28.04.2022

Starker Zuwachs im „Professional 18V System“: Erste Akku-Nietpistole von Bosch für Profis

Größtes Anwendungsspektrum ihrer Klasse
Starker Zuwachs im „Professional 18V System“: Erste Akku-Nietpistole von Bosch für Profis © Bosch

Bosch erweitert das „Professional 18V System“ um ein neues Segment und bietet Profis mit dem GRG 18V-16 C Professional die erste Akku-Nietpistole im Programm. Sie deckt mit Blindniet-Durchmessern von 3 bis 6,4 Millimetern das größte Anwendungsspektrum ihrer Klasse mit nur einem Gerät ab und ohne die Notwendigkeit, Werkzeugkomponenten zu wechseln. Sie macht es Profis durch eine konstante Zugkraft von 16 000 Newton außerdem leicht, Nietverbindungen schnell und einfach herzustellen, auch bei Anwendungen in Edelstahl. Das „Professional 18V System“ deckt darüber hinaus alle weiteren maßgeblichen Anwendungen mit 18 Volt ab – und geht dank herstellerübergreifender Kompatibilität sogar über das Angebot von Bosch hinaus. Viele Marken, viele Maschinen, ein Akku-System: Das spart Handwerkern Zeit, Platz und Geld.

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext 3845 Zeichen

Effizienter, flexibler und einfacher Nieten: Bosch erweitert das „Professional 18V System“ für Handwerk und Industrie um ein neues Segment und bietet Profis mit dem GRG 18V-16 C Professional die erste Akku-Nietpistole im Programm. Sie deckt mit Blindniet-Durchmessern von 3 bis 6,4 Millimetern das größte Anwendungsspektrum ihrer Klasse mit nur einem Gerät ab und ohne die Notwendigkeit, Werkzeugkomponenten zu wechseln. Sie macht es Profis durch eine konstante Zugkraft von 16 000 Newton außerdem leicht, Nietverbindungen schnell und einfach herzustellen, auch bei Anwendungen in Edelstahl. Das „Professional 18V System“ deckt darüber hinaus alle weiteren maßgeblichen Anwendungen mit 18 Volt ab – und geht dank herstellerübergreifender Kompatibilität sogar über das Angebot von Bosch hinaus. Viele Marken, viele Maschinen, ein Akku-System: Alle Geräte – vom kompakten Schrauber bis bin zur Kapp- und Gehrungssäge mit vergleichbarer Leistung eines 2 000 Watt-Netzgeräts – lassen sich mit ein und demselben 18 Volt Lithium-Ionen-Akku und nur einem Ladegerät betreiben. Das spart Handwerkern Zeit, Platz und Geld.

Effizienz und Flexibilität durch Connectivity-Funktionen und wählbare Modi
Mit dem GRG 18V-16 C Professional können sowohl dünne als auch dicke Metallbleche vernietet werden, zum Beispiel im Lüftungs-, Fassaden- und Fahrzeugbau. Dabei ist weder ein Gerätewechsel notwendig noch ein Austausch von Komponenten. Lediglich das passende Mundstück muss ausgewählt werden. Alle Mundstücke, die gerade nicht verwendet werden, sind wie der Spannschlüssel zum Wechseln sicher am Gerät verstaut und stets griffbereit. Auch Connectivity-Funktionen und zwei wählbare Modi tragen zur hohen Effizienz und Flexibilität der Akku-Nietpistole bei. Ist das Gerät per Bluetooth mit dem Smartphone gekoppelt, können gewerbliche Verwender in der Bosch Toolbox App beispielsweise eine Erinnerung aktivieren, wann die Spannbacken gereinigt oder gewechselt werden sollen. So vermeiden sie Ausfallzeiten aufgrund abgenutzter Spannbacken, die Nieten nicht mehr festhalten und setzen können. Die Anzahl der Nietzyklen ist in 500er-Intervallen einstellbar. Über das User Interface am Gerät wählt man aus, in welchem Modus das Gerät arbeitet: Auto oder Manuell. Im manuellen Modus kann der Anwender den Nietvorgang individuell steuern. Im Auto-Modus genügt ein kurzes Drücken des Ein-/Ausschalters für eine automatische Vernietung. Egal, welchen Modus man bevorzugt: Die Nietdorne werden nach jedem Nietvorgang im Auffangbehälter gesammelt, damit sie nicht herunter-fallen. Verwendet werden können Blindnieten aus Aluminium, Stahl und Edel-stahl aller gängigen Hersteller, abhängig von der jeweiligen Anwendung.

