17.09.2025
Vier Akkus und zwei ultraschnelle Ladegeräte
Maximale Leistung und längere Laufzeit durch vier Expert 18V Akkus mit 4,0 Ah bis 15,0 Ah Kapazität
Lange Lebensdauer dank neuentwickeltem, robustem Gehäuse für besonders anspruchsvolle Anwendungen
Ultraschnelles Laden – jetzt auch im erweiterten Temperaturbereich
Kompatibel zu „Professional 18V System“ und AmpShare-Allianz
Mit bis zu 2 400 Watt Maximalleistung1 und einer um bis zu 280 Prozent2 höheren Laufzeit im Vergleich zum GBA 18V 4.0Ah Professional Akku setzen die Expert 18V Hochleistungs-Akkus neue Maßstäbe. Die Akku-Serie für Profis im Handwerk ist Teil der Top-Leistungsklasse Expert von Bosch . Sie umfasst vier Akkus mit Kapazitäten von 4,0, 5,5, 8,0 und 15,0 Amperestunden sowie zwei Schnelladegeräte. Die Expert 18V Akkus und Ladegeräte sind Teil der neuen Top-Leistungsklasse Expert von Bosch für Profis. Darüber hinaus sind sie kompatibel mit dem „Professional 18V System“ und der herstellerübergreifenden AmpShare-Allianz.
Leistung auf neuem Level
Die Expert 18V Akkus heben das Leistungsniveau auf die nächste Stufe. Der EXBA18V-40 und EXBA18V-55 erreichen Maximalleistungen von bis zu 2 000 Watt1. Im Vergleich zu bestehenden Akkus im Bosch-Sortiment, beispielsweise dem GBA 18V 4.0Ah Professional, wurde die temporäre Maximalleistung verdoppelt. Der EXBA18V-80 und EXBA18V-150 liefern sogar bis zu 2 400 Watt temporäre Maximalleistung.1 Damit sind alle Akkus der Expert-Serie ideal für besonders anspruchsvolle Anwendungen geeignet.
Langes, unterbrechungsfreies Arbeiten dank noch längerer Laufzeit
Die neuen Expert 18V Akkus setzen auch in Bezug auf die Laufzeit neue Maßstäbe. Im Vergleich zum GBA 18V 4.0Ah Professional verlängert der EXBA18V-80 die Laufzeit um bis zu 120 Prozent.2 Der Akku der neuen Serie mit der größten Kapazität ist der EXBA18V-150 mit 15,0 Ah. Der Hochleistungs-Akku bietet eine Laufzeit, die die des GBA 18V 4.0Ah Professional um bis zu 280 Prozent2 übertrifft.
Innovative Tabless-Technologie für maximale Effizienz
Bosch war der weltweit erste Hersteller , der die Vorteile des sogenannten Tabless-Designs von Akku-Zellen in 18V-Akkus für kabellose Elektrowerkzeuge nutzbar machte. In den Akkus der neuen Top-Leistungsklasse findet diese Technik Anwendung ebenfalls Anwendung. Beim EXBA18V-40 und EXBA18V-80 sind solche Tabless-Zellen verbaut. Bei herkömmlichen Lithium-Ionen-Akkus verfügt jede einzelne Akku-Zelle im Inneren auf beiden Seiten über ein schmales Anschlussband, englisch „Tab“. Diese Engstelle, durch die der Strom fließen muss, trägt zum Zellwiderstand bei. Dadurch entsteht Wärme. Damit der Akku insbesondere bei Hochleistungs-Anwendungen nicht überhitzt, schaltet das Gerät ab und die verbleibende Energie im Akku kann nicht vollständig genutzt werden. Bei Tabless-Zellen wird diese Engstelle behoben und der Strom fließt über unzählige parallele Pfade. Das Ergebnis: Weniger Widerstand, weniger Wärme und deutlich mehr Laufzeit.
