25.07.2024

Robuster, intuitiver und flexibler denn je: Neue Linienlaser-Generation von Bosch für Profis

Noch einfacheres Ausrichten bei optimaler Sichtbarkeit
Bis zu drei unterschiedliche Energiequellen für maximale Flexibilität: GLL 18V-120-33 CG Professional von Bosch für Profis © Bosch

Der 360°-Linienlaser GLL 18V-120-33 CG Professional ist der erste Linienlaser im Professional 18V System und ist für eine besonders hohe Reichweite von 120 Metern Radius mit Laser-Empfängern kompatibel. Der empfohlene ProCore18V-Akku mit 4,0 Ah bietet bei drei eingeschalteten Laserlinien bis zu 20 Stunden, im Energiesparmodus bis zu 28 Stunden Laufzeit. Der GLL 18V-120-33 CG Professional kann mit entsprechenden Adaptern alternativ auch mit einem 12 Volt-Akku aus dem Professional 12V System oder mit vier C-Batterien betrieben werden. Die Laufzeit liegt dann bei bis zu acht Stunden. Seine integrierte und robuste Halterung ermöglicht flexibles Anbringen an magnetischen Oberflächen, Anschrauben sowie Befestigen mittels Deckenklemme.

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext 5416 Zeichen

  • Zwei 360°-Linienlaser und ein Kreuzlinienlaser mit grünen Laserlinien
  • Besser geschützt vor Staub, Wasser und Stößen als je zuvor
  • Bis zu drei unterschiedliche Energiequellen für maximale Flexibilität
  • Erster 360°-Linienlaser im Professional 18V System
Drei neue Nivelliergeräte von Bosch ‒ die 360°-Linienlaser GLL 18V-120-33 CG Professional und GLL 80-33 G Professional sowie der Kreuzlinienlaser GLL 20-22 G Professional ‒ erleichtern Profis im Handwerk künftig präzises Ausrichten im Innenbereich, etwa beim Installieren von Trockenbauwänden und abgehängten Decken, beim Verlegen von Fliesen und Leitungen sowie beim Einbau von Schränken. Mit grünen Laserlinien, die bis zu viermal besser sichtbar sind als rote vergleichbarer Geräte, arbeiten Gewerke wie Trockenbauer, Elektriker, Installateure und Schreiner auch in hellen Umgebungen und auf größere Distanzen exakt in der Horizontalen und Vertikalen. Die 360°-Linienlaser GLL 18V-120-33 CG Professional und GLL 80-33 G Professional projizieren jeweils eine horizontale und zwei vertikale Linien und sind für eine besonders hohe Reichweite von 120 beziehungsweise 80 Metern Radius mit Laser-Empfängern kompatibel. Der kompakte Kreuzlinienlaser GLL 20-22 G Professional projiziert in einem Arbeitsbereich bis 20 Meter ein exaktes Laserkreuz nach vorne. Alle drei Geräte sind für den Einsatz auf der Baustelle robuster, intuitiver und flexibler denn je. Der GLL 18V-120-33 CG Professional ist darüber hinaus der erste Linienlaser im Professional 18V System.

Stoßgedämpfte Gehäuse, neue Geometrie und noch höherer IP-Schutz
Was die Geräte so robust macht, ist ihr stoßfestes Gehäuse mit umlaufender Gummierung. In den 360°-Linienlasern sind dafür beispielweise spezielle Dämpfungselemente verbaut. Darüber hinaus wurde die Geometrie der Laser-Türme optimiert: Sie sind jetzt niedriger und zusätzlich gummiert, sodass die Gläser minimal exponiert und maximal geschützt sind. Auch Staub und sogar Strahlwasser kann der neuen Linienlaser-Generation nichts anhaben: Die Geräte sind erstmals IP65-zertifiziert.

Noch einfachere Bedienung und verbessertes Keypad
Beide 360°-Linienlaser haben einen vertikalen An-/Ausschalter, den man einfacher und mit einer Hand bedienen kann, und der dem Gerät dabei mehr Stabilität verleiht als ein horizontaler Schalter. Beim GLL 18V-120-33 CG Professional lassen sich die 360°-Linien darüber hinaus per neu entwickeltem Keypad an der Gehäuseecke sehr einfach dem jeweiligen Laser-Turm zuordnen und dann bequem einzeln zu- und abschalten. Er ist außerdem auch berührungslos per Bosch Levelling Remote App steuerbar ‒ zum Beispiel, um einmal ausgerichtete Laserlinien nicht ver-sehentlich zu verstellen.

Bis zu drei unterschiedliche Energiequellen für maximale Flexibilität
Die neuen Linienlaser GLL 18V-120-33 CG Professional, GLL 80-33 G Professional und GLL 20-22 G Professional bieten Anwendern auch hinsichtlich ihrer nutzbaren Energiequellen maximale Flexibilität. So ist der GLL 18V-120-33 CG Professional der erste Linienlaser im Professional 18V System. Der empfohlene ProCore18V-Akku mit 4,0 Ah bietet bei drei eingeschalteten Laserlinien bis zu 20 Stunden, im Energiesparmodus bis zu 28 Stunden Laufzeit. Der GLL 18V-120-33 CG Professional kann mit entsprechenden Adaptern alternativ auch mit einem 12 Volt-Akku aus dem Professional 12V System oder mit vier C-Batterien betrieben werden. Die Laufzeit liegt dann bei bis zu acht Stunden. Seine integrierte und robuste Halterung ermöglicht flexibles Anbringen an magnetischen Oberflächen, Anschrauben sowie Befestigen mittels Deckenklemme. Mit Hilfe der Pivot-Feineinstellung lässt sich das Gerät darüber hinaus präzise rund um den fixen Referenzpunkt auf dem Boden feinjustieren.

