19.08.2024

Sicher in die Zukunft mit ADAS-Kalibriersystemen von Bosch

ADAS One Solution: die neue Kalibrierungssoftware für optimierte und schnelle Arbeitsabläufe
Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext 3598 Zeichen

  • Zukunftssichere ADAS-Kalibriersysteme mit der neuen Kalibrierungssoftware ADAS One Solution von Bosch
  • Kameragestützte Schritt-für-Schritt-Anleitung und grafische Animationen für den exakten Aufbau des Kalibriersystems
  • Fahrzeugspezifische, herstellerkonforme Kalibriertafeln und -matten für Kamerasysteme, Radar- und Lidarsensoren nahezu aller Fahrzeughersteller


Fahrerassistenzsysteme zählen heute zur serienmäßigen Grundausstattung in allen Fahrzeugklassen. Sie unterstützen den Fahrer und helfen, Unfälle zu vermeiden. Voraussetzung für die jederzeit sichere Funktion der Systeme sind präzise eingestellte und kalibrierte Sensoren und Kamerasysteme. Für die effiziente Rekalibrierung der fortschrittlichen Fahrerassistenzsysteme (ADAS) in der Werkstatt hat Bosch die Kalibrierungssoftware ADAS One Solution entwickelt. Die neue ADAS One Solution unterstützt den Werkstattmitarbeiter beim effizienten Aufbau der Kalibriervorrichtung und sorgt für die präzise Einstellung der unterschiedlichen ADAS-Systeme im Fahrzeug, unter Berücksichtigung strenger Herstellervorgaben. Neuerdings ergänzt wird das Portfolio um den Radarreflektor CTA 120 zur Kalibrierung von Radar-Sensoren sowie der Doppler-Simulator CTA 110 für die Seiten- und Heckradar-Kalibrierung. Beide werden ebenfalls mithilfe der ADAS One Solution-Kalibrierungssoftware aufgebaut und ausgerichtet. Damit steht der Werkstatt ein von der Fahrzeugmarke unabhängiges, leistungsfähiges und zukunftssicheres ADAS-Kalibrierungssystem zur Verfügung, das im Vergleich zu manuellen Mess- und Ausrichtroutinen die Rüstzeiten halbiert. Ein Protokollausdruck dokumentiert nach Abschluss der Arbeiten die exakte ADAS-Justage mit allen Daten und kann als Nachweis der herstellerkonformen Durchführung dienen.

Effiziente Abläufe durch optimierte Benutzerführung
Schritt für Schritt führt die Kalibrierungssoftware ADAS One Solution den Anwender zunächst durch den Aufbau des Kalibriersystems. Dazu kann die ADAS-Software vollständig in die Bosch-Werkstattsoftware ESI[tronic] integriert, aber auch unabhängig auf einem PC oder Laptop genutzt werden. Der Nutzer erhält leicht verständliche Schritt-für-Schritt Anleitungen zur kameragestützten, fahrzeugspezifischen Ausrichtung, Position und Höhe der Kalibriertafeln sowie zu den erforderlichen Abständen zum Fahrzeug. Außerdem wurde in der neuen Positionierungssoftware die Navigation sowie Aufbauanleitungen und Bildschirmanzeigen benutzerfreundlich optimiert. Grafische Animationen führen den Nutzer nun visuell schrittweise durch den Ausrichtprozess. Nach Prüfung aller Voreinstellungen kann anschließend der Diagnoseablauf fortgeführt und die Kalibrierungsroutine erfolgreich ausgeführt werden.

