07.05.2020

Trotz Kontaktbeschränkung nahe beim Kunden

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext 2213 Zeichen

In Zeiten von „social distancing“ zeigen sich die Vorteile von Online-Dienstleistungen und vernetzten Heizsystemen

Die aktuelle Situation hat das gesellschaftliche und das geschäftliche Leben deutlich verändert. Viel mehr Menschen erkennen jetzt die Möglichkeiten, die das Internet bietet. Online zu sein ist auch im SHK-Handwerk aktueller und wichtiger denn je: So können Heizungsfachfirmen Kundenkontakte aufrecht erhalten, ihre Dienstleistungen weiterhin anbieten und vor allem auch Heizsysteme ihrer Kunden im Blick behalten.

In Zeiten von „social distancing“ und Homeoffice zeigt sich so, welche Vorteile eine Heizungsanlage bietet, die online ist. Ohne vor Ort sein zu müssen, können Handwerkspartner eventuelle Störungen an den Anlagen ihrer Kunden erkennen.

Internet-Schnittstellen sind serienmäßig
Viele Wärmeerzeuger von Buderus sind seit langer Zeit mit integrierter Internet-Schnittstelle ausgestattet und so internetfähig: Bequem anschließen, die passende App installieren und online gehen. Auch ältere Anlagen können nachträglich onlinefähig gemacht werden. So lassen sich Heizsysteme komfortabel über das Smartphone bedienen. Mit ConnectPRO steht Heizungsfachfirmen ein Webportal zur Verfügung, das jederzeit einen Überblick über den Status der angeschlossenen Kundenanlagen bietet.

Hat eine Anlage eine Störung, erhält der Fachbetrieb eine Email mit der aufgetretenen Störmeldung. Im Portal sind alle notwendigen Informationen über Kunden, Heizsystem sowie Ersatzteile schnell aufrufbar. Die Monteure starten also mit einem klaren Auftrag und haben die benötigten Teile gleich bei der ersten Anfahrt dabei – so werden unnötige Fahrten und „Hausbesuche“ vermieden. Schon in „normalen“ Zeiten ein erheblicher Vorteil – aktuell und spätestens zur Heizsaison im Herbst unschätzbar.

Ob ein bereits installiertes Heizsystem internetfähig ist und welche Komponenten eventuell nachzurüsten sind, können Anlagenbetreiber in wenigen Klicks über den kostenlosen Connect Check prüfen: https://bit.ly/3ccfR8K Am Ende des Checks kann bei Bedarf ein Termin zum Anschluss der Heizung ans Internet durch den Buderus Werkskundendienst angefragt werden.

Buderus, eine der stärksten europäischen Thermotechnik-Marken, bietet wirtschaftliche und verlässliche Systemlösungen für Heizung, Lüftung und Kühlung. Als Systemexperte für Heiz- und Installationstechnik zeichnet sich Buderus durch Beratungskompetenz, ganzheitliche Services und
optimal aufeinander abgestimmte, energieeffiziente und vernetzbare Heizsysteme aus einer Hand aus. Das Produktspektrum reicht von Wärmeerzeugern für flüssige und gasförmige Energieträger, über Speicher, Regelungen und Heizungszubehör bis hin zu einem umfassenden Angebot an Systemen zur Nutzung regenerativer Energien wie Wärmepumpen und Solarthermie-Anlagen. Für sämtliche Buderus Produkte gilt maximale Systemkompatibilität: Alle Komponenten sind so aufeinander abgestimmt, dass Handwerkspartner individuelle Lösungen schnell und effizient installieren
können, ob im Bestandsgebäude oder Neubau, bei Klein- oder Großanlagen. Mehr Informationen unter www.buderus.at.

In Österreich erzielte die Bosch-Gruppe 2023 mit mehr als 3 200 Mitarbeitenden einen Umsatz von rund 1,4 Milliarden Euro. 2024 feierte die Bosch-Gruppe in Österreich ihr 125. Jubiläum: Mit 1. Oktober 1899 übernahm die Firma Dénes & Friedmann die Vertretung der Bosch-Produkte für die gesamte Donaumonarchie. Das war der Beginn der Bosch-Aktivitäten in Österreich und der Startschuss für eine blühende Erfolgsgeschichte. Heute ist Bosch in Österreich mit allen vier Unternehmensbereichen vertreten: Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. An den Standorten Wien, Linz und Hallein sind internationale Kompetenzzentren für die Entwicklung innovativer und zukunftsweisender Mobilitätslösungen angesiedelt. Nahezu die Hälfte der Belegschaft in Österreich ist im Engineering-Bereich tätig. Engagierte Techniktalente finden bei Bosch in Österreich ein inspirierendes Arbeitsumfeld, um Zukunftsthemen aktiv voranzutreiben. Auch in den Produktionsbetrieben in Hallein, Bischofshofen, Linz und Pasching sowie in den Vertriebs- und Verwaltungsbereichen tragen dynamische Beschäftigte zum nachhaltigen Erfolg der Bosch-Gruppe in Österreich bei. Mehr Informationen unter www.bosch.at und www.bosch-presse.at.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (2)

Mit dem Buderus ConnectPRO bleiben Heizungsfirmen auch in schwierigen Zeiten in Kontakt mit den Heizungsanlagen ihrer Kunden.
2 960 x 2 203 © Buderus
Viele Buderus Wärmeerzeuger haben serienmäßig eine Internet- Schnittstelle oder können nachträglich onlinefähig gemacht werden. Sie lassen sich bequem auch aus der Ferne bedienen: Eine wichtige Funktion zur Vermeidung von unnötigen Vor-Ort-Terminen.
5 480 x 4 024 © Buderus


Kontakt

02  Marlies Haas
Marlies Haas
Telefon: +43 1 79722-5010