14.04.2025

Schnell startklar beim Kleinteilehandling

Bosch Rexroth steigert Effizienz mit abgestimmten Komplett-Sets für seine kompakten Linearmodule SMS
Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext 2188 Zeichen

  • Abgestimmte Komplett-Sets: zur Selbstmontage von Einzel- und Mehrachssystemen inklusive Antrieb
  • Einfache Inbetriebnahme: durch vorparametrierte Schrittmotoren mit integriertem Antriebsregler
  • Schnelle Lieferung: alle Komponenten ab Lager verfügbar

Handhabungslösungen für Kleinteile müssen kompakt, kostengünstig und schnell realisierbar sein. Diese Marktanforderungen erfüllt Bosch Rexroth mit wirtschaftlichen Lösungen für Ein- und Mehrachssysteme. Die ab Lager lieferbaren bauraumoptimierten Small Modules SMS gibt es ab sofort auch mit abgestimmten Antriebs- und Verbindungselementen. Dadurch sind sie perfekt kombinierbar. Zum guten Preis-Leistungs-Verhältnis tragen auch neue leistungsstarke Schrittmotoren mit integriertem Antriebsregler bei, die die Inbetriebnahme dank Vorparametrierung wesentlich verkürzen.

Ob Automotive, Elektronik, Konsumgüter, Medizintechnik oder 3D-Druck: Mit dem ultrakompakten Set aus Linearachsen SMS steht Anlagen- und Maschinenherstellern schnell eine wirtschaftliche Lösung für das Kleinteilehandling zur Verfügung. Aufbauend auf den flachen Linearmodulen SMS in den Baugrößen 30 bis 120 erweitert Bosch Rexroth sein breites Portfolio um aufeinander abgestimmte Motoren, Anbauoptionen und Verbindungstechnik. Damit können Anwender flexibel, einfach, schnell und wirtschaftlich sowohl lineare Einzelachssysteme als auch Mehrachslösungen für Handhabungsaufgaben im Kleinteilebereich realisieren. Die elektromechanischen Einzelachsen SMS stellen eine kosten- und energieeffiziente Alternative zu pneumatischen Lösungen dar.

Neue Schrittmotoren steigern Wirtschaftlichkeit
Neue vorparametrierte Schrittmotoren mit Onboard-Regler erweitern das bestehende Angebot an Servomotoren. Die Parametrierung erfolgt ohne Zusatztool über die jeweilige Steuerung. Für die nötige Konnektivität sorgt eine Multi-Ethernet-Schnittstelle mit EtherCAT Kommunikationsprofil. Mit der offenen Steuerungsplattform ctrlX CORE stellt Bosch Rexroth Anwendern optional auch eine passende Steuerungslösung zur Verfügung.



Bosch Rexroth sorgt als ein weltweit führender Anbieter von Antriebs- und Steuerungstechnologien für effiziente, leistungsstarke und sichere Bewegung in Maschinen und Anlagen jeder Art und Größenordnung. Das Unternehmen bündelt weltweite Anwendungserfahrungen in den Marktsegmenten Mobile und Industrie-Anwendungen sowie Fabrikautomation. Mit intelligenten Komponenten, maßgeschneiderten Systemlösungen, Engineering sowie Dienstleistungen schafft Bosch Rexroth die Voraussetzungen für vollständig vernetzbare Anwendungen. Bosch Rexroth bietet seinen Kunden Hydraulik, Elektrische Antriebs- und Steuerungstechnik, Getriebetechnik sowie Linear- und Montagetechnik einschließlich Software und Schnittstellen ins Internet der Dinge. Mit einer Präsenz in mehr als 80 Ländern erwirtschafteten rund 33.800 Mitarbeitende 2023 einen Umsatz von 7,6 Milliarden Euro. Mehr Informationen unter www.boschrexroth.com.

In Österreich erzielte die Bosch-Gruppe 2023 mit mehr als 3 200 Mitarbeitenden einen Umsatz von rund 1,4 Milliarden Euro. 2024 feierte die Bosch-Gruppe in Österreich ihr 125. Jubiläum: Mit 1. Oktober 1899 übernahm die Firma Dénes & Friedmann die Vertretung der Bosch-Produkte für die gesamte Donaumonarchie. Das war der Beginn der Bosch-Aktivitäten in Österreich und der Startschuss für eine blühende Erfolgsgeschichte. Heute ist Bosch in Österreich mit allen vier Unternehmensbereichen vertreten: Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. An den Standorten Wien, Linz und Hallein sind internationale Kompetenzzentren für die Entwicklung innovativer und zukunftsweisender Mobilitätslösungen angesiedelt. Nahezu die Hälfte der Belegschaft in Österreich ist im Engineering-Bereich tätig. Engagierte Techniktalente finden bei Bosch in Österreich ein inspirierendes Arbeitsumfeld, um Zukunftsthemen aktiv voranzutreiben. Auch in den Produktionsbetrieben in Hallein, Bischofshofen, Linz und Pasching sowie in den Vertriebs- und Verwaltungsbereichen tragen dynamische Beschäftigte zum nachhaltigen Erfolg der Bosch-Gruppe in Österreich bei. Mehr Informationen unter www.bosch.at und www.bosch-presse.at.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (1)

Kompakt, kostengünstig und schnell am Start: Einzel- oder Mehrachssysteme aus Small Modules inklusive Schrittmotoren und integrierten Antriebsreglern.
1 600 x 959 © Bosch Rexroth AG


Kontakt

03  Manuela Keßler Bosch Rexroth
Bosch Rexroth AG 
Manuela Keßler

Tel.: +49 9352 18-4145
manuela.kessler@boschrexroth.de