05.12.2022

Verstärkung im „Professional 18V System“: Neue Akku-Stichsägen von Bosch für Profis

Das passende Gerät für jede Anwendung
Lässt sich auch beim Sägen von unten bequem führen: Akku-Stichsäge GST 18V-155 SC Professional von Bosch für Profis

Die Stichsäge GST 18V-155 SC Professional ist wie die Bügelgriff-Version ausgelegt für Arbeiten, die hohe Präzision und optimale Ergebnisse erfordern, beispielsweise ausrissarme Ausschnitte in Arbeitsplatten. Ihre neue Sägeblattführung verhindert selbst in engen Kurven, dass sich das Sägeblatt verbiegt. Dadurch sind exakte Kurven- und Freihandschnitte möglich. Das Gerät ist gut ausbalanciert und liegt bei Verwendung des empfohlenen ProCore18V-Akkus mit 4,0 Ah optimal in der Hand. Durch ihren 360 Grad-Griffumfang und einen Ein-/Aus-Schalter auf jeder Seite des Geräts ist die GST 18V-155 SC Professional außerdem für Rechts- wie Linkshänder gleichermaßen ergonomisch und lässt sich auch beim Sägen von unten bequem führen. Nachdruck für redaktionelle Zwecke honorarfrei mit Vermerk „Foto: Bosch“

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext 3988 Zeichen

  • Optimiert für präzise Schnitte: GST 18V-155 SC und GST 18V-155 BC Professional
  • Wahlweise mit Stab- oder Bügelgriff
  • Unterschiedliche Funktionen wie individuelle Einstellung per App
  • Herstellerübergreifende Akku-Nutzung: Zeit, Platz und Geld spare

Um Profis für jede Anwendung in Werkstatt und Baustelle die passende Lösung ohne störendes Kabel zu bieten, bringt Bosch im „Professional 18V System“ zwei neue Akku-Stichsägen auf den Markt: die GST 18V-155 SC Professional und GST 18V-155 BC Professional für besonders präzise Schnitte und Feinarbeiten. Die Geräte haben eine Schnitttiefe von 155 Millimetern und sind wahlweise mit Stab- oder Bügelgriff (B) erhältlich. Dank moderner Akku-Technologie ist die neue Gerätegeneration vergleichbar mit kabelgebundenen Geräten. Die hohe Leistung liefert ein bürstenloser Motor. Das „Professional 18V System“ deckt darüber hinaus alle weiteren maßgeblichen Anwendungen mit 18 Volt ab – und geht dank herstellerübergreifender AmpShare-Allianz sogar über das Angebot von Bosch hinaus. Viele Marken, viele Maschinen, ein Akku-System: Alle Geräte – vom kompakten Schrauber bis hin zur Kapp- und Gehrungssäge mit vergleichbarer Leistung eines 2 000 Watt-Netzgeräts – lassen sich mit ein und demselben 18 Volt Lithium-Ionen-Akku und nur einem Ladegerät betreiben. Das spart Handwerkern Zeit, Platz und Geld.

Präzisionsgeräte mit interaktivem Display und individueller Einstellung per App
Die Stichsägen GST 18V-155 SC Professional und GST 18V-155 BC Professional sind ausgelegt für Arbeiten, die hohe Präzision und optimale Ergebnisse erfordern, beispielsweise ausrissarme Ausschnitte in Arbeitsplatten. Ihre neue Sägeblattführung verhindert selbst in engen Kurven, dass sich das Sägeblatt verbiegt. Dadurch sind exakte Kurven- und Freihandschnitte möglich. Die Geräte sind gut ausbalanciert und liegen bei Verwendung des empfohlenen ProCore18V-Akkus mit 4,0 Ah optimal in der Hand. Die Stabgriff-Version GST 18V-155 SC Professional ist durch ihren 360 Grad-Griffumfang und einen Ein-/Aus-Schalter auf jeder Seite des Geräts außerdem für Rechts- wie Linkshänder gleichermaßen ergonomisch und lässt sich auch beim Sägen von unten bequem führen. Darüber hinaus bieten beide Stichsägen Handwerkern wie Tischlern, Küchen- und Messebauern jetzt erstmals ein User Interface ‒ ein interaktives Display am Gerät ‒ und können per App sogar individuell an die jeweilige Anwendung ange-passt werden. So speichern die Geräte auf Wunsch zum Beispiel die eingestellte Geschwindigkeit für das Sägen unterschiedlicher Materialien wie Hartholz, Spanplatten oder Holzverbundwerkstoffe. Die einzelnen Geschwindigkeitsstufen und weitere Funktionen wie die „Adaptive Speed Control“ (ASC) für einen kontrollierten Sägestart der GST 18V-155 SC Professional lassen sich in der Bosch-Toolbox-App steuern. Bei der Bügelgriff-Version GST 18V-155 BC Professional lässt sich die Schnittgeschwindigkeit per Gasgebeschalter stufenlos regeln. So sorgt beispielsweise eine geringere Geschwindigkeit zu Beginn des Schnitts für höhere Präzision. Dank zuschaltbarer LED-Leuchte haben Profis dabei immer eine gute Sicht auf die Schnittlinie. Darüber hinaus bieten die Stichsägen einen hohen Arbeits- und Gesundheitsschutz: Die neue und bei Stichsägen einzigartige „Drop Control“ schaltet das Gerät bei einem Sturz automatisch ab. Und wer möglichst staubarm arbeiten möchte, kann per Adapter einen Nass-/Trockensauger wie den GAS 18V-10 L Professional anschließen.