Präzise ADAS-Kalibrierung an nahezu allen Fahrzeugtypen
Mit dem neuen universellen Radarreflektor CTA 120 können zudem Radar-Sensortypen der unterschiedlichen Hersteller exakt kalibriert werden. Der Doppler-Simulator CTA 110 erlaubt die Kalibrierung von Seiten- und Heckradar für die einwandfreie Funktion des Spurwechselassistenten. Beide Systeme werden am DAS 3000 montiert und über die ADAS-One-Solution-Kalibrierungssoftware eingestellt. Für die unterschiedlichen Systeme der Fahrzeughersteller stehen für die Kalibriervorrichtung DAS 3000 von Bosch individuelle Starterkits und separat erhältliche Kalibriertafeln für Kamerasysteme, Frontradar und LIDAR-Systeme sowie Kalibriermatten für Heck- und Umfeldkameras zur Verfügung.

Der Geschäftsbereich Mobility Aftermarket (MA) bietet Handel und Werkstätten weltweit moderne Diagnose- und Werkstatttechnik sowie ein umfassendes Kfz- und Nfz-Ersatzteilsortiment - vom Neuteil über Austauschteile bis hin zur Reparaturlösung. Das Produktportfolio von MA besteht aus Erzeugnissen der Bosch Erstausrüstung, aus eigenentwickelten und spezifisch für den Aftermarket gefertigten Produkten sowie Dienstleistungen. Über 16 000 Mitarbeiter und ein weltweiter Logistikverbund stellen sicher, dass die Ersatzteile schnell und termingerecht zum Kunden kommen. MA bietet zudem Prüf- und Werkstatttechnik, Software für Diagnose, Service-Trainings sowie technische Informationen und Serviceleistungen. Der Geschäftsbereich ist auch verantwortlich für die Werkstattkonzepte Bosch Service, eine der größten unabhängigen Werkstattketten weltweit mit rund 13 000 Betrieben, sowie AutoCrew mit über 1 000 Betrieben in mehr als 100 Ländern. Darüber hinaus unterstützt MA mit Bosch Classic Besitzer von Oldtimern und Youngtimern mit einem breiten Sortiment an Ersatzteilen und Services. Mehr Informationen unter www.boschaftermarket.at

In Österreich erzielte die Bosch-Gruppe 2023 mit mehr als 3 200 Mitarbeitenden einen Umsatz von rund 1,4 Milliarden Euro. 2024 feierte die Bosch-Gruppe in Österreich ihr 125. Jubiläum: Mit 1. Oktober 1899 übernahm die Firma Dénes & Friedmann die Vertretung der Bosch-Produkte für die gesamte Donaumonarchie. Das war der Beginn der Bosch-Aktivitäten in Österreich und der Startschuss für eine blühende Erfolgsgeschichte. Heute ist Bosch in Österreich mit allen vier Unternehmensbereichen vertreten: Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. An den Standorten Wien, Linz und Hallein sind internationale Kompetenzzentren für die Entwicklung innovativer und zukunftsweisender Mobilitätslösungen angesiedelt. Nahezu die Hälfte der Belegschaft in Österreich ist im Engineering-Bereich tätig. Engagierte Techniktalente finden bei Bosch in Österreich ein inspirierendes Arbeitsumfeld, um Zukunftsthemen aktiv voranzutreiben. Auch in den Produktionsbetrieben in Hallein, Bischofshofen, Linz und Pasching sowie in den Vertriebs- und Verwaltungsbereichen tragen dynamische Beschäftigte zum nachhaltigen Erfolg der Bosch-Gruppe in Österreich bei. Mehr Informationen unter www.bosch.at und www.bosch-presse.at.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (3)

ADAS One Solution: die neue Kalibrierungssoftware für optimierte und schnelle Arbeitsabläufe.
3 200 x 1 800 © Bosch
Schritt für Schritt führt die Kalibrierungssoftware ADAS One Solution den Anwender zunächst durch den Aufbau des Kalibriersystems.
5 504 x 8 256 © Bosch
Ein Protokollausdruck dokumentiert nach Abschluss der Arbeiten die exakte ADASJustage mit allen Daten und kann als Nachweis der herstellerkonformen Durchführung dienen.
5 001 x 7 502 © Bosch


Kontakt

02  Marlies Haas
Marlies Haas
Telefon: +43 1 79722-5010