Der zweite 360°-Linienlaser GLL 80-33 G Professional kann jetzt mit dem neuen 3,7 Volt-Lithium-Ionen-Akku BA 3.7V 3.0Ah XL Professional oder vier AA-Batterien betrieben werden. Beide Quellen liefern im Normalmodus mit drei Laserlinien Strom für bis zu fünf Stunden. Über einen USB-C-Anschluss lässt sich der Akku selbst im Betrieb laden. Die Laserlinien können am Keypad auf der Gehäuseoberseite einzeln angewählt und der Energiesparmodus aktiviert werden. Der Empfängermodus für das Arbeiten mit einem Laser-Empfänger ist immer automatisch an, sodass dafür kein zusätzlicher Knopf benötigt wird.

Der kompakte Kreuzlinienlaser GLL 20-22 G Professional projiziert ein präzises Laserkreuz nach vorne. Durch das neue U-förmige Frontfenster ist der horizontale Öffnungswinkel jetzt weiter und die Laserlinie dadurch länger als bei bisherigen Geräten. Als Energiequellen dienen der neue 3,7 Volt-Lithium-Ionen-Akku für bis zu acht Stunden Laufzeit oder vier AA-Batterien für bis zu sechs Stunden Laufzeit. Der im Lieferumfang beider Geräte enthaltene Universalhalter ermöglicht eine flexible Befestigung durch Schrauben und magnetische Haftung. Darüber hinaus verfügen alle Linienlaser über ein 1/4-Zoll-Gewinde, die 360°-Linienlaser zusätzlich über ein 5/8-Zoll-Gewinde für bequemes Arbeiten mit Stativ.

Alle drei Linienlaser sind ab September erhältlich. Die Preise verstehen sich als unverbindliche Preisempfehlung zuzüglich Mehrwertsteuer.

Die Gerätekennwert-Tabelle finden Sie im PDF. Änderungen sind vorbehalten.

Die Robert Bosch Power Tools GmbH, Geschäftsbereich der Bosch-Gruppe, ist ein weltweit führender Anbieter von Elektrowerkzeugen, Gartengeräten, Elektrowerkzeug-Zubehör und Messtechnik. Im Jahr 2023 erwirtschafteten rund 19 500 Mitarbeitende einen Umsatz von 5,6 Milliarden Euro, rund 90 Prozent davon entfielen auf das Ausland. Mit Marken wie Bosch und Dremel steht der Bereich für Kundennähe und technischen Fortschritt. Die wesentlichen Erfolgsfaktoren sind Innovationskraft und Innovationstempo. Auch 2024 wird Bosch Power Tools in den vier Geschäftsfeldern Elektrowerkzeuge, Outdoor und Garten, Zubehör und Messtechnik wieder mehr als 100 Neuheiten auf den Markt bringen. Mehr Informationen unter www.bosch-pt.at.

In Österreich erzielte die Bosch-Gruppe 2023 mit mehr als 3 200 Mitarbeitenden einen Umsatz von rund 1,4 Milliarden Euro. 2024 feierte die Bosch-Gruppe in Österreich ihr 125. Jubiläum: Mit 1. Oktober 1899 übernahm die Firma Dénes & Friedmann die Vertretung der Bosch-Produkte für die gesamte Donaumonarchie. Das war der Beginn der Bosch-Aktivitäten in Österreich und der Startschuss für eine blühende Erfolgsgeschichte. Heute ist Bosch in Österreich mit allen vier Unternehmensbereichen vertreten: Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. An den Standorten Wien, Linz und Hallein sind internationale Kompetenzzentren für die Entwicklung innovativer und zukunftsweisender Mobilitätslösungen angesiedelt. Nahezu die Hälfte der Belegschaft in Österreich ist im Engineering-Bereich tätig. Engagierte Techniktalente finden bei Bosch in Österreich ein inspirierendes Arbeitsumfeld, um Zukunftsthemen aktiv voranzutreiben. Auch in den Produktionsbetrieben in Hallein, Bischofshofen, Linz und Pasching sowie in den Vertriebs- und Verwaltungsbereichen tragen dynamische Beschäftigte zum nachhaltigen Erfolg der Bosch-Gruppe in Österreich bei. Mehr Informationen unter www.bosch.at und www.bosch-presse.at.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (7)

Bis zu drei unterschiedliche Energiequellen für maximale Flexibilität: GLL 18V-120-33 CG Professional von Bosch für Profis
2 400 x 1 350 © Bosch
Robuster, intuitiver und flexibler denn je: Neue Linienlaser-Generation von Bosch für Profis
2 400 x 1 350 © Bosch
Erster 360°-Linienlaser im Professional 18V System: GLL 18V-120-33 CG Professional von Bosch für Profis
2 400 x 1 350 © Bosch
Präzises Ausrichten im 80 Meter-Radius: GLL 80-33 G Professional von Bosch für Profis
8 228 x 4 628 © Bosch
Unterschiedliche Energiequellen für maximale Flexibilität: GLL 80-33 G Professional von Bosch für Profis
6 609 x 3 718 © Bosch
Präzises Ausrichten in einem Arbeitsbereich bis 20 Meter: Kreuzlinienlaser GLL 20-22 G Professional von Bosch für Profis
7 098 x 3 992 © Bosch
Robustes Gerät für einen Arbeitsbereich bis 20 Meter: Kreuzlinienlaser GLL 20-22 G Professional von Bosch für Profis
7 646 x 4 301 © Bosch


Kontakt

02  Marlies Haas
Marlies Haas
Telefon: +43 1 79722-5010