Bosch Österreich Presseforum
30.05.2023
„Salzburg begreifen“ an Halleiner Volksschule Burgfried
Bosch unterstützt nachhaltige Bildungsinitiative
Zu dieser Meldung gibt es:
Pressetext
1718 Zeichen
Hallein – Ab sofort können die Kinder der Volksschule Hallein Burgfried dank der „Salzburg begreifen“-Karte ihr Heimatbundesland im Sachunterricht auf ganz besondere Art begehen, begreifen und erleben: Auf einem 16m² großen Lernteppich mit dem Satellitenbild des Bundeslandes Salzburg wird mit bunten Materialien aus 40 verschiedenen Themenboxen eine 3-dimensionale Landschaft gezaubert, um so das Land ganzheitlich kennenzulernen. Der Fokus liegt dabei auf handelndem Lernen. Straßen und Flüsse werden auf dem Lernteppich mit Ketten, Berge mit Holzpyramiden gelegt. Mit Hilfe beschrifteter Holzquader verorten die Kinder Betriebe und deren Arbeitsplätze auf der Landkarte. Berufliche Möglichkeiten in der Region werden damit sichtbar und greifbar. Gesponsert wurde die „Salzburg begreifen“-Karte von der Robert Bosch AG, Hallein. Am 25. Mai 2023 hat Amandeep Singh, kaufm. Leiter im Halleiner Bosch-Werk, den Lehrkräften der Volksschule Hallein Burgfried und Kindern der 4. Klasse die Karte übergeben. „Als einer der größten Arbeitgeber in der Region ist es für uns eine große Freude, diese nachhaltige Bildungsinitiative zu unterstützen und damit junge Menschen zu fördern und für technische Berufe zu begeistern“, sagte Amandeep Singh. Volksschul-Direktorin Elisabeth Olsacher bedankte sich und betonte die Bedeutung der Berufs- und Wirtschaftsbildung bereits in jungen Jahren: „Die ,Salzburg begreifen‘-Landkarte ist eine wertvolle Ergänzung zu unserem Unterricht. Sie eröffnet den Kindern die Möglichkeit, die Vielfalt der Berufe in unserer Region zu erkunden und ihre eigenen Interessen zu entdecken.“
In Österreich erzielte die Bosch-Gruppe 2023 mit mehr als 3 200 Mitarbeitenden einen Umsatz von rund 1,4 Milliarden Euro. 2024 feierte die Bosch-Gruppe in Österreich ihr 125. Jubiläum: Mit 1. Oktober 1899 übernahm die Firma Dénes & Friedmann die Vertretung der Bosch-Produkte für die gesamte Donaumonarchie. Das war der Beginn der Bosch-Aktivitäten in Österreich und der Startschuss für eine blühende Erfolgsgeschichte. Heute ist Bosch in Österreich mit allen vier Unternehmensbereichen vertreten: Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. An den Standorten Wien, Linz und Hallein sind internationale Kompetenzzentren für die Entwicklung innovativer und zukunftsweisender Mobilitätslösungen angesiedelt. Nahezu die Hälfte der Belegschaft in Österreich ist im Engineering-Bereich tätig. Engagierte Techniktalente finden bei Bosch in Österreich ein inspirierendes Arbeitsumfeld, um Zukunftsthemen aktiv voranzutreiben. Auch in den Produktionsbetrieben in Hallein, Bischofshofen, Linz und Pasching sowie in den Vertriebs- und Verwaltungsbereichen tragen dynamische Beschäftigte zum nachhaltigen Erfolg der Bosch-Gruppe in Österreich bei. Mehr Informationen unter www.bosch.at und www.bosch-presse.at.
Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunter-nehmen mit weltweit rund 417 900 Mitarbeitenden (Stand: 31.12.2024). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2024 nach vorläufigen Zahlen einen Umsatz von 90,5 Milliarden Euro. Die Geschäftsaktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Mit seiner Geschäftstätigkeit will das Unternehmen übergreifende Trends wie Automatisierung, Elektrifizierung, Digitalisierung, Vernetzung sowie die Ausrichtung auf Nachhaltigkeit technologisch mitgestalten. Die breite Aufstellung über Branchen und Regionen hinweg stärkt die Innovationskraft und Robustheit von Bosch. Mit seiner ausgewiesenen Kompetenz bei Sensorik, Software und Services ist das Unternehmen in der Lage, Kunden domänenübergreifende Lösungen aus einer Hand anzubieten. Zudem setzt Bosch sein Know-how in den Bereichen Vernetzung und künstliche Intelligenz ein, um intelligente, nutzerfreundliche und nachhaltige Produkte zu entwickeln und zu fertigen. Bosch will mit „Technik fürs Leben“ dazu beitragen, die Lebensqualität der Menschen zu verbessern und natürliche Ressourcen zu schonen. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH sowie ihre rund 470 Tochter- und Regionalgesellschaften in mehr als 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs-, Entwicklungs- und Vertriebsverbund von Bosch über fast alle Länder der Welt. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit rund 86 900 Mitarbeitende in Forschung und Entwicklung an 136 Standorten, davon etwa 48 000 Software-Entwicklerinnen und -Entwickler. Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.iot.bosch.com, www.bosch-presse.de.
Amandeep Singh (Mi.) vom Halleiner Bosch-Werk überreichte die „Salzburg begreifen“-Karte an Lehrkräfte und Schüler*innen der Volksschule Hallein Burgfried. Im Bild: 1. Reihe mit Kindern v.l.n.r.: Santiago, Emili, Melike, Sara, Ilayda (alle 4. Klasse Volks
(.
JPG
)
Dank der „Salzburg begreifen“-Karte können Volksschüler ihr Heimatbundesland im Sachunterricht auf ganz besondere Art begehen, begreifen und erleben.
Mit Hilfe beschrifteter Holzquader verorten die Kinder Betriebe und deren Arbeitsplätze auf der Landkarte.
Pressemeldung 4718053A
©:
|