Weiterer Vorteil des GRG 18V-16 C Professional ist das geringe Gewicht von nur 1,6 Kilogramm sowie der kürzere Gerätekopf im Vergleich zu gängigen Akku-Nietpistolen im Markt. Darüber hinaus leuchtet eine LED den Arbeitsbereich stets gut aus.
 
Die Akku-Nietpistole GRG 18V-16 C Professional ist ab Mai erhältlich. Die Preise verstehen sich als unverbindliche Preisempfehlung ohne Mehrwertsteuer.

Gerätekennwerte GRG 18V-16 C Professional
Akku-Spannung 18 V
Motor Bürstenlos
Zugkraft 16.000 N
Hublänge 25 mm
Blindniet-Durchmesser 3,0 - 6,4 mm
Abmessungen (Länge x Höhe x Breite) 290 x 243 x 67 mm
Gewicht ohne Akku 1,6 kg
Lieferumfang/Unverbindliche Preisempfehlung zuzüglich Mehrwertsteuer
  • Gerät im Karton: 845 €
  • Gerät in der L-Boxx 136: 876 €
  • Gerät in der L-Boxx 136 mit Schnellladegerät GAL 18V-40 Professional und 2 x ProCore18V-Akkus mit 4,0 Ah: 1.079 €

Alle Ausführungen beinhalten 4 Mundstücke, Schraubenschlüssel, Auffangbehälter, ein Satz Ersatz-Spannbacken sowie Gürtelclip.

Änderungen sind vorbehalten.

Die Robert Bosch Power Tools GmbH, Geschäftsbereich der Bosch-Gruppe, ist ein weltweit führender Anbieter von Elektrowerkzeugen, Gartengeräten, Elektrowerkzeug-Zubehör und Messtechnik. Im Jahr 2024 erwirtschafteten 18 700 Mitarbeitende einen Umsatz* von 5,1 Milliarden Euro, rund 90 Prozent davon entfielen auf das Ausland. Mit Marken wie Bosch und Dremel steht der Bereich für Kundennähe und technischen Fortschritt. Die wesentlichen Erfolgsfaktoren sind Innovationskraft und Innovationstempo. Auch 2025 wird Bosch Power Tools in den vier Geschäftsfeldern Elektrowerkzeuge, Outdoor und Garten, Zubehör und Messtechnik wieder mehr als 100 Neuheiten auf den Markt bringen. Mehr Informationen unter www.bosch-pt.at

*Aufgrund einer geänderten Zuordnung von Umsätzen innerhalb der Bosch-Gruppe werden bestimmte Erlöse von Bosch Power Tools künftig anderweitig ausgewiesen. Dies führt dazu, dass der Umsatz in diesem Bereich gegenüber dem Vorjahr stark rückläufig erscheint, obwohl diesbezüglich keine tatsächliche Veränderung der wirtschaftlichen Leistung vorliegt.

In Österreich erzielte die Bosch-Gruppe 2024 mit mehr als 3 300 Mitarbeitenden einen Umsatz von rund 1,25 Milliarden Euro. 1899 übernahm die Firma Dénes & Friedmann die Vertretung der Bosch-Produkte für die gesamte Donaumonarchie. Das war der Beginn der Bosch-Aktivitäten in Österreich und der Startschuss für eine blühende Erfolgsgeschichte. Heute ist Bosch in Österreich mit allen vier Unternehmensbereichen vertreten: Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. An den Standorten Wien, Linz und Hallein sind internationale Kompetenzzentren für die Entwicklung innovativer und zukunftsweisender Mobilitätslösungen angesiedelt. Nahezu die Hälfte der Belegschaft in Österreich ist im Engineering-Bereich tätig. Engagierte Techniktalente finden bei Bosch in Österreich ein inspirierendes Arbeitsumfeld, um Zukunftsthemen aktiv voranzutreiben. Auch in den Produktionsbetrieben in Hallein, Bischofshofen, Linz und Pasching sowie in den Vertriebs- und Verwaltungsbereichen tragen dynamische Beschäftigte zum nachhaltigen Erfolg der Bosch-Gruppe in Österreich bei. Mehr Informationen unter www.bosch.at und www.bosch-presse.at.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (3)

Starker Zuwachs im „Professional 18V System“: Erste Akku-Nietpistole von Bosch für Profis
1 535 x 2 126 © Bosch
Effizienz und Flexibilität durch Connectivity-Funktionen und wählbare Modi: Erste Akku-Nietpistole von Bosch für Profis
1 535 x 2 126 © Bosch
Größtes Anwendungsspektrum ihrer Klasse: Erste Akku-Nietpistole von Bosch für Profis
1 535 x 2 126 © Bosch


Kontakt

02  Marlies Haas
Marlies Haas
Telefon: +43 1 79722-5010