Die Akku-Stichsägen GST 18V-155 SC Professional und GST 18V-155 BC Professional sind ab Dezember erhältlich. Umfangreiches Zubehör, zum Beispiel Hartmetall-Stichsägeblätter „Expert Hardwood fast“, gibt es im Bosch-Zubehörprogramm. Die Preise verstehen sich als unverbindliche Preisempfehlung ohne Mehrwertsteuer. Die Gerätekennwert-Tabelle finden Sie im PDF. Änderungen sind vorbehalten.

Die Robert Bosch Power Tools GmbH, Geschäftsbereich der Bosch-Gruppe, ist ein weltweit führender Anbieter von Elektrowerkzeugen, Gartengeräten, Elektrowerkzeug-Zubehör und Messtechnik. Im Jahr 2024 erwirtschafteten 18 700 Mitarbeitende einen Umsatz* von 5,1 Milliarden Euro, rund 90 Prozent davon entfielen auf das Ausland. Mit Marken wie Bosch und Dremel steht der Bereich für Kundennähe und technischen Fortschritt. Die wesentlichen Erfolgsfaktoren sind Innovationskraft und Innovationstempo. Auch 2025 wird Bosch Power Tools in den vier Geschäftsfeldern Elektrowerkzeuge, Outdoor und Garten, Zubehör und Messtechnik wieder mehr als 100 Neuheiten auf den Markt bringen. Mehr Informationen unter www.bosch-pt.at

*Aufgrund einer geänderten Zuordnung von Umsätzen innerhalb der Bosch-Gruppe werden bestimmte Erlöse von Bosch Power Tools künftig anderweitig ausgewiesen. Dies führt dazu, dass der Umsatz in diesem Bereich gegenüber dem Vorjahr stark rückläufig erscheint, obwohl diesbezüglich keine tatsächliche Veränderung der wirtschaftlichen Leistung vorliegt.

In Österreich erzielte die Bosch-Gruppe 2024 mit mehr als 3 300 Mitarbeitenden einen Umsatz von rund 1,25 Milliarden Euro. 1899 übernahm die Firma Dénes & Friedmann die Vertretung der Bosch-Produkte für die gesamte Donaumonarchie. Das war der Beginn der Bosch-Aktivitäten in Österreich und der Startschuss für eine blühende Erfolgsgeschichte. Heute ist Bosch in Österreich mit allen vier Unternehmensbereichen vertreten: Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. An den Standorten Wien, Linz und Hallein sind internationale Kompetenzzentren für die Entwicklung innovativer und zukunftsweisender Mobilitätslösungen angesiedelt. Nahezu die Hälfte der Belegschaft in Österreich ist im Engineering-Bereich tätig. Engagierte Techniktalente finden bei Bosch in Österreich ein inspirierendes Arbeitsumfeld, um Zukunftsthemen aktiv voranzutreiben. Auch in den Produktionsbetrieben in Hallein, Bischofshofen, Linz und Pasching sowie in den Vertriebs- und Verwaltungsbereichen tragen dynamische Beschäftigte zum nachhaltigen Erfolg der Bosch-Gruppe in Österreich bei. Mehr Informationen unter www.bosch.at und www.bosch-presse.at.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (4)

Lässt sich auch beim Sägen von unten bequem führen: Akku-Stichsäge GST 18V-155 SC Professional von Bosch für Profis
2 126 x 1 535
Verstärkung im „Professional 18V System“: Neue Akku-Stichsägen von Bosch für Profis
2 126 x 1 535
Schnittgeschwindigkeit per Gasgebeschalter stufenlos regelbar: Akku-Stichsäge GST 18V-155 BC Professional von Bosch für Profis
2 126 x 1 535
Präzisionsgeräte mit interaktivem Display und individueller Einstellung per App: Neue Akku-Stichsägen von Bosch für Profis
2 126 x 1 535


Kontakt

02  Marlies Haas
Marlies Haas
Telefon: +43 1 79722-5010