25.08.2020

SBI Center vertraut auf Bosch-Heizkompetenz

Heizen und Kühlen mit Wärmepumpen
Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext 2127 Zeichen

Bosch Thermotechnik Österreich stellet seine Kompetenz als Partner bei Industrieobjekten in einem weiteren Referenzprojekt unter Beweis. Die SBI-Schober Bauer Immobilien GmbH hat als Entwicklerin und Betreiberin des 2019 eröffneten Business-Centers an der Obertrumer Landesstraße im Süden von Seekirchen am Wallersee nicht nur architektonisch ihre Visionen einer modernen Arbeitsumgebung umgesetzt, sondern auch bei der Heiztechnik entschied sich der Bauherr Johann Schober für kompromisslose Qualität und damit für eine Heizlösung von Bosch. „Ich hatte während des gesamten Projektes kompetente Ansprechpartner bei Bosch und von Beginn an den Eindruck, dass ich hier mit erfahrenen Experten zusammenarbeite“, so Johann Schober, Inhaber SBI-Schober Bauer Immobilien GmbH.

Auf den rund 8.000 m2 Nutzfläche im SBI Center in Seekirchen am Wallersee haben neben mehreren Wohnungsmietern auch einige Unternehmen ein neues Zuhause gefunden: ein Notar, eine Steuerberatungskanzlei, ein Physiotherapie-Zentrum, ein Fitnessstudio, eine auf See- und Luftfracht spezialisierte Firma sowie ein Unternehmen automatischer Türtechnik, Zutritts- und Sicherheits-lösungen. Sie alle profitieren vom angenehmen Klima, das durch eine moderne Heizlösung von Bosch garantiert wird.

Die Heizfläche im Objekt beträgt etwa 3.000 m2, und die eingesetzte Technik zur Beheizung und Kühlung des Gebäudes besteht aus einer Kaskade mit vier Gas-Brennwertgeräten des Typs CerapurMaxx ZBR 70-3 A 23 (400 kW) sowie sechs Luft/Wasser Split-Wärmepumpen Supraeco SAS 15-2 ASB (je 15 kW). Der Spatenstich für das SBI Center war im Jahr 2016, die Heizanlage wurde 2018 vom Installationsbetrieb Anglberger GmbH (Obertrum) eingebaut und das Projekt schließlich 2019 fertig gestellt und an die Mieter übergeben.

„Ich fühlte mich durch das Bosch-Team und seine Lösungskompetenz im gesamten Projektverlauf sehr gut beraten und betreut. Die Heizlösung passt genau für unsere Anforderungen im SBI Center und bisher arbeitet das System sehr gut und zuverlässig“, so Johann Schober.

Die Bosch Home Comfort Group ist ein führender europäischer Hersteller von nachhaltigen und energie-effizienten Lösungen für Heizung, Kühlung, Wohnkomfort und Prozesswärme. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte die Bosch Home Comfort Group mit rund 13 800 Mitarbeitern einen Umsatz von 4,4 Milliarden Euro. Das Unternehmen verfügt über starke internationale und regionale Marken und ein differenziertes Produktspektrum, das in Europa, Amerika und Asien produziert wird.

Die Heizungs- und Klimamarke Bosch bietet nachhaltige Lösungen für Heizen, Kühlen sowie mehr Komfort und Wohlbefinden im gesamten Zuhause. Das Produktportfolio umfasst effiziente, ressourcenschonende und zukunftsorientierte Wärmepumpen, Hybridlösungen, Solarthermie-Anlagen, Elektro-Warmwasserbereiter, Klimageräte sowie ein intelligentes Energiemanagement einschließlich Wallbox für die Elektromobilität. Ergänzt wird das Produktportfolio durch ein umfassendes Angebot an digitalen Tools und Serviceleistungen, die SHK-Profis die tägliche Arbeit einfacher machen. Die technischen Lösungen von Bosch decken jegliche Bedarfe in Neubau und Modernisierung und sind dabei einfach und schnell zu installieren, unkompliziert zu warten und mühelos zu vernetzen.. Mehr Informationen unter https://www.bosch-homecomfort.at

In Österreich erzielte die Bosch-Gruppe 2023 mit mehr als 3 200 Mitarbeitenden einen Umsatz von rund 1,4 Milliarden Euro. 2024 feierte die Bosch-Gruppe in Österreich ihr 125. Jubiläum: Mit 1. Oktober 1899 übernahm die Firma Dénes & Friedmann die Vertretung der Bosch-Produkte für die gesamte Donaumonarchie. Das war der Beginn der Bosch-Aktivitäten in Österreich und der Startschuss für eine blühende Erfolgsgeschichte. Heute ist Bosch in Österreich mit allen vier Unternehmensbereichen vertreten: Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. An den Standorten Wien, Linz und Hallein sind internationale Kompetenzzentren für die Entwicklung innovativer und zukunftsweisender Mobilitätslösungen angesiedelt. Nahezu die Hälfte der Belegschaft in Österreich ist im Engineering-Bereich tätig. Engagierte Techniktalente finden bei Bosch in Österreich ein inspirierendes Arbeitsumfeld, um Zukunftsthemen aktiv voranzutreiben. Auch in den Produktionsbetrieben in Hallein, Bischofshofen, Linz und Pasching sowie in den Vertriebs- und Verwaltungsbereichen tragen dynamische Beschäftigte zum nachhaltigen Erfolg der Bosch-Gruppe in Österreich bei. Mehr Informationen unter www.bosch.at und www.bosch-presse.at.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (4)

Auf den rund 8.000 m2 Nutzfläche im SBI Center in Seekirchen am Wallersee haben neben mehreren Wohnungsmietern auch einige Unternehmen ein neues Zuhause gefunden.
4 500 x 3 000 © Bosch
Die Beheizung und Kühlung des Gebäudes erfolgt durcht vier Gas-Brennwertgeräte und sechs LuftWasser Split-Wärmepumpen von Bosch Thermotechnik.
4 500 x 3 000 © Bosch
Die Beheizung und Kühlung des Gebäudes erfolgt unter anderen durch sechs LuftWasser Split-Wärmepumpen Supraeco SAS 15-2 ASB (je 15 kW).
4 500 x 3 000 © Bosch
Die Heizanlage wurde 2018 vom Installationsbetrieb Anglberger GmbH (Obertrum) eingebaut.
4 500 x 3 000 © Bosch


Kontakt

02  Marlies Haas
Marlies Haas
Telefon: +43 1 79722-5010