05.08.2021

Nachhaltigkeit groß gedacht: Die neue Compress 5000 AW von Bosch

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext 2914 Zeichen

Platzsparend, flexibel, effizient: Mit der neuen Compress 5000 AW ergänzt die Heizungsmarke Bosch ihr Wärmepumpenportfolio um einen klimafreundlichen Leistungsriesen. Ob im Mehrfamilienhaus, in öffentlichen oder gewerblichen Gebäuden – die neue Compress 5000 AW ist verschiedensten Herausforderungen gewachsen und findet ebenso Anwendung in der Modernisierung geeigneter Gebäude.

Effizienz mal drei
Die neue Compress 5000 AW von Bosch ist in drei starken Ausführungen erhältlich. Mit wahlweise 17- 22- oder 38 kW (bei A-7/W35) und Vorlauftemperaturen von bis zu 65 °C kann sie in der Modernisierung geeigneter Gebäude selbst große Brennwert-Kessel ersetzen. Ein Austausch, der sich lohnt – so sparen Endkunden Energie und heizen klimafreundlich. Die Compress 5000 AW lässt sich darüber hinaus auch im bivalenten System mit Gas, Öl, Solar oder einer Festbrennstoffheizung nutzen.

Leistungskraft mal acht
In der 38 kW-Ausführung zählt die neue Compress 5000 AW zu den stärksten Wärmepumpen auf dem Heizungsmarkt. Im Mehrfamilienhaus oder in öffentlichen und gewerblich betriebenen Gebäuden sind die Leistungsansprüche jedoch oftmals noch höher. Auch dafür ist die Compress 5000 AW ausgelegt: Einfach und schnell lässt sich die Luft-Wasser-Wärmepumpe in eine Kaskade mit insgesamt bis zu acht Geräten schalten und erreicht so eine Leistungskraft von maximal 304 kW. Ganz nach dem Motto „alles aus einer Hand“ bietet Bosch den passenden Kaskadenregler HPC 300 C an, der einen reibungslosen Systemablauf sicherstellt. Der zweistufige Verdichter der Compress 5000 AW ermöglicht überdies eine einfache Leistungsregelung durch das mühelose Ein- und Ausschalten des Kompressors. Über KNX oder ModBus ist die Compress 5000 AW einfach und schnell mit anderen Gebäudesystemen vernetzbar.

Eine Wärmepumpe, eine Einheit
Als Vollmonoblock kommt die neue Compress 5000 AW ganz ohne zusätzliche Inneneinheit aus. Alle hydraulischen Elemente und Verrohrungen für den Anschluss an einen Puffer- und Trinkwasserspeicher sind bereits ab Werk integriert. Mit einer Höhe von 181,5 cm, einer Breite von 107 cm und einer Tiefe von 76,5 cm verfügt die Compress 5000 AW in den 17- und 22 kW-Varianten über verhältnismäßig platzsparende Abmessungen. Mit einem minimalen Schalldruckpegel von bis zu 58 dB(A) ist auch eine Aufstellung für die Sanierung von Ein- und Zweifamilienhäusern in Wohngebieten möglich.

Ein Ansprechpartner, alle Lösungen
Die Heizungsmarke Bosch bietet für die neue Compress 5000 wie für alle Bosch-Geräte ergänzende Systemkomponenten darunter Trinkwasser- und Pufferspeicher sowie Frischwasser- und Wohnungsstationen aus einer Hand an. Kunden profitieren so von einer exzellenten Systemkompatibilität und umfangreichen Services, die die Planung der Anlage, die Recherche der Fördermittel und die einfache Systemregelung einschließen.
Die Bosch Home Comfort Group ist ein führender europäischer Hersteller von nachhaltigen und energie-effizienten Lösungen für Heizung, Kühlung, Wohnkomfort und Prozesswärme. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte die Bosch Home Comfort Group mit rund 13 800 Mitarbeitern einen Umsatz von 4,4 Milliarden Euro. Das Unternehmen verfügt über starke internationale und regionale Marken und ein differenziertes Produktspektrum, das in Europa, Amerika und Asien produziert wird.

Die Heizungs- und Klimamarke Bosch bietet nachhaltige Lösungen für Heizen, Kühlen sowie mehr Komfort und Wohlbefinden im gesamten Zuhause. Das Produktportfolio umfasst effiziente, ressourcenschonende und zukunftsorientierte Wärmepumpen, Hybridlösungen, Solarthermie-Anlagen, Elektro-Warmwasserbereiter, Klimageräte sowie ein intelligentes Energiemanagement einschließlich Wallbox für die Elektromobilität. Ergänzt wird das Produktportfolio durch ein umfassendes Angebot an digitalen Tools und Serviceleistungen, die SHK-Profis die tägliche Arbeit einfacher machen. Die technischen Lösungen von Bosch decken jegliche Bedarfe in Neubau und Modernisierung und sind dabei einfach und schnell zu installieren, unkompliziert zu warten und mühelos zu vernetzen.. Mehr Informationen unter https://www.bosch-homecomfort.at

In Österreich erzielte die Bosch-Gruppe 2024 mit mehr als 3 300 Mitarbeitenden einen Umsatz von rund 1,25 Milliarden Euro. 1899 übernahm die Firma Dénes & Friedmann die Vertretung der Bosch-Produkte für die gesamte Donaumonarchie. Das war der Beginn der Bosch-Aktivitäten in Österreich und der Startschuss für eine blühende Erfolgsgeschichte. Heute ist Bosch in Österreich mit allen vier Unternehmensbereichen vertreten: Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. An den Standorten Wien, Linz und Hallein sind internationale Kompetenzzentren für die Entwicklung innovativer und zukunftsweisender Mobilitätslösungen angesiedelt. Nahezu die Hälfte der Belegschaft in Österreich ist im Engineering-Bereich tätig. Engagierte Techniktalente finden bei Bosch in Österreich ein inspirierendes Arbeitsumfeld, um Zukunftsthemen aktiv voranzutreiben. Auch in den Produktionsbetrieben in Hallein, Bischofshofen, Linz und Pasching sowie in den Vertriebs- und Verwaltungsbereichen tragen dynamische Beschäftigte zum nachhaltigen Erfolg der Bosch-Gruppe in Österreich bei. Mehr Informationen unter www.bosch.at und www.bosch-presse.at.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (2)

Die Compress 5000 AW ist mit ihren platzsparenden Abmessungen und ihrer geringen Lautstärke ideal geeignet für den Einsatz in Wohngebieten.
776 x 1 500 © Bosch
In der 38 kW-Ausführung zählt die neue Compress 5000 AW von Bosch zu den leistungsstärksten Wärmepumpen am Markt und eignet sich auch für die Nutzung in Mehrfamilienhäusern oder gewerblichen Gebäuden.
1 243 x 1 500 © Bosch


Kontakt

02  Marlies Haas
Marlies Haas
Telefon: +43 1 79722-5010