfache Installation und Inbetriebnahme
Dank des verbesserten Montagekonzepts mit einheitlichen Anschluss-Sets lässt sich die Condens 5300i WM einfach und schnell installieren und nimmt mit ihren geringen Abmessungen wenig Platz in Anspruch. Sie wird in zwei Teilen geliefert und kann dadurch und mithilfe der angebrachten Griffmulden mühelos transportiert und montiert werden. Das neue Gas-Brennwertgerät ist mit 100, 120 und 210 Litern in drei Speichervarianten erhältlich.

Effiziente Leistung und smarte Funktionen
Die neue Condens 5300i WM verfügt über einen erhöhten Modulationsbereich von bis zu 1:10. Damit passt sich die Brennerleistung während des Betriebs stufenlos an den tatsächlichen Wärmebedarf und aktuellen Verbrauch an. Die eingesetzte Energie wird somit sparsamer genutzt. Das „i“ im Namen der Condens 5300i WM steht für die Vernetzungsfähigkeit des Geräts. Durch die Erweiterung des Regelsystems EMS 2 um den neuen ConnectKey als Schnittstelle lässt sich die Condens 5300i WM kabellos mit dem Internet oder dem smarten Raumregler EasyControl verbinden.

Dieser ermöglicht eine komfortable Einzelraumregelung in den eigenen vier Wänden und macht den Umgang mit der Heizung einfach und unkompliziert. Mit der zugehörigen App können Nutzer die Anlage per Smartphone oder Tablet auch von unterwegs steuern. Das ist besonders komfortabel und spart zusätzlich Energie. Für mehr Effizienz sorgt auch die verbesserte Wärmezelle. Dank ihrer optimierten Technologie erreicht die Condens 5300i WM in Verbindung mit dem smarten Raumregler EasyControl oder dem Systemregler CW 400 die Energieeffizienzklasse A+. Haben sich Nutzer für den CW 400 entschieden, kann dieser praktisch und elegant über eine optional erhältliche Halterung in der Geräte-Front verschwinden.

Attraktives Design und einfache Wartung
Die Condens 5300i MW zeichnet sich durch ein modernes, zukunftsweisendes Design aus. Die abgerundeten Kanten der Anlage harmonieren mit dem ebenfalls gerundeten Display an der Metallfront. Hier kann der Fachmann die wichtigsten Basisfunktionen einstellen und in das Service-Menü gelangen. Auch die Wartung gestaltet sich durch die gute Zugänglichkeit der einzelnen Geräte-Komponenten einfach und mühelos.
Die Bosch Home Comfort Group ist ein führender europäischer Hersteller von nachhaltigen und energie-effizienten Lösungen für Heizung, Kühlung, Wohnkomfort und Prozesswärme. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte die Bosch Home Comfort Group mit rund 13 800 Mitarbeitern einen Umsatz von 4,4 Milliarden Euro. Das Unternehmen verfügt über starke internationale und regionale Marken und ein differenziertes Produktspektrum, das in Europa, Amerika und Asien produziert wird.

Die Heizungs- und Klimamarke Bosch bietet nachhaltige Lösungen für Heizen, Kühlen sowie mehr Komfort und Wohlbefinden im gesamten Zuhause. Das Produktportfolio umfasst effiziente, ressourcenschonende und zukunftsorientierte Wärmepumpen, Hybridlösungen, Solarthermie-Anlagen, Elektro-Warmwasserbereiter, Klimageräte sowie ein intelligentes Energiemanagement einschließlich Wallbox für die Elektromobilität. Ergänzt wird das Produktportfolio durch ein umfassendes Angebot an digitalen Tools und Serviceleistungen, die SHK-Profis die tägliche Arbeit einfacher machen. Die technischen Lösungen von Bosch decken jegliche Bedarfe in Neubau und Modernisierung und sind dabei einfach und schnell zu installieren, unkompliziert zu warten und mühelos zu vernetzen.. Mehr Informationen unter https://www.bosch-homecomfort.at

In Österreich erzielte die Bosch-Gruppe 2023 mit mehr als 3 200 Mitarbeitenden einen Umsatz von rund 1,4 Milliarden Euro. 2024 feierte die Bosch-Gruppe in Österreich ihr 125. Jubiläum: Mit 1. Oktober 1899 übernahm die Firma Dénes & Friedmann die Vertretung der Bosch-Produkte für die gesamte Donaumonarchie. Das war der Beginn der Bosch-Aktivitäten in Österreich und der Startschuss für eine blühende Erfolgsgeschichte. Heute ist Bosch in Österreich mit allen vier Unternehmensbereichen vertreten: Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. An den Standorten Wien, Linz und Hallein sind internationale Kompetenzzentren für die Entwicklung innovativer und zukunftsweisender Mobilitätslösungen angesiedelt. Nahezu die Hälfte der Belegschaft in Österreich ist im Engineering-Bereich tätig. Engagierte Techniktalente finden bei Bosch in Österreich ein inspirierendes Arbeitsumfeld, um Zukunftsthemen aktiv voranzutreiben. Auch in den Produktionsbetrieben in Hallein, Bischofshofen, Linz und Pasching sowie in den Vertriebs- und Verwaltungsbereichen tragen dynamische Beschäftigte zum nachhaltigen Erfolg der Bosch-Gruppe in Österreich bei. Mehr Informationen unter www.bosch.at und www.bosch-presse.at.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (3)

Mit dem neuen Gas-Brennwertgerät Condens 5300i WM bietet Bosch eine einfach zu installierende, effiziente Heizungslösung für den Bereich Neubau und Modernisierung.
1 334 x 750 © Bosch
Dank des verbesserten Montagekonzepts mit einheitlichen Anschluss-Sets lässt sich die Condens 5300i WM einfach und schnell installieren.
730 x 1 500 © Bosch
Die neue Condens 5300i WM verfügt über einen erhöhten Modulationsbereich von bis zu 1:10.
620 x 1 500 © Bosch


Kontakt

02  Marlies Haas
Marlies Haas
Telefon: +43 1 79722-5010