21.01.2021

Nachhaltige Ressourcennutzung

Energieeffizient und zuverlässig Heizen
Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext 3555 Zeichen

Ressourcen werden knapper, Strom wird teurer. Nachhaltigkeit spielt eine große Rolle. Schon kleine Maßnahmen können eine große Wirkung erzielen und Energie sparen. Das ist gut für die Ökobilanz und schont die Haushaltskasse. Man muss nicht gleich eine Photovoltaikanlage bei sich zu Hause installieren. Eine einfache und sehr wirksame Weise, im Haushalt Strom zu sparen, ist der Umstieg von Glühlampen oder Halogen-Leuchten auf energiesparende LED-Lampen. Auch Hausgeräte mit Energieeffizienzklasse A+++ helfen, den Strombedarf zu reduzieren. Beim Stromsparen hilft auch die richtige Heizung. Ob Wärmepumpe, Brennwertgeräte mit Green Gas oder Hybridlösungen – es gibt viele energieeffiziente Möglichkeiten des Heizens und der Warmwasserbereitung.

Mit Wärmepumpen energieeffizient heizen
Die saubersten, sichersten und zuverlässigsten Wärmequellen befinden sich direkt vor unserer Haustür: Wärmepumpen erschließen die Luft als auch das Erdreich als regenerative Energiequelle und versorgen das Eigenheim mühelos mit Wärme und warmem Wasser. Wärmepumpen funktionieren nach dem bewährten und zuverlässigen „Prinzip Kühlschrank“. Ein Kühlschrank entzieht den zu kühlenden Lebensmitteln Wärme und gibt sie auf der Kühlschrankrückseite an die Raumluft ab. Eine Wärmepumpe entzieht der Umwelt Wärme und gibt diese an das Heizsystem ab. Den größten Teil der Heizenergie bezieht eine Wärmepumpe aus der Umwelt, während nur ein kleiner Teil als Arbeitsenergie zugeführt wird. Für ein energiesparendes und umweltschonendes Heizen sind Wärmepumpen daher ideal.

Wärme und Warmwasser mit Green Gas
Sogenannte E-Fuels, also synthetische Kraft- und Brennstoffe, können eine echte Alternative bei der Gebäudebeheizung sein. Sie können den bisherigen fossilen Energieträgern nach und nach beigemischt werden. „Das Vorantreiben von Green Gas muss hohe Priorität in der Politik haben, denn damit wird Gas als erneuerbarer und leistbarer Energieträger sichergestellt. In den meisten Fällen können bestehende Geräte, wenn sie neuerer Generation sind, weiter verwendet werden. Erneuerbar ist sehr wichtig, aber Heizen muss leistbar für den Endkunden bleiben. Und dafür steht Green Gas“, so Helmut Weinwurm, Leiter Bosch Thermotechnik Österreich.

Zukunftsorientierte Hybridlösungen
Wer erneuerbare Energien möglichst effizient nutzen will, sollte auf zukunftsorientierte Hybridtechnologie setzen. Für die Wärmeversorgung werden hierbei zwei Energieträger miteinander kombiniert. Eine Variante ist die Verbindung des fossilen Energieträgers Gas mit regenerativer Solarenergie. Auch bestehende Gas-Brennwert-Kessel können um eine Solarthermie-Anlage ergänzt werden. So können bis zu 30 Prozent Heizenergie sowie bis zu 60 Prozent jener Energie eingespart werden, die für die Warmwassererzeugung genutzt wird. Eine weitere effiziente und nachhaltige Hybridlösung stellt ein Gas-Brennwertgerät in Kombination mit einer Wärmepumpe dar. Dabei deckt die Wärmepumpe unter Nutzung regenerativer Energie regelmäßig bis zu 80 % des Wärmebedarfs ab. Ist das Energiepotential der Wärmepumpe ausgeschöpft oder ist Strom nicht ausreichend vorhanden, dann stellt die Gas-Brennwertkomponente die erforderliche Heizleistung bereit, zum Beispiel bei Leistungs- oder Vorlauftemperaturspitzen.

Vielseitig und mannigfaltig sind die Möglichkeiten und Lösungen zur Ressourcenschonung und Reduktion des Strombedarfs. Jede und jeder Einzelne kann einen Beitrag leisten – der Umwelt und dem Geldbörserl zuliebe.

Die Bosch Home Comfort Group ist ein führender europäischer Hersteller von nachhaltigen und energie-effizienten Lösungen für Heizung, Kühlung, Wohnkomfort und Prozesswärme. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte die Bosch Home Comfort Group mit rund 13 800 Mitarbeitern einen Umsatz von 4,4 Milliarden Euro. Das Unternehmen verfügt über starke internationale und regionale Marken und ein differenziertes Produktspektrum, das in Europa, Amerika und Asien produziert wird.

Die Heizungs- und Klimamarke Bosch bietet nachhaltige Lösungen für Heizen, Kühlen sowie mehr Komfort und Wohlbefinden im gesamten Zuhause. Das Produktportfolio umfasst effiziente, ressourcenschonende und zukunftsorientierte Wärmepumpen, Hybridlösungen, Solarthermie-Anlagen, Elektro-Warmwasserbereiter, Klimageräte sowie ein intelligentes Energiemanagement einschließlich Wallbox für die Elektromobilität. Ergänzt wird das Produktportfolio durch ein umfassendes Angebot an digitalen Tools und Serviceleistungen, die SHK-Profis die tägliche Arbeit einfacher machen. Die technischen Lösungen von Bosch decken jegliche Bedarfe in Neubau und Modernisierung und sind dabei einfach und schnell zu installieren, unkompliziert zu warten und mühelos zu vernetzen.. Mehr Informationen unter https://www.bosch-homecomfort.at

In Österreich erzielte die Bosch-Gruppe 2024 mit mehr als 3 300 Mitarbeitenden einen Umsatz von rund 1,25 Milliarden Euro. 1899 übernahm die Firma Dénes & Friedmann die Vertretung der Bosch-Produkte für die gesamte Donaumonarchie. Das war der Beginn der Bosch-Aktivitäten in Österreich und der Startschuss für eine blühende Erfolgsgeschichte. Heute ist Bosch in Österreich mit allen vier Unternehmensbereichen vertreten: Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. An den Standorten Wien, Linz und Hallein sind internationale Kompetenzzentren für die Entwicklung innovativer und zukunftsweisender Mobilitätslösungen angesiedelt. Nahezu die Hälfte der Belegschaft in Österreich ist im Engineering-Bereich tätig. Engagierte Techniktalente finden bei Bosch in Österreich ein inspirierendes Arbeitsumfeld, um Zukunftsthemen aktiv voranzutreiben. Auch in den Produktionsbetrieben in Hallein, Bischofshofen, Linz und Pasching sowie in den Vertriebs- und Verwaltungsbereichen tragen dynamische Beschäftigte zum nachhaltigen Erfolg der Bosch-Gruppe in Österreich bei. Mehr Informationen unter www.bosch.at und www.bosch-presse.at.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (3)

Helmut Weinwurm, Leiter Bosch Thermotechnik Österreich
5 554 x 3 703 © Bosch
Mit Wärmepumpen heizt man nachhaltig und energieeffizient.
1 076 x 531 © Bosch
Sogenannte E-Fuels, also synthetische Kraft- und Brennstoffe, können eine echte Alternative bei der Gebäudebeheizung sein. Sie können den bisherigen fossilen Energieträgern nach und nach beigemischt werden.
1 334 x 750 © Bosch


Kontakt

02  Marlies Haas
Marlies Haas
Telefon: +43 1 79722-5010