03.08.2021

Säge-Komfort für Einsteiger und Allrounder: Neue Akku-Stichsägen von Bosch für Heimwerker

Ausbau des 18 Volt-Systems „Power for All“
Leistungsstarker Allrounder mit 100 Millimeter Schnitttiefe: UniversalSaw 18V-100 von Bosch für Heimwerker © Bosch

Die UniversalSaw 18V-100 bietet mit 100 Millimetern nochmals 25 Prozent mehr Schnitttiefe als ihr Vorgänger und ist ein leistungsstarker Allrounder. Parkett verlegen, Küchenarbeitsplatten zusägen, Terrassendielen ablängen – das alles und noch viel mehr geht mit der UniversalSaw 18V-100 leicht von der Hand. Sie lässt sich dank Geschwindigkeitsregulierung präzise ansetzen und bei jedem Schnitt kontrolliert führen. Ihre Vier-Stufen-Pendelung ermöglicht eine individuelle Einstellung der Schnittgeschwindigkeit. Auch das mitgelieferte Zubehör wie die aufsteckbare CutControl, der SplinterGuard oder der Gleitschuh tragen dazu bei, dass die UniversalSaw 18V-100 ihrem Anspruch als Allrounder gerecht wird.

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext 4473 Zeichen

Bosch bietet Heimwerkern künftig noch mehr Komfort beim Sägen: Die EasySaw 18V-70 ist die erste Akku-Stichsäge im Einstiegssegment von Bosch, die UniversalSaw 18V-100 bietet mit 100 Millimetern nochmals 25 Prozent mehr Schnitttiefe als ihr Vorgänger und ist ein leistungsstarker Allrounder. Verwender können also wie bei den Kabelgeräten im Programm künftig die Akku-Stichsäge wählen, die ihre Bedürfnisse beim Umsetzen individueller Projekte am besten erfüllt.

Erste Akku-Stichsäge im Einstiegssegment: EasySaw 18V-70
Laminat verlegen, die Kinderzimmer-Möbel individualisieren oder den Balkon verschönern ‒ die EasySaw 18V-70 bietet 70 Millimeter Schnitttiefe und ist ein zuverlässiger Begleiter für kleinere Projekte. Sie ist leicht und kompakt, liegt gut in der Hand und ist einfach zu bedienen ‒ eben einfach „easy“. Sowohl in der Anwendung als auch beim Wechseln des Zubehörs: Das mitgelieferte Sägeblatt lässt sich durch das optimierte und leichtgängige SDS-Schnellspannsystem sekundenschnell und ohne zusätzliches Werkzeug wechseln. Eingesetzt werden können alle herkömmlichen Stichsägeblätter, darunter zum Beispiel auch Metall-sägeblätter zum Aussägen dekorativer Elemente aus Stahlblech. Laminat, Möbelteile aus Holz oder Kunststoff, Aluminiumprofile und vieles mehr sägen ‒ so vielseitig ist die neue EasySaw 18V-70.

Leistungsstarker Allrounder: UniversalSaw 18V-100
Die UniversalSaw 18V-100 bietet darüber hinaus eine noch höhere Schnitttiefe von 100 Millimetern und ist ein leistungsstarker Allrounder für alle gängigen Sägeanwendungen. Parkett verlegen, Küchenarbeitsplatten zusägen samt notwendiger Ausschnitte für Spüle und Herd, Terrassendielen ablängen, die einzelnen Bauteile fürs Baumhaus oder das Klettergerüst im Garten zusägen – das alles geht mit der UniversalSaw 18V-100 leicht von der Hand. Die Akku-Stichsäge lässt sich dank Geschwindigkeitsregulierung präzise ansetzen und bei jedem Schnitt kontrolliert führen. Ihre Vier-Stufen-Pendelung ermöglicht eine individuelle Einstellung der Schnittgeschwindigkeit. Auch das mitgelieferte Zubehör trägt dazu bei, dass die UniversalSaw 18V-100 ihrem Anspruch als Allrounder gerecht wird: So sorgt zum Beispiel die aufsteckbare CutControl dafür, dass man der Schnittlinie genau folgen kann, der SplinterGuard verhindert Ausriss auf der Oberseite des Werkstückes und der Gleitschuh schützt empfindliche Oberflächen vor dem Verkratzen beim Sägen. Darüber hinaus optimiert eine Staubkappe bei angeschlossener Staubabsaugung das Absaugen direkt am Sägeblatt.

Beide Akku-Stichsägen haben eine Freiblasfunktion, die Sägespäne schnell und zuverlässig entfernt und für eine ununterbrochen gute Sicht auf die Schnittlinie sorgt. Darüber hinaus kann ein Staubsauger an die Stichsägen angeschlossen werden, zum Beispiel der ebenfalls akku-betriebene Nass-/Trockensauger AdvancedVac 18V-8. Er sorgt dafür, dass Staub direkt dort abgesaugt wird, wo er entsteht. Das Ergebnis: präzises und staubarmes Sägen.

