03.03.2023

Schnell und komfortabel laden

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext 2310 Zeichen

Fürs Energiemanagement vorbereitet und mit bis zu 11 kW Ladeleistung: Buderus Wallbox Logavolt WLS11i für Elektro- und Hybridfahrzeuge.

Buderus bringt mit der Logavolt WLS11i eine neue Wallbox auf den Markt, die sich über ein Softwareupdate ab Mitte 2023 auch in den Buderus Energiemanager MyEnergyMaster einbinden lässt. Der Energiemanager verteilt selbst erzeugten Strom aus einer Photovoltaikanlage intelligent an die Verbraucher im Haushalt, beispielsweise an die Wärmepumpe oder Wallbox fürs Elektroauto. Die Logavolt WLS11i bringt eine Leistung von bis zu 11 kW, Nutzer profitieren außerdem von LAN- und WLAN-Konnektivität. Ein Pluspunkt ist auch das 7,5 Meter lange Ladekabel, dadurch lässt sich die Wallbox am Ort der Wahl installieren.

Alles in einer App
Die Logavolt WLS11i ist kompatibel zu allen Elektrofahrzeugen mit Typ 2-Ladestecker. Für Eigenheimbesitzer lohnt sich die Investition: Im Vergleich zu einer üblichen Haushaltssteckdose lädt die 11 kW-Wallbox rund fünf Mal schneller. Praktisch für Anwender ist die LAN/WLAN-Konnektivität – der Ladevorgang lässt sich dadurch über die App MyBuderus steuern. Nutzer haben damit über eine einzige App sowohl ihr Heizsystem als auch den Status ihres Elektroautos jederzeit im Blick. Die Möglichkeit der Internetanbindung trägt zudem zur Zukunftssicherheit der Logavolt WLS11i bei: Neue Funktionen lassen sich so besonders komfortabel über Updates beziehen. Darüber hinaus ist die Wallbox vorbereitet fürs netzoptimierte Laden.

Schnell in Betrieb
Die Wallbox im ansprechenden Buderus Design ist sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich geeignet. Sie kann so etwa in der Garage oder beim Carport montiert werden – an der Wand, einer Säule oder Stele. Das 7,5 Meter lange Ladekabel bietet maximale Flexibilität, um auch ein weiter entfernt stehendes Fahrzeug anzuschließen. Die Logavolt WLS11i lässt sich mit wenigen Handgriffen installieren und mit 230 Volt oder 400 Volt betreiben. Buderus unterstützt bei Bedarf bei der Inbetriebnahme.

Im Lieferumfang sind zwei RFID-Karten enthalten, Anwender können diese optional nutzen, um die Lademöglichkeit freizuschalten. Dazu wird die RFID-Karte kurz vor die Wallbox gehalten. Die RFID-Berechtigungen verwalten Nutzer komfortabel in der App MyBuderus.

Buderus, eine der stärksten europäischen Thermotechnik-Marken, bietet wirtschaftliche und verlässliche Systemlösungen für Heizung, Lüftung und Kühlung. Als Systemexperte für Heiz- und Installationstechnik zeichnet sich Buderus durch Beratungskompetenz, ganzheitliche Services und optimal aufeinander abgestimmte, energieeffiziente und vernetzbare Heizsysteme aus einer Hand aus. Das Produktspektrum reicht von Wärmeerzeugern für flüssige und gasförmige Energieträger, über Speicher, Regelungen und Heizungszubehör bis hin zu einem umfassenden Angebot an Systemen zur Nutzung regenerativer Energien wie Wärmepumpen und Solarthermie-Anlagen. Für sämtliche Buderus Produkte gilt maximale Systemkompatibilität: Alle Komponenten sind so aufeinander abgestimmt, dass Handwerkspartner individuelle Lösungen schnell und effizient installieren können, ob im Bestandsgebäude oder Neubau, bei Klein- oder Großanlagen. Mehr Informationen unter www.buderus.at.

In Österreich erzielte die Bosch-Gruppe 2024 mit mehr als 3 300 Mitarbeitenden einen Umsatz von rund 1,25 Milliarden Euro. 1899 übernahm die Firma Dénes & Friedmann die Vertretung der Bosch-Produkte für die gesamte Donaumonarchie. Das war der Beginn der Bosch-Aktivitäten in Österreich und der Startschuss für eine blühende Erfolgsgeschichte. Heute ist Bosch in Österreich mit allen vier Unternehmensbereichen vertreten: Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. An den Standorten Wien, Linz und Hallein sind internationale Kompetenzzentren für die Entwicklung innovativer und zukunftsweisender Mobilitätslösungen angesiedelt. Nahezu die Hälfte der Belegschaft in Österreich ist im Engineering-Bereich tätig. Engagierte Techniktalente finden bei Bosch in Österreich ein inspirierendes Arbeitsumfeld, um Zukunftsthemen aktiv voranzutreiben. Auch in den Produktionsbetrieben in Hallein, Bischofshofen, Linz und Pasching sowie in den Vertriebs- und Verwaltungsbereichen tragen dynamische Beschäftigte zum nachhaltigen Erfolg der Bosch-Gruppe in Österreich bei. Mehr Informationen unter www.bosch.at und www.bosch-presse.at.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (2)

Bild 1
1 000 x 667
Bild 2
829 x 1 000


Kontakt

02  Marlies Haas
Marlies Haas
Telefon: +43 1 79722-5010