20.08.2020

Perfekt im Fluss und transparent

Steigerung der Produktivität von Recycling-Anwendungen durch strömungsoptimierte Steuerblöcke mit Condition Monitoring
Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext 1994 Zeichen

Bosch Rexroth fertigt Hydrauliksteuerblöcke für Kanalballenpressen künftig mittels 3D-Sandkerndruck. Außerdem können diese um eine Condition Monitoring-Lösung ergänzt werden. Die per Simulation optimierte Innengeometrie verhilft Anlagenbetreibern zu einem völlig neuen Produktivitätsniveau. Herstellern eröffnet die additive Fertigung von Steuerblöcken neue Freiheitsgrade bei der Maschinen- und Funktionsintegration. Die individuellen Steuerblöcke ergänzen das konventionelle Angebot von Bosch Rexroth für Ballenpressen, Schrottscheren und Schrottpressen.

Mithilfe der additiven Fertigung stellt Bosch Rexroth Steuerblöcke mit individueller Innengeometrie und ohne rechtwinklige Umlenkungen her, die optimale Strömungsbedingungen aufweisen. So lassen sich Druckverluste, Kavitation und Geräuschemissionen auf ein Minimum beschränken. Die Gewichtsersparnis von bis zu 30 Prozent und die damit einhergehende Bauraumeinsparung ermöglicht ein kompakteres Maschinendesign, weil sich der Steuerblock optimal in den vorhandenen Bauraum einfügt.

Die erweiterten geometrischen Möglichkeiten erlauben auch in engen Bauraumsituationen die Integration von vormals externen Komponenten. Mit der gesamten Hydraulik als eine Baugruppe verringert sich der Aufwand für Montage, Verrohrung und Service.

Condition Monitoring für Steuerblöcke
Für die Steuerblöcke hat Bosch Rexroth ein Condition Monitoring-Konzept entwickelt. Der Software-Baustein für einen zusätzlichen Produktivitätsgewinn arbeitet mit Steuerungen unterschiedlicher Hersteller zusammen und visualisiert neben dem Schaltplan den Zustand der Ventile. Betreiber von Kanalballenpressen und anderen hydraulischen Anwendungen sind damit in der Lage, die entsprechende Maschinenfunktion zu überwachen, Fehler sofort zu analysieren und die Verfügbarkeit schneller wiederherzustellen.

Bosch Rexroth sorgt als ein weltweit führender Anbieter von Antriebs- und Steuerungstechnologien für effiziente, leistungsstarke und sichere Bewegung in Maschinen und Anlagen jeder Art und Größenordnung. Das Unternehmen bündelt weltweite Anwendungserfahrungen in den Marktsegmenten Mobile und Industrie-Anwendungen sowie Fabrikautomation. Mit intelligenten Komponenten, maßgeschneiderten Systemlösungen, Engineering sowie Dienstleistungen schafft Bosch Rexroth die Voraussetzungen für vollständig vernetzbare Anwendungen. Bosch Rexroth bietet seinen Kunden Hydraulik, Elektrische Antriebs- und Steuerungstechnik, Getriebetechnik sowie Linear- und Montagetechnik einschließlich Software und Schnittstellen ins Internet der Dinge. Mit einer Präsenz in mehr als 80 Ländern erwirtschafteten rund 32.600 Mitarbeitende 2024 einen Umsatz von 6,5 Milliarden Euro. Mehr Informationen unter www.boschrexroth.com.

In Österreich erzielte die Bosch-Gruppe 2024 mit mehr als 3 300 Mitarbeitenden einen Umsatz von rund 1,25 Milliarden Euro. 1899 übernahm die Firma Dénes & Friedmann die Vertretung der Bosch-Produkte für die gesamte Donaumonarchie. Das war der Beginn der Bosch-Aktivitäten in Österreich und der Startschuss für eine blühende Erfolgsgeschichte. Heute ist Bosch in Österreich mit allen vier Unternehmensbereichen vertreten: Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. An den Standorten Wien, Linz und Hallein sind internationale Kompetenzzentren für die Entwicklung innovativer und zukunftsweisender Mobilitätslösungen angesiedelt. Nahezu die Hälfte der Belegschaft in Österreich ist im Engineering-Bereich tätig. Engagierte Techniktalente finden bei Bosch in Österreich ein inspirierendes Arbeitsumfeld, um Zukunftsthemen aktiv voranzutreiben. Auch in den Produktionsbetrieben in Hallein, Bischofshofen, Linz und Pasching sowie in den Vertriebs- und Verwaltungsbereichen tragen dynamische Beschäftigte zum nachhaltigen Erfolg der Bosch-Gruppe in Österreich bei. Mehr Informationen unter www.bosch.at und www.bosch-presse.at.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (1)

Energieeffizient, funktionsoptimiert und transparent: Die neuen Steuerblöcke von Bosch Rexroth mit Condition Monitoring.
1 276 x 838 © Bosch Rexroth AG


Kontakt

03  Manuela Keßler Bosch Rexroth
Bosch Rexroth AG 
Manuela Keßler

Tel.: +49 9352 18-4145
manuela.kessler@boschrexroth.de