12.04.2022

Noch schneller zur perfekten Welle

Präzisions-Stahlwellen von Bosch Rexroth lassen sich durchgängig online konfigurieren und direkt bestellen
9714042B © Bosch

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext 3062 Zeichen

Bei Bosch Rexroth sind ab sofort alle Standard-Präzisions-Stahlwellen online konfigurierbar. Ebenfalls integriert ist das komplette Programm an Wellenunterstützungen. Mit dem neuen Produktangebot im Online-Konfigurator können Konstrukteure und Techniker ihre Wellen mit wenigen Klicks auswählen, anpassen, bestellen und in ihr CAD-System importieren. Umfassende Optionen zur Enden- und radialen Bearbeitung verdoppeln das konfigurierbare Wellenspektrum auf insgesamt 9.000 Varianten. Der geführte Auswahlprozess dauert nur wenige Minuten, eine Plausibilitätsprüfung schützt vor Eingabefehlern.

Zur Bearbeitung der Wellenenden stehen jeweils sechs neue Optionen im Online-Konfigurator zur Verfügung, darunter stirnseitige Bohrung, Zapfen mit
Anschlusszapfen und Innengewinde oder Innengewinde mit vorgesetzter Passbohrung. Das Längenspektrum der online konfigurierbaren Präzisions- Stahlwellen für Kugelbüchsenführungen reicht abhängig von der Wellenart von 15 bis zu 6.850 mm Länge, der Durchmesser von 3 bis 110 mm.
 
Neben individuell gestaltbaren Voll- und Hohlwellen beinhaltet der Online- Konfigurator nun auch sämtliche Varianten mit Wellenunterstützung. Deren Aufgabe besteht darin, die Welle beim Transport hoher Lasten über größere Strecken vor Durchbiegung zu schützen. Hierfür wurden insbesondere die Optionen zur radialen Bearbeitung der Wellenmitte erweitert. Neben vertikalen Innengewinden sind nun auch Durchgangsgewinde und Durchgangsbohrungen mit und ohne Schraubenkopfsenkung auswählbar.
 
Die zugehörigen Kugelbüchsen zeigen in zahlreichen bereits realisierten Anwendungen eine sehr lange Lebensdauer bei zugleich hoher Laufgeschwindigkeit, Laufruhe und Steifigkeit. Darüber ist die Standard- Ausführung in Temperaturbereichen bis 200 °C einsetzbar. Rexroth Kugelbüchsen sind heute in unzähligen Varianten verfügbar: geschlossen oder offen, korrosionsbeständig, mit Dichtringen oder Längsabdichtungen, mit und ohne Flansche oder komplett als Linear-Set.

Zur schnellen und einfachen Auswahl der richtigen Rundführungen bzw. Kugelbüchsenführungen stellt Bosch Rexroth ergänzend das Auslegungstool Linear Motion Designer (LMD) bereit. Das Berechnungsprogramm führt seine Nutzer intuitiv durch die Auslegung und übergibt das Ergebnis auf Wunsch direkt an den Online-Konfigurator. Die durchgängig digitale Tool-Chain bildet so das komplette Engineering von Präzisions-Stahlwellen bis zur Bestellung ab – inklusive Preisbildung, automatischer Generierung des Fertigungsauftrags und Bereitstellung der CAD-Daten. Die Auftragsbestätigung beinhaltet zudem eine eindeutige Materialnummer anhand derer sich die jeweilige Welle ohne erneute Konfiguration nachbestellen lässt. Darüber hinaus erhält der Anwender unmittelbar die zugehörigen 2D- und 3D-CAD-Daten.

Der Online-Konfigurator ist in Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Türkisch, Russisch, Rumänisch und Polnisch verfügbar.

Bosch Rexroth sorgt als ein weltweit führender Anbieter von Antriebs- und Steuerungstechnologien für effiziente, leistungsstarke und sichere Bewegung in Maschinen und Anlagen jeder Art und Größenordnung. Das Unternehmen bündelt weltweite Anwendungserfahrungen in den Marktsegmenten Mobile und Industrie-Anwendungen sowie Fabrikautomation. Mit intelligenten Komponenten, maßgeschneiderten Systemlösungen, Engineering sowie Dienstleistungen schafft Bosch Rexroth die Voraussetzungen für vollständig vernetzbare Anwendungen. Bosch Rexroth bietet seinen Kunden Hydraulik, Elektrische Antriebs- und Steuerungstechnik, Getriebetechnik sowie Linear- und Montagetechnik einschließlich Software und Schnittstellen ins Internet der Dinge. Mit einer Präsenz in mehr als 80 Ländern erwirtschafteten rund 32.600 Mitarbeitende 2024 einen Umsatz von 6,5 Milliarden Euro. Mehr Informationen unter www.boschrexroth.com.

In Österreich erzielte die Bosch-Gruppe 2024 mit mehr als 3 300 Mitarbeitenden einen Umsatz von rund 1,25 Milliarden Euro. 1899 übernahm die Firma Dénes & Friedmann die Vertretung der Bosch-Produkte für die gesamte Donaumonarchie. Das war der Beginn der Bosch-Aktivitäten in Österreich und der Startschuss für eine blühende Erfolgsgeschichte. Heute ist Bosch in Österreich mit allen vier Unternehmensbereichen vertreten: Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. An den Standorten Wien, Linz und Hallein sind internationale Kompetenzzentren für die Entwicklung innovativer und zukunftsweisender Mobilitätslösungen angesiedelt. Nahezu die Hälfte der Belegschaft in Österreich ist im Engineering-Bereich tätig. Engagierte Techniktalente finden bei Bosch in Österreich ein inspirierendes Arbeitsumfeld, um Zukunftsthemen aktiv voranzutreiben. Auch in den Produktionsbetrieben in Hallein, Bischofshofen, Linz und Pasching sowie in den Vertriebs- und Verwaltungsbereichen tragen dynamische Beschäftigte zum nachhaltigen Erfolg der Bosch-Gruppe in Österreich bei. Mehr Informationen unter www.bosch.at und www.bosch-presse.at.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (1)

9714042B
2 126 x 1 594 © Bosch


Kontakt

02  Marlies Haas
Marlies Haas
Telefon: +43 1 79722-5010