08.04.2022

Schnell wieder einsatzbereit

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext 2316 Zeichen

Zeit ist Geld – das gilt auch bei Reparaturen an der Hydraulik eines Traktors oder Baggers. Certified Excellence Partner von Bosch Rexroth beherrschen darum nicht nur den mechanischen Tausch, sondern auch die schnelle Wiederinbetriebnahme mit den richtigen Software-Einstellungen. Dazu nutzt beispielsweise die TPH group GmbH in Limburg einen Rexroth-Teststand, auf dem sie in Echtzeit die passenden Parameter für elektronifizierte Rexroth-Pumpen aus der Hersteller-Datenbank abruft und überspielt. Das Ergebnis: deutlich verkürzte Reparaturzeiten und eine schnellere Wiederherstellung aller Funktionen.

Moderne Bau-, Land- und Forstmaschinen sind leistungsfähig und verbrauchsarm. Einen entscheidenden Beitrag dazu leistet die elekronifizierte Antriebs- und Fahrhydraulik. Software ersetzt hier viele Funktionen, die vorher rein mechanisch ausgeführt wurden. Um diese Funktionen wiederherzustellen, müssen Service-Techniker die richtigen Software-Einstellungen kennen. Certified Excellence Partner wie die TPH group GmbH ermöglichen so eine schnelle und fachgerechte Reparatur der Hydraulik.

Die TPH group GmbH setzt dafür einen Rexroth-Teststand für Hydraulikpumpen ein, der mit den Datenbanken von Bosch Rexroth vernetzt ist. Bei der Reparatur einer Axialkolbeneinheit beispielsweise rufen die Techniker die Originaleinstellungen der individuellen Pumpe in Echtzeit ab, übertragen sie auf die Elektronik und testen direkt die Funktionen. Techniker ohne dieses Wissen müssten sich sonst mühsam und zeitaufwändig an diese Originaleinstellungen herantasten, um das Fahrzeug wieder in einen voll funktionsfähigen Zustand zu versetzen.

Bosch Rexroth hat in Deutschland, Österreich und der Schweiz ein Netzwerk mit Certified Excellence Partnern für mobile Arbeitsmaschinen etabliert und baut es kontinuierlich aus. Die Partnerunternehmen durchlaufen einen strukturierten Zertifizierungsprozess, in dem sie die notwendigen Hard- und Softwarekenntnisse für Reparaturen der Mobilhydraulik und -elektronik von Bosch Rexroth nachweisen. Sie haben digitalen Zugriff auf sämtliche Dokumentationen und Softwaretools des Unternehmens für aktuelle und ältere Komponenten und Baugruppen. Das beschleunigt fachgerechte Reparaturen und verkürzt die Ausfallzeiten mobiler Maschinen erheblich.

Bosch Rexroth sorgt als ein weltweit führender Anbieter von Antriebs- und Steuerungstechnologien für effiziente, leistungsstarke und sichere Bewegung in Maschinen und Anlagen jeder Art und Größenordnung. Das Unternehmen bündelt weltweite Anwendungserfahrungen in den Marktsegmenten Mobile und Industrie-Anwendungen sowie Fabrikautomation. Mit intelligenten Komponenten, maßgeschneiderten Systemlösungen, Engineering sowie Dienstleistungen schafft Bosch Rexroth die Voraussetzungen für vollständig vernetzbare Anwendungen. Bosch Rexroth bietet seinen Kunden Hydraulik, Elektrische Antriebs- und Steuerungstechnik, Getriebetechnik sowie Linear- und Montagetechnik einschließlich Software und Schnittstellen ins Internet der Dinge. Mit einer Präsenz in mehr als 80 Ländern erwirtschafteten rund 32.600 Mitarbeitende 2024 einen Umsatz von 6,5 Milliarden Euro. Mehr Informationen unter www.boschrexroth.com.

In Österreich erzielte die Bosch-Gruppe 2024 mit mehr als 3 300 Mitarbeitenden einen Umsatz von rund 1,25 Milliarden Euro. 1899 übernahm die Firma Dénes & Friedmann die Vertretung der Bosch-Produkte für die gesamte Donaumonarchie. Das war der Beginn der Bosch-Aktivitäten in Österreich und der Startschuss für eine blühende Erfolgsgeschichte. Heute ist Bosch in Österreich mit allen vier Unternehmensbereichen vertreten: Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. An den Standorten Wien, Linz und Hallein sind internationale Kompetenzzentren für die Entwicklung innovativer und zukunftsweisender Mobilitätslösungen angesiedelt. Nahezu die Hälfte der Belegschaft in Österreich ist im Engineering-Bereich tätig. Engagierte Techniktalente finden bei Bosch in Österreich ein inspirierendes Arbeitsumfeld, um Zukunftsthemen aktiv voranzutreiben. Auch in den Produktionsbetrieben in Hallein, Bischofshofen, Linz und Pasching sowie in den Vertriebs- und Verwaltungsbereichen tragen dynamische Beschäftigte zum nachhaltigen Erfolg der Bosch-Gruppe in Österreich bei. Mehr Informationen unter www.bosch.at und www.bosch-presse.at.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (1)

Zertifizierte Service-Partner von Bosch Rexroth beherrschen Hard- und Software elektronifizierter Mobilhydraulik
5 880 x 4 000 © (Bildquelle: TPH group GmbH)


Kontakt

03  Manuela Keßler Bosch Rexroth
Bosch Rexroth AG 
Manuela Keßler

Tel.: +49 9352 18-4145
manuela.kessler@boschrexroth.de