Robuster als je zuvor
Das neu designte Gehäuse wurde speziell für den herausfordernden Einsatz auf der Baustelle entwickelt. Metalleinleger sowie ein verstärktes Kontaktsystem machen die neuen Expert 18V Akkus extrem robust. Zudem ermöglicht die CoolPack-2.0-Technologie eine schnelle Wärmeableitung. Durch diese Kombination profitieren Anwender von einer besonders langen Lebensdauer der Akkus. Gleichzeitig sorgen der neue Entriegelungsknopf und die Verwendung von Soft-Grip für eine ergonomische Handhabung.
Ultraschnelles Laden – auch unter Extrembedingungen
Zu mehr Effizienz auf der Baustelle tragen auch die neuen Expert Ladegeräte bei. Sie sind ebenfalls mit den Akkus des „Professional 18V Systems“ von Bosch und der AmpShare-Allianz kompatibel. Das Einzelladegerät EXAL18V-160 lädt einen EXBA18V-80 Akku im Power Boost-Modus mit bis zu 16 Ampere Ladestrom binnen 39 Minuten vollständig auf und ist damit drei Mal so schnell wie das Ladegerät GAL 18V-40 Professional3. Das Doppelladegerät EXAL18V2-320 lädt in der gleichen Zeit parallel zwei dieser Akkus vollständig auf. Für schonenderes Laden können Profis über eine Taste am Ladegerät zwei weitere Modi auswählen: Der Long Life-Modus gewährleistet maximale Lebensdauer, der Standard-Modus balanciert Ladeleistung und Akku-Lebensdauer aus. Active Air Cooling kühlt die Akkus und Flex-Temp Charging erweitert den Akku-Ladetemperaturbereich der Expert Akkus auf -10°C bis +55°C. Indem sie einen schnellen Ladestart ermöglichen, tragen somit beide
Funktionen zu einer zusätzlichen Effizienzsteigerung bei – sei es nach anspruchsvollen Anwendungen oder bei kalten Temperaturen.
Das Doppelladegerät EXAL18V2-320 ist das erste Ladegerät von Bosch, das voll für den Einsatz, den Transport und die Lagerung in einer speziell dafür entwickelten L-Boxx optimiert wurde. Die mobile Ladestation bietet Platz für das Ladegerät und insgesamt vier Akkus.
Die Expert 18V Akkus und Ladegeräte sind ab sofort einzeln sowie in praktischen Sets erhältlich. Die Preise verstehen sich als unverbindliche Preisempfehlung zuzüglich Mehrwertsteuer.
Innovationen von Bosch live erleben und testen können Interessierte im Rahmen der Bosch Pro Tour.
Weitere Informationen unter www.bosch-professional.com/bosch-pro-tour.
Die Gerätekennwert-Tabelle finden Sie im PDF, siehe „Dokumente“.
Änderungen sind vorbehalten.
Fußnoten
1 EXBA18V-40 & EXBA 18V-55: Interne Testlabordaten, momentane Höchstleistung von bis zu 2 000 W, voll aufgeladene neue Batterie
EXBA18V-80 & EXBA 18V-150: Interne Testlabordaten, momentane Höchstleistung von bis zu 2 400 W, voll aufgeladene neue Batterie
Professional GBA 18V 4.0Ah: Interne Testlabordaten, momentane Höchstleistung von bis zu 1 000 W, voll aufgeladene neue Batterie
2 EXBA18V-80 vs. Professional GBA 18V 4.0Ah: Interner Test, Schleifen von Baustahl mit GWS 18V-15 S Professional + Fächerschleifscheibe, 30 s Intervalle mit 5 s Pause
EXBA18V-150 vs. Professional GBA 18V 4.0Ah: Interner Test, Blasen bei Minimalleistung mit GBL 18V-750 Professional, neutraler Luftstrom, ohne Pausen
3 vs. Professional GAL 18V-40, Ladezeit