01.02.2024

Rekordverdächtig schnelle Führungswagen

Mit den neuen Rexroth Highspeed-Führungswagen können nun auch größere Lasten schneller bewegt werden
Rekordverdächtig © Bosch Rexroth AG

Mit bis zu 10 m/s erreichen die Highspeed-Führungswagen von Bosch Rexroth beinahe den aktuellen Weltrekord von unter 9,6 Sekunden beim Hundert-Meter-Sprint. (Bildquelle: Bosch Rexroth AG)

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext 2547 Zeichen

  • Neue Baugrößen von 45 bis 65 mit hoher Traglast komplettieren das Portfolio
  • Bis zu 100 % schneller als die Standard-Führungswagen
  • Digitale Auswahl und Bestellung, weltweit als Standardprodukt lieferbar

Durch beschleunigte Prozesse die Produktivität erhöhen und Kosten verringern: Gemäß dieser Zielsetzung weitet Bosch Rexroth sein Portfolio an Highspeed-Führungswagen auf die Baugrößen 45, 55 und 65 aus. Mit Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 10 m/s erreichen die Linearführungen beinahe den aktuellen Weltrekord im Hundert-Meter-Lauf von unter 9,6 Sekunden.

Die neuen Highspeed-Führungswagen ergänzen das bisherige Spektrum an Baugrößen von 15 bis 35 und bewegen nun auch schwerere Lasten teilweise doppelt so schnell wie die Standardausführungen. Durch die größeren Führungswagen sind höhere Tragzahlen und somit längere Wartungsintervalle möglich. Das steigert die Lebensdauer der Gesamtanlage.

 Die Entwicklung der neuen, leistungsstarken Baugrößen basiert auf der langjährigen Erfahrung von Bosch Rexroth mit den kleineren Highspeed-Varianten. Dank des Knowhow-Transfers erreichen die Baugrößen 45, 55 und 65 bei hoher Tragzahl Höchstgeschwindigkeiten von bis zu 10, 7,5 und 5 m/s.

 Die neuen Highspeed-Führungswagen helfen Anwendenden in vielen Bereichen, Prozesse weiter zu beschleunigen und damit die Produktivität und Wirtschaftlichkeit zu steigern. Zu den typischen Einsatzfeldern für die neuen Baugrößen zählen unter anderem Zuführ- und Entnahmeachsen bei Kunststoffspritzgießmaschinen und Pressen. Weitere Beispiele sind Crashtest-Vorrichtungen, schnelle Handling-Einheiten von großen Lasten sowie Anwendungen mit Kurbeltrieben oder Linearmotoren.

Digitales Engineering, schnelle Lieferung, effizienter Service

Wie alle Führungswagen von Bosch Rexroth lassen sich auch die Highspeed-Varianten schnell und einfach über moderne e-Tools auswählen und online bestellen. So beschleunigt beispielsweise der Führungswagen-Konfigurator das digitale Engineering durch eine einfache Auswahl und Konfiguration. Das weltweite Rexroth Vertriebs- und Servicenetz sorgt für kurze Lieferzeiten und maximale Verfügbarkeit. Zudem lassen sich Rexroth Führungswagen und Schiene unabhängig voneinander austauschen – und sind somit nicht nur wirtschaftlich, sondern auch ressourcenschonend. Darüber hinaus bietet der Austauschservice zusätzliche Upgrade-Chancen auf höhere Genauigkeitsklassen.

Bosch Rexroth sorgt als ein weltweit führender Anbieter von Antriebs- und Steuerungstechnologien für effiziente, leistungsstarke und sichere Bewegung in Maschinen und Anlagen jeder Art und Größenordnung. Das Unternehmen bündelt weltweite Anwendungserfahrungen in den Marktsegmenten Mobile und Industrie-Anwendungen sowie Fabrikautomation. Mit intelligenten Komponenten, maßgeschneiderten Systemlösungen, Engineering sowie Dienstleistungen schafft Bosch Rexroth die Voraussetzungen für vollständig vernetzbare Anwendungen. Bosch Rexroth bietet seinen Kunden Hydraulik, Elektrische Antriebs- und Steuerungstechnik, Getriebetechnik sowie Linear- und Montagetechnik einschließlich Software und Schnittstellen ins Internet der Dinge. Mit einer Präsenz in mehr als 80 Ländern erwirtschafteten rund 33.800 Mitarbeitende 2023 einen Umsatz von 7,6 Milliarden Euro. Mehr Informationen unter www.boschrexroth.com.

In Österreich erzielte die Bosch-Gruppe 2023 mit mehr als 3 200 Mitarbeitenden einen Umsatz von rund 1,4 Milliarden Euro. 2024 feierte die Bosch-Gruppe in Österreich ihr 125. Jubiläum: Mit 1. Oktober 1899 übernahm die Firma Dénes & Friedmann die Vertretung der Bosch-Produkte für die gesamte Donaumonarchie. Das war der Beginn der Bosch-Aktivitäten in Österreich und der Startschuss für eine blühende Erfolgsgeschichte. Heute ist Bosch in Österreich mit allen vier Unternehmensbereichen vertreten: Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. An den Standorten Wien, Linz und Hallein sind internationale Kompetenzzentren für die Entwicklung innovativer und zukunftsweisender Mobilitätslösungen angesiedelt. Nahezu die Hälfte der Belegschaft in Österreich ist im Engineering-Bereich tätig. Engagierte Techniktalente finden bei Bosch in Österreich ein inspirierendes Arbeitsumfeld, um Zukunftsthemen aktiv voranzutreiben. Auch in den Produktionsbetrieben in Hallein, Bischofshofen, Linz und Pasching sowie in den Vertriebs- und Verwaltungsbereichen tragen dynamische Beschäftigte zum nachhaltigen Erfolg der Bosch-Gruppe in Österreich bei. Mehr Informationen unter www.bosch.at und www.bosch-presse.at.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (2)

Rekordverdächtig
2 119 x 1 414 © Bosch Rexroth AG
Neuen Highspeed-Führungswagen
3 626 x 2 652 © Bosch Rexroth AG


Kontakt

04  Manuela Keßler Bosch Rexroth
Bosch Rexroth AG 
Manuela Keßler

Tel.: +49 9352 18-4145
manuela.kessler@boschrexroth.de