„Power for All“ – ein Akku für alle Anwendungen rund um Haus und Garten
EasySaw 18V-70 und UniversalSaw 18V-100 bereichern das 18 Volt-System „Power for All“ von Bosch. Es umfasst heute bereits rund 40 Heimwerker-, Garten- und Haushaltsgeräte – und geht dank „Power for All Alliance“ sogar über das Angebot von Bosch hinaus. Alle Geräte – vom Bohrhammer bis zum Rasenmäher – lassen sich mit ein und demselben 18 Volt Lithium-Ionen-Akku betreiben. Nur ein Ladegerät pro Voltklasse ist nötig. So sparen Heimwerker Platz und Geld und schonen darüber hinaus die Umwelt.

EasySaw 18V-70 und UniversalSaw 18V-100 sind ab September erhältlich. Alle Preise verstehen sich als unverbindliche Preisempfehlung einschließlich Mehrwertsteuer.

Gerätekennwerte EasySaw 18V-70 UniversalSaw 18V-100
Akkuspannung 18 V 18 V
Leerlaufdrehzahl 0 – 2.600 min-1 0 – 2.600 min-1 
Schnitttiefe ins Holz 70 mm 100 mm
Schnitttiefe in Aluminium/Stahl 15/6 mm 18/8 mm
Abmessungen (Länge x Breite x Höhe) 235 x 80 x 195 mm 240 x 80 x 200 mm
Gewicht ohne Akku 1,3 kg 1,6 kg
Lieferumfang/Unverbindliche Preisempfehlung inklusive Mehrwertsteuer Gerät im Karton mit Universal-Stichsägeblatt T 144 D (ohne Akku und Ladegerät): 69,99 € Gerät im Karton mit 2 x Universal-Stichsägeblatt T 144 D, CutControl, SplinterGuard, Gleitschuh und Staubkappe (ohne Akku und Ladegerät): 89,99 €
Änderungen sind vorbehalten.

Die Robert Bosch Power Tools GmbH, Geschäftsbereich der Bosch-Gruppe, ist ein weltweit führender Anbieter von Elektrowerkzeugen, Gartengeräten, Elektrowerkzeug-Zubehör und Messtechnik. Im Jahr 2024 erwirtschafteten 18 700 Mitarbeitende einen Umsatz* von 5,1 Milliarden Euro, rund 90 Prozent davon entfielen auf das Ausland. Mit Marken wie Bosch und Dremel steht der Bereich für Kundennähe und technischen Fortschritt. Die wesentlichen Erfolgsfaktoren sind Innovationskraft und Innovationstempo. Auch 2025 wird Bosch Power Tools in den vier Geschäftsfeldern Elektrowerkzeuge, Outdoor und Garten, Zubehör und Messtechnik wieder mehr als 100 Neuheiten auf den Markt bringen. Mehr Informationen unter www.bosch-pt.at

*Aufgrund einer geänderten Zuordnung von Umsätzen innerhalb der Bosch-Gruppe werden bestimmte Erlöse von Bosch Power Tools künftig anderweitig ausgewiesen. Dies führt dazu, dass der Umsatz in diesem Bereich gegenüber dem Vorjahr stark rückläufig erscheint, obwohl diesbezüglich keine tatsächliche Veränderung der wirtschaftlichen Leistung vorliegt.

In Österreich erzielte die Bosch-Gruppe 2024 mit mehr als 3 300 Mitarbeitenden einen Umsatz von rund 1,25 Milliarden Euro. 1899 übernahm die Firma Dénes & Friedmann die Vertretung der Bosch-Produkte für die gesamte Donaumonarchie. Das war der Beginn der Bosch-Aktivitäten in Österreich und der Startschuss für eine blühende Erfolgsgeschichte. Heute ist Bosch in Österreich mit allen vier Unternehmensbereichen vertreten: Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. An den Standorten Wien, Linz und Hallein sind internationale Kompetenzzentren für die Entwicklung innovativer und zukunftsweisender Mobilitätslösungen angesiedelt. Nahezu die Hälfte der Belegschaft in Österreich ist im Engineering-Bereich tätig. Engagierte Techniktalente finden bei Bosch in Österreich ein inspirierendes Arbeitsumfeld, um Zukunftsthemen aktiv voranzutreiben. Auch in den Produktionsbetrieben in Hallein, Bischofshofen, Linz und Pasching sowie in den Vertriebs- und Verwaltungsbereichen tragen dynamische Beschäftigte zum nachhaltigen Erfolg der Bosch-Gruppe in Österreich bei. Mehr Informationen unter www.bosch.at und www.bosch-presse.at.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (3)

Leistungsstarker Allrounder mit 100 Millimeter Schnitttiefe: UniversalSaw 18V-100 von Bosch für Heimwerker
2 126 x 1 535 © Bosch
Säge-Komfort für Einsteiger und Allrounder: Neue Akku-Stichsägen von Bosch für Heimwerker
2 126 x 1 535 © Bosch
Erste Akku-Stichsäge im Einstiegssegment: EasySaw 18V-70 von Bosch für Heimwerker
2 126 x 1 535 © Bosch


Kontakt

02  Marlies Haas
Marlies Haas
Telefon: +43 1 